Alles anzeigenDas steht so als Erklärung in der Rückrufaktion von Yamaha in Japan, welche Katastrofuli hier gepostet hat. Hat mein Freund gesagt.
Nichts für ungut aber man sollte Drosselklappenpoti und Drosselklappensensor nicht vertauschen.
Alles anzeigenDas steht so als Erklärung in der Rückrufaktion von Yamaha in Japan, welche Katastrofuli hier gepostet hat. Hat mein Freund gesagt.
Nichts für ungut aber man sollte Drosselklappenpoti und Drosselklappensensor nicht vertauschen.
Alles anzeigenScheinbar ist ja der Drosselsensor gar nicht das Problem gewesen, sondern eine fehlerhafte Programmierung des Motorsteuergeräts, was zu einem erhöhtem Verschleiß am Drosselklappensensor und dadurch zu dessen Fehlfunktion oder gar Ausfall führen kann.
Nur durch den Tausch des Drosselklappensensors allein wäre das Problem dann nicht behoben.
Wie soll dieser Sensor denn schneller verschleißen? Frage für einen Freund.
Bei der GP stimme ich dir voll zu, ich hätte da wohl auch über den Akra nachgedacht. Die Naked XSR passt für mich so wie sie ist.
Alles anzeigenes erstaunt mich immer wieder, wie lieblos dieser Original Schalldämpfer aussieht.
Ich finde ihn pervers gut. Er steht nirgends ab, man sieht auf dem ersten Blick nicht mal den Auspuff.
Gabs nicht ein Video wie die Bikes bei YART eingerollt werden auf dem Prüfstand und dann ready für die Piste sind?
Einfach die ersten 300-400km Piano fahren. Danach dynamisch auch mal am Gas drehen und Gänge durchschalten. Ich schalte meistens bei knapp 5500-6000rpm hoch auch wenn ich zügig unterwegs bin. Man darf nicht zu penibel sein. Auch 7000rpm hat meine Maschine mit 400km schon 1-2x kurz gesehen. Nur kein Dauervollgas oder Dauervollast fahren. Nach 1000km kann man ruhig schneller fahren.
Bei den Preisen steht sie halt wohl länger.
Alles anzeigenHm. Also die Aussagen die ich von Rinaldi gelesen habe, waren eher Richtung weniger Leistung. Also, weniger Leistung als die Duc. Aber höhere Kurvengeschwindigkeiten sollen drin sein.
Was hat den die Duc an Leistung?
Rinaldi kommt von der WSBK klar dass der über Leistung meckert.
Weiß gar nicht warum dem Kollegen ein "Checkheft" fehlt. Dieser Schritt war längst überflüssig. Beim Verkauf der Kiste kann man die Liste der Inspektionen ausdrucken und dem Käufer mitgeben. Hier ein Auszug von meiner R1:
Die R6 hatte regulär ca 65nm und die R9 93nm. Beide werden mit ~120ps ausgeliefert. Die R9 kommt in der SSP laut GMT94 Team auf 160ps. Die 600er hatten sowas nicht. Ich kenne genau eine R6 die mit bearbeitetem Kopf 140-144ps rausgeholt hat (davon gibts ein Video im Netz).
Vorteile der R9 liegen einfach auf der Hand. Die Fahrer in der SSP sind auch zufrieden mit dem Motor.