Beiträge von MaHoeRN80

    Nein. Hatte im Urlaub auch exakt das selbe Phänomen. Ca. 5x...

    Hab auch die originalen. Fallen optisch gar nicht auf und lassen sich gut über Bordcomputer regeln. Von Stufe 1 bis 10 regelbar ist zwar schwer unnötig aber man muss es ja bei der rn80 mit dem drehrad dann zum Glück es nicht genau nehmen 😄.

    Stufe 10 heizt dir gefühlt die Handschuhe weg. Also ist abartig heiß 🤩

    Klare kaufempfehlung!

    Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich, Spanien, Andorra, Schweiz 5200km in 3,5 Wochen mit 2 Motorrädern und 2 Cardos EDGE auf ECE 22.5 Helmen. Wir sind ohne Probleme Heim gekommen. Wird alles heißer gekocht als gegessen. Einfach fahren und wenns zum Problem werden würde, Intercom Bedienteil vom Helm nehmen, in die Tasche stecken, Einsicht zeigen und die Spende an die staatliche Organisation feierlich übergeben.

    Die endgültige Lösung, die einfacher nicht hätte sein können: 2-fach USB am Nebenverbraucheranschluss hängen und fertig.
    Yamaha-Händler meinte wenn mir die 2A Sicherung geht, kann ich mit ruhigem Gewissen eine 3A reinstecken.
    Habe beide USB gleichzeitig mit 2 potenten Powerbanks zum Laden getestet. 2A Sicherung hält.


    Manchmal sollte man sich einfach im vorhinein nicht zu viel Gedanken machen ;)

    Bin von S22M auf Dunlop Mutant umgestiegen. In jeden Fall für mich (!) die beste Entscheidung. Was mir am meisten auffiel, dass der geradeaus Lauf ohne Hände am Lenker viel besser ist. Mit S22 musste man soooo oft korrigieren. Ja ist jetzt keine Alltagssituationen aber ist halt aufgefallen.

    Und dass der Mutant gefühlt gleich auf Temperatur ist find ich auch toll. So kann ich immer gleich viel erwarten. Ich muss auch sagen, ich bin kein Heizer und fahre nicht an die äußerste Kante.

    Balkan Urlaub mit 3700km hätte ich niemals mit S22 fahren wollen. Allein schon, dass er die km nicht durchgehalten hätte. Es war auch viel unbefestigte Straße/Weg dabei wo ich mich mit dem Mutant in jedem Moment sicher fühlte.

    1. wirkt mir auch nach der besten Lösung. Mal schauen wo ich die Originalpins her bekomme. Ich weiß zwar noch nicht wie das innere des Sicherungskastens aussieht aber ich nehme mal an, dass ich von einem bestehenden Pin auf den neuen Pin das Zündungsplus mit Kabel rüberlöten muss. (natürlich vor der Sicherung) ;)