Beiträge von superfour

    Ich bin momentan eigentlich ziemlich happy mit meinem Fuhrpark.


    Die alte 1000er Guzzi, die Duc SuperSport 950 und die XSR habe ich jeweils so hergerichtet, wie ich sie mir gefallen. Und Fahrspaß habe ich mit allen Drei – da wird also abgesehen vom Unterhalt keine Kohle mehr reinwandern.


    Die Triumph Speed Twin 1200 lacht mich irgendwie schon länger an. Würde ich gern mal Probe fahren. Minuspunkt: es gibt keinen Triumph-Händler in der Nähe.


    Im Sommer konnte ich mal ne Runde mit der aktuellen Kawa Z900 drehen. Ich kann jetzt gut verstehen, warum sich der Ofen verkauft wie geschnitten Brot. Prima Landstraßenmotorrad, gut verarbeitet und bezahlbar. Aktuell meiner Meinung nach best bang for the buck. Geistert mir immer noch im Hinterkopf rum. Weiterer Pluspunkt: prima Kawa- (und Ducati-) Händler ganz in meiner Nähe.

    Das Gutachten geht dann in der Versicherungszentrale erst mal auf eine lange Reise. Bleibt auch gerne mal liegen, wenn man keine Zeit, Lust oder sonst was hat... Ich habe einen Unfallschaden an meiner Ducati für die Vollkasko – gleich mit Kostenvoranschlag – am 13.10.2023 gemeldet. Erst am 20.12.2023 habe ich damals die Zusage für die Kostenübernahme der Reparatur erhalten. Da hatte ich Krankenhaus und Reha bereits hinter mir und konnte schon wieder ganz ordentlich ohne Krücken laufen.

    Zum Glück war damals, so wie jetzt bei dir, die Saison schon mehr oder weniger vorbei.

    Nun ja, „Jeder Sturz ist eine Schande.“ hat der unvergessene Ernst Klacks Leverkus mal gesagt. Da hatte er nicht völlig Unrecht. „Nicht angepasste Geschwindigkeit.“ nennt die Rennleitung gerne als Ursache, was ungefähr in die gleiche Richtung zielt.

    Das einzig Gute daran ist, wenn man sich dabei nicht den Hals bricht, andere in Mitleidenschaft zieht und keiner bleibende Schäden davonträgt.

    Ich habe vor ein paar hundert Kilometern von den Erstausrüster-S23M auf die „normalen“ S23 gewechselt. Wahrgenommener Unterschied bei sommerlichen Temperaturen auf der Landstraße: null, nada, niente.

    Ich hoffe aber sehr dass die S23 ohne M deutlich länger durchhalten als die mit M. Die waren gerade mal knappe 2.400 km im legalen Bereich. Und das in der Einfahrphase, die ich penibel eingehalten habe, und ohne sinnlose Beschleunigungsorgien oder andere Faxen. So eine geringe Laufleistung habe ich in all den Jahren kein zweites Mal erlebt.