Beiträge von Hakuna Matata

    Habe meine XSR RN43 nun schon vor über einem Jahr verkauft, bin aber noch immer nicht ganz über Sie hinweg. Denke ich werde mir spätestens nächstes Jahr wieder eine zulegen. Hatte eine BJ 2018 und habe sie ausschließlich im A-Modus gefahren - fand den überhaupt nicht ruppig und zum runterschalten mit Zwischengas war mir der B-Modus nicht direkt genug.


    Hatte einen Heckumbau von K-Maxx mit Kellermann Bullet Atto LED Blinkern. Hätte mir genau den selben Heckumbau wie auf deinem vorgeschlagenen Foto auch gewünscht, ist aber hier in Deutschland nicht so einfach möglich, da der dafür vorgeschriebene mindestabstand der 3-in1 Blinker zueinander nicht ausreicht. Zudem muss das Kennzeichen hierfür an der Schwinge befestigt werden, da es sonst genau vor den Blinkern hängt und diese verdeckt.


    Hierfür könnte man einen Kennzeichenhalter von einer MT09 gleichen Baujahres nehmen, die hatten zum Teil genau solche Kennzeichenhalter.


    Was ich bei der RN43 definitiv unangenehm fand war die Sitzbank. Obwohl ich die Ultrasuede Comfort Sitzbank von Yamaha hatte tat mir nach spätestens einer halben Stunde der Hintern weh. Ist aber wohl bei der RN80 keinesfalls besser.

    Einen Toyota Yaris Hybrid als Vergleichswert für Verbrauch zu nehmen ist ja nun auch nicht ganz fair. Ich verbrauche mit meinem Golf 8 (BJ 22) um die 10 Liter und mit meinem A6 (BJ 08) vorher ungefähr 13 Liter. Die XSR fahre ich auf ca. 5-6,5l, also fast die Hälfte im Schnitt. Das Argument mit den 4 Personen zählt nicht wirklich, denn wenn man im morgendlichen, total verstopften Stadtverkehr in Hamburg in die Autos schaut sitzt dort zu 95% nur eine Person drin.


    Darum sollte es bei dem Thema jedoch garnicht gehen. Fakt ist, wenn das so weiter geht kann man bald nurnoch auf Rennstrecke mit dem Motorrad fahren währenddessen Sportwagen mit 120 db weiterhin durch die Alpen knallen.

    Der Antrag ist eine Diskriminierung gegen jeden Motorradfahrer. Wenn es darum gehen soll Lärm zu vermeiden, dann würden die geforderten db-Grenzen auch für Autos gelten und nicht das Standgeräusch, sondern Fahrgeräusche betreffen.


    Zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich behaupten, dass meine Maschine im zweiten Gang bei 30 km/h wesentlich lauter ist, als im 5. Gang bei 50 km/h. Außerdem denke ich, dass die, durch die vorgeschriebenen 30 km/h entstehenden Verkehrsbehinderungen doch allemal nerviger als der gelegentliche "Lärm" sein müssten?!


    Wie kann es sein, dass sich willkürlich über geltendes EU-Recht hinweg gesetzt wird?

    Insgesamt verstehe ich diese ständigen "Angriffe" auf die Motorrad-Community nicht. Mein Motorrad verbraucht nur halb so viel Kraftstoff im Vergleich zu meinem Auto, nimmt weniger Parkfläche ein und produziert weniger Feinstaub durch geringeren Bremsenabrieb.


    Wenn das so weiter geht wird es mal wieder Zeit für eine gemeinsame Motorrad-Demonstration..

    Okay, das Fährhaus Zollenspieker ist mir nur in den Sinn gekommen, weil das hier in der Umgebung ein typischer Treffpunkt für Biker ist und bei gutem Wetter gerne mal ~50 Motorräder anzutreffen sind. Pommesbude und Getränke gibt es ebenfalls. Das mit der Anfahrt sehe ich natürlich ein, aber dass man nicht jeden zufriedenstellen kann ist ja auch irgendwo klar. Ich für meinen Teil komme aus Niedersachsen und muss auch erstmal die Anreise antreten. (Die 1,5 Std. nach Ascheberg wären aber auch vollkommen in Ordnung für mich.)