Pfusch bei sicherheitsrelevanten Komponenten kann das Vertrauen in ein Marke zerstören, auch wenn nur ein Modell betroffen ist.
Das stimmt, die K ist keine Rakete (75 PS, 68 Nm) und mit min 230 Kg rel schwer. Was überzeugt mich an der alten K75S?
- Wartungsfreundlichkeit
- Haltbarkeit
- Zuverlässigkeit
- durchdachtes Konzept, nicht nur auf Design sondern auch auf Nutzen ausgelegt
- tuckert mit Standgas schon ruckfrei los und dreht bis 9000 U/min gleichmäßig ohne Leistungsloch und ohne Spitzen hoch (läuft 210!)
- niedriges Drehzahlniveau (im Vgl zur XSR) beim "gemäßigter" Gangart
- 3 Zylinder Klang mit Brabbeln und Fauchen (brabbelt mehr als die XSR)
- trotz 230 Kg handlich (Wilbers Fahrwerk)
Irgendwie ein Vertrauen einflößendes Motorrad zum Alt werden ![]()
Dennoch möchte ich auf die XSR nicht verzichten. Die stellt ein absolute Bereicherung dar. Aber wenn ich mich entscheiden müsste...
Gruß
Martin