Ist mein erstes Motorrad und ich kenne mich nicht aus mit Reifen 🫣 I
Beiträge von Marc
-
-
Moin Leute, vielleicht kann mir hier einer helfen. Ich habe mir neue Reifen bestellt , die Bridgestone battlax S21 (180/55 ZR17 73W) Hinterrad und (120/70 ZR17 58W) Vorderrad. Auf meiner Maschiene (XSR 900 RN80) sind aktuell die S22 montiert.
Was meint ihr, werden die S21 beim Tüv durchgehen oder muss ich doch die S22 bestellen. Habe mich leider versehen und die S21 bestellt und bin mir jetzt unsicher
Schöne Grüße und vielen dank im voraus
-
Das scheint mir etwas teuer. Weiß nicht, was der S22 aktuell kostet, aber ich habe letztes Mal ca. €440 für alles gezahlt, inkl. Winkelventile und Altenreifenentsorgung.
Auch wenn du mit dem S22 zufrieden bist, würde ich dir unbedingt empfehlen, nächstes Mal einen Tourensportreifen wie den Road 5/6, Roadtec 01SE oder Angel GT2 zu probieren. Supersportreifen wie der S22 haben den Nachteil, dass sie bei norddeutscher Fahrweise sehr schnell in der Mitte abflachen... spreche da aus Erfahrung
Ist der Reifen erstmal eckig, ist das Handling ruiniert. Da bringt einem der extra Heißgrip des S22 dann auch nichts mehr. Ein Tourensportreifen hat abseits der Rennstrecke genausoviel Grip, hält viel länger und behält vor allem viel länger die guten Handlingeigenschaften bei.
Ja die Mitte war schnell abgeflacht
, das hat mir tatsächlich bisschen Sorgen bereitet. Ich habe am Anfang immer wieder, ordentlich Gas gegeben, weil es halt spaß macht und ich die Maschine genießen wollte. Versuche den Reifen jetzt besser zu nutzen, Schräglage ist jetzt auch drin
Anfangs waren die Angststreifen Kilometer breit, sieht mittlerweile anders aus, war in Juli in den Pyrenäen, ordentlich Kurven gefahren und geübt
-
Ich hätte dir eher zu einem Touren- oder Tourensportreifen geraten, da die einfach aus dem Stand schon deutlich mehr Grip aufbauen als ein Sport- oder Hypersportreifen und bis du so einen modernen Touren- oder Tourensportreifen mal ans Limit bringst, musst du schon richtig flott sein.
Ich habe diese Woche in einer freien Werkstatt, für den Aus- und Einbau der Räder, Reifen Demontage und Montage, Räderauswuchten, neue Auswuchtgewichte und Altreifenentsorgung insgesamt 175 € gezahlt. Kosten für die Reifen kommen dann natürlich noch oben drauf.
Ich merke mir den Tipp für nächstes mal, kenne mich da halt noch nicht wirklich aus, aber so nach den 8000km bin ich sehr zufrieden mit den Reifen und bleibe erstmal dabei und was die Kosten angeht, scheint es ähnlich wie bei dir zu sein. Nächste Saison werden längere Touren gefahren, mal schauen wie es dan aussieht
-
Ist das ein S22?
Für einen S22 sind 8000 km sehr viel. Irgendwas zwischen 2500 und 4500 km wäre normal.
Edit:
Bei einer Laufleistung von 8000 km kann man davon ausgehen, dass du den Reifen wahrscheinlich sehr oft unterhalb seiner eigentlichen Wohlfühltemperatur gefahren bist und der Reifen in diesen Situationen noch keinen ordentlichen Grip aufgebaut hat.
Ja, das ist eine
BRIDGESTONE/BATTLAX HYPER-
SPORT S22R und Montag gibt es gleich beide NEU, ich freue mich schon drauf
Kostet mich übrigens 539 € komplett, falls es jemanden interessiert
(nicht bei Yamaha Händler). Hat jemand ähnliche Kosten gehabt ? Würde mich interessieren, was ihr so dafür zahlt?
-
8000 km = schnell?
Der war gut!
Was ist den für dich schnell? Ist 8000 km für so einen Reifen normal ?
-
Ihr habt Recht ! Gerade die Profiltiefe nachgemessen und gesehen, das gerade 1,5 mm übrig sind, Fu... , hätte ich nicht mit gerechnet, das es so schnell geht. Reifen wird gewechselt ! Danke für eure Hilfe
-
habe jetzt ungefähr 8000km damit gemacht, der ist aber in der Mitte schon ziemlich flach, bin am Anfang selten in die Schräglage gekommen und auch der Norden ist eher gradlinig
-
Hi Leute,
bei meinem heutigem Ausflug, habe ich einen Schnitt im Hinterrad entdeckt, bin die letzten tage über Rollsplit gefahren und vermute das es daher kommt. Meine Sorge ist jetzt, ob ich den Reifen überhaupt noch fahren kann bzw. repariert bekomme. Der Schnitt ist gerade (ca. 1 cm) und ca. 5mm tief, man kann die Fäden erkennen wenn man sich das genau anschaut, da kann durchaus was in die stelle geraten und mehr Schäden verursachen, so mein Gedanke, einen Reifenplatzer vermeide ich lieber.
Ich kenne mich da tatsächlich nicht aus, daher sind hier die Profis gefragt.
Gruß
Marc
-
Ich hab mir auch den von geofatec geholt, keine Möglichkeit das Ding StVO konform zu montieren. Bei 30° Winkel ca 12-13 cm lotrechter Abstand zum Reifen. Mit Kennzeichen noch weniger. Bin am verzweifeln der originale is absolut hässlich...und der von geofatec würde passen wenn er 2-3 cm länger wäre...wieso konstruiert man sowas ?
Hab den heute auch montiert, fu.. , bin richtig sauer den Halter gekauft zu haben. Ist das den zulässig wenn man irgendein Zwischenstück ran bastelt ?