Wenn das Öhlins keine Höhenverstellung hat (also wenn die Gabel nicht rein und rausdrehbar ist) brauchst du nix zu messen. Mit der Federvorspannung stellst du ja nur den erforderlichen Negativfederwege ein und nicht die Höhe. So 5mm bis 15mm sollten das sein.
Wenn es Längenverstellbar ist, dann macht es Sinn die Längen der Federbeinen zu vergleichen.
Normalerweise stehen eine oder zwei Nummern auf der Feder selber. Wenn nur eine Nummer draufsteht, z.B. 90 oder 100, das ist dann die Federrate. Also 90N pro mm. Je höher die ist desto schwerer kann der Fahrer sein. Hast du kein Handbuch zum Federbein? Ggf. findest du das auf der Öhlins Webseite.