Hallo Steffen,
ich bin aktuell in der gleichen Situation wie "Xino" im Mai letzten Jahres, als er diesen Thread erstellt hatte: Das Digitaldisplay meiner 2018er XSR 900 ist vor einiger Zeit von einem Tag auf den anderen ausgefallen; mittlerweile kann ich alle möglichen Fehlerursachen wir lockere Flachbandkabel-Steckverbindungen etc. ausschließen. Ich brauche also auch ein neues Instrument, weil das Mistding offenbar nicht reparabel ist!
Was trauere ich den analogen Rundinstrumenten meiner verflossenen 1200er Bandit und anderen Mopeds hinterher...!
Abgesehen davon, dass Xino leider nie gepostet hat, wie er sein Problem nun gelöst hat, bin auch ich nicht gewillt, rund 750 Euro für das originale Instrument auszugeben, was mir, nebenbei bemerkt, auch nie gefallen hatte.
Ich fahre übrigens seit dem Defekt ausschließlich mit Sigma-Fahrradtacho, was auch gut funktioniert, aber natürlich keine Dauerlösung ist. Spätestens zur nächsten HU muss ein neues Instrument her.
Unabhängig davon, was es wird, ob original oder Zubehör wie Dein Koso RX4: was sagt der TÜV dazu, insbes. zur "Übertragung" des km-Standes, dessen "echter" Wert ja nicht mehr nachvollziehbar ist?!
Ich weiß z.B. den km-Stand meines Moppeds zum Zeitpunkt des Tacho-Ausfalls nur noch ungefähr... und ein Auslesen der Laufleistung auf andere Art und Weise ist lt. meines Yamaha-Händlers nicht möglich. Tolle Wurst.
Also muss der TÜV und auch eventuelle künftige Käufer einfach glauben, das der Stand halbwegs passt? Ist das rechtlich okay? Bin mir da echt unsicher...
Kannst Du dazu etwas sagen? Bist Du seit dem Einbau des Koso-Tachos schon mal bei einer HU gewesen?
Und die Installation des Tachos: tatsächlich einfach Plug&Play, also Kombistecker vom Moped rein ins neue Instrument und alles funktioniert, bis auf folgende Einstellarbeiten?
In gespannter Erwartung Deiner Antwort!
Viele Grüße,
Jens
Beiträge von Jesanda
-
-
Abgesehen von alle dem: die wahre "Seuche der Straße" sind für mich absurd fette SUVs...!
-
Ah ja, die Blinker... Immer wieder Anlass zu Diskussionen.
Ich hatte mir seinerzeit extra die orangenen Gläser vom Händler besorgt und die originalen weißen dagegen ausgetauscht, weil ich finde, dass sie (orange) hervorragend zum Retro-Style des Königs passen! Ich mag sogar das im Vergleich zu LEDs langsame Aufleuchten und Erlöschen einer herkömmlichen Glühlampe im Blinker. Tja, wie immer, alles Geschmackssache!
-
Moin zusammen! Nu will ich auch endlich mal ein Bild unter "Bild des Tages" posten.
Tadaaa! Meine ehemals schwatte XSR ist nun bunter geworden. Gold gepulverte Felgen waren ja schon länger; jetzt neu: Tankblenden und Frontfender in "Annähernd British Racing Green" (original Rover- oder Jaguar-Lack kostet ein Vermögen - nä, reicht mir auch so, nach Farbpalette meines Lackers).Scheinwerferhalter sowie die Zierblenden unter der Sitzbank seidenmatt schwarz lackiert. Sitzbank mit Bezug von Luimoto selber bezogen. Jaaa, man sieht ein paar Falten im Bezug, ich weiß. Macht mir aber nix aus.
Wie gefällt sie Euch? -
Moin zusammen,
ich weiß nicht, ob die Vorgehensweise so richtig ist; in jedem Falle reduziere ich den Preis für den Booster-Plug auf
80,00 Euro inkl. Versand.
Bitte PN bei Interesse.
Grüße, Jens
-
Hallo,
ich biete einen Booster Plug für die XSR 900 (2017-2020) an, Produktnummer YAMAHA-B322.
Die dazugehörige "Bike specific installation instruction" habe ich ausgedruckt und beigelegt.
Ich hatte ihn im Sept. 2019 neu gekauft und bin im letzten Jahr ca. 3 Wochen damit gefahren. Man könnte also sagen "Zustand wie neu".
Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn des Booster Plugs; man muss ihn einfach mal testen und selber entscheiden, ob er einem was bringt.
Festpreis inkl. Versand 95.- Euro
Grüße, Jens
-
Nachtrag: den KZH hatte ich mir seinerzeit von CTC Bikeparts besorgt: https://www.ctc-bikeparts.de/D…AMAHA-XSR900-RN43-ab-2015
Musste mir in dem Zuge auch eine neue passende Abdeckung bzw. einen Spritzwasser-Schutz für den Fender bauen, aber das ist eine andere Geschichte...
Grüße, Jens
-
Hey Jens,
also verkehrt ist das auf keinen Fall.
Ich finde die originalen blinker sowieso nicht so hässlich...
Andere Frage, welchen KZH hast du verbaut, und was ist das für eine Box unter deinem Heck???
Hi Cru5her,
die "Box" bzw. das "neongelbe Ding"
ist nichts anderes als mein Bremsscheibenschloss! Ich hatte mir dieses (ABUS Granit Sledg 77) schon für meine Bandit zugelegt und wollte es nun - aufgrund der Kotz-Farbe - möglichst unauffällig, aber doch halbwegs gut zugänglich am König montieren. Und da ich es recht häufig benutze, hatte ich keinen Bock, es unter der Sitzbank zu deponieren und selbige jedes Mal dafür abnehmen zu müssen!
Also habe ich nach langem Hin und Her den Platz unter dem Batteriefach dafür auserkoren. Um den dazugehörigen Halter (ABUS SH 77) "vernünftig" befestigen zu können, habe ich den labberigen Plastik-Boden des Batteriefachs durch ein 3mm-Alublech verstärkt und dort zwei passende Senkschrauben zur unterwärtigen Befestigung des Halters eingelassen:
Jetzt sitzt das Schloss so, dass ich es mit ein, zwei Handgriffen erreichen und abnehmen kann, es aber nicht ganz so auffällig ist, es sein denn, ich mache von hinten/unten Fotos von meinen Blinkern...!
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Das "Schlüsselloch" habe ich noch mit einem passenden Gummi-Pröppel vor Spritzwasser geschützt.
Grüße, Jens
-
Sieht überraschend gut aus! Irgendwie richtig Retro!
Hast du auch ein Foto von vorne?
Sorry, habe ich aktuell nicht! Die Blinker-Aktion hatte ich im Oktober durchgeführt und aktuell steht das Mopped "eingewintert" unter einer Abdeckhaube im Schuppen und da komme ich jetzt zwecks Foto schlecht ran... Kann aber gerne nochmal ein Foto nachreichen, sobald ich sie im Frühjahr wieder rauszerre!
Grüße, Jens
-
Moin zusammen,
Und es begab sich zu einer Zeit, als auch bei mir die Frage anstand: LED-Blinker nachrüsten, ja oder nein? LED-Blinker klein, kleiner, am kleinsten... Hm, haben irgendwie alle, nicht...? Nee, ich gehe da mal einen ganz anderen Weg! Nicht "unauffällig", sondern "auffällig"!
Angeregt durch die Optik der XSR 700 Tribute mit gelben Blinkern (!) habe mir vom Yamaha-Händler meines Vertrauens (und weit und breit auch der einzige!
) gelbe Blinkergläser besorgt; die benötigten weißen Birnchen hatte er mir gleich dazugelegt.
Da entstand aber nun ein Problem, denn die weißen Birnchen (Sockel BA15s) sind durch ihre seitlichen "Pins" anders codiert als die originalen gelben (Sockel BAU15s), damit nicht weiße Birnen mit weißen Blinkern verwendet werden können bzw. gelbe Birnen mit gelben Blinkern:
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Somit konnte ich die mitgelieferten weißen Birnen nicht einfach so verwenden und das Abfeilen des "falschen" Pins kam für mich nicht in Frage.
Also warum machen wir nicht aus den gelben Originalbirnen einfach weiße?!
Geholfen hat hier Nitroverdünnung, mit der sich der gelbe Lack sehr einfach vom Glas entfernen lässt:
Nun konnte ich die Birnen einsetzen und das war's! Tja, und ich muss sagen, dass mir (!) die gelben Blinker an meinem schwarzen König verdammt gut gefallen! Was meint Ihr dazu?
(Ich zieh schon mal den Kopf ein...!
)
Grüße, Jens