Beiträge von Volker Rf

    Hallo Mathieu,


    ich habe die LV mit Zulassung drauf, die Artikelnummer lautet: 143782EBK.


    Bin wirklich zufrieden mit dem Teil, habe auch keinen spürbaren Leistungsverlust festgestellt.

    (Leider aber auch keine spürbare Leistungssteigerung. 😉)


    Sound ist im Stand satt und deutlich bassiger als die Brotkiste.

    Wenn man aufdreht, kommt dann schon einiges aus der Wundertüte.

    Und das Brummeln und Sprotzeln beim runtertouren ist einfach nur - herrlich!

    Trotzdem kann ich (wenn ich will 😉) durch die Stadt fahren, ohne Omas und kleine Kinder zu erschrecken.


    Ich würde mir die LV jederzeit wieder kaufen.


    Übrigens war ich heute beim TÜV, die Anlage natürlich angebaut.

    Zitat Prüfer zum Auspuff: Das sieht aber geil aus!

    TÜV ohne Beanstandungen erhalten. 👍


    Viele Grüße

    Volker

    Kleine Hausrunde im Bliesgau.


    20240907_Bliesgau 02.jpg


    Bin seit einiger Zeit mit dem "Komfort"-Sitzbankbezug von Tapezzeria Italia (auf der originalen Sitzbank) unterwegs und zufrieden.

    Ist zwar noch immer keine Sänfte, aber doch spürbar angenehmer als vorher.

    Auch finde ich, dass der Farbakzent die klobige Kontur der Sitzbank etwas aufbricht.


    20240907_Bliesgau 04.jpg


    Steppung und Stickerei sind auch ganz schick.

    Und der Bezug ist schwarz, nicht mehr dunkelgrau wie der originale.

    Verspielt?

    Ja.

    Aber mir gefällts! :)


    Beste Grüße


    Volker



    Hi Mathieu,


    hier mal von vorne..20240707_Börfink 01.jpg


    und von der Seite.

    20240707_Börfink 04.jpg


    20240707_Börfink 10.jpg


    Habe Schuhgröße 42 und kam noch nie an den Auspuff.


    Das Logo ist gelasert und geweißt.

    Im Set ist auch noch ein weiteres Metallschild mit farbigem Logo dabei, welches über das weiße Logo geklebt werden kann.

    Dieses ist schwarz, weiße Aufschrift LV und zeigt seitlich in einem schmalen Streifen die Farben der italienischen Flagge.


    Ich denke, dass Du das Logo im Auspuff problemlos mit ein wenig schwarzer, hitzebeständiger Farbe abdecken kannst, ohne dass es seltsam aussieht. Das Logo wird bei genauem Hinschauen auch weiterhin erkennbar sein, aber es sticht dann nicht mehr so heraus.

    Vielleicht solltest Du keinen schwarzen Hochglanzlack verwenden ;) , aber in mattschwarz sollte es ganz gut aussehen.


    Beste Grüße


    Volker

    Nice. :thumbup:


    Sorry, hatte hier einige Zeit nicht mehr vorbeigeschaut.

    Falls es dir noch was bringt, ich war mal schnell die Abstandshalter messen.

    Ist etwas frickelig, man kommt im eingebauten Zustand eher schlecht ran, daher bitte als Schätzwert sehen. ;)

    Oben ca. 57 mm

    Unten ca. 52 mm


    Falls Du genauere Zahlen brauchst, sag bitte Bescheid, dann schraub ich ein wenig.


    Beste Grüße


    Volker


    Hallo XRS Hansen,

    gelb. 8)


    Hintergrund war, dass der Vorbesitzer die Reifen mit weißer Farbe beschriftet hatte, was solala war, denn an der Maschine ist (außer dem Nummernschild) nichts Weißes.

    Der Hinterreifen war fertig, ich musste ihn wechseln. Anschließend hatte ich einen weiß beschrifteten Reifen vorn und einen nackten hinten.

    Da musste also etwas passieren. :/


    Ich habe mich dann für die einheitlich gelbe Schrift entschieden und muss sagen, dass es gut zum Gesamtbild passt.

    Die Beschriftung als solche ist erstaunlich beständig und hält wirklich gut, bei Bedarf kann man auch partiell schnell noch mal drüberpinseln.


    An ein, zwei Stellen war ich unvorsichtig und hatte Schmierstellen.

    Hier hilft ein Lappen mit WD 40 (damit kann man die Farbe prima anlösen) sowie ein normaler, schmaler, schwarzer Edding als "Korrekturstift".


    Insgesamt ist das wirklich kein Hexenwerk.

    Da die Schriften am Reifen außen einen erhabenen Gummirand haben, braucht man die Buchstaben/Zahlen eigentlich nur mit Farbe auszufüllen.

    Das geht einfacher als ich zunächst vermutet habe und auch vergleichsweise flott, selbst am eingebauten Refen.

    Aber man braucht halt die Lackstifte (751 etc.), damit die Farbe auch deckend aufgetragen werden kann und die Flächen gut ausfüllt.

    Wenn man an manchen Stellen etwas zu zögerlich war, ist es auch kein Problem, nach dem Trocknen die etwas blassen Bereiche mit einer zweiten Schicht zu versehen.


    Auch da Überpinseln der ursprünglich weißen Schrift am Vorderrad hat gut funktioniert. Die Frabe deckt so gut, dass die Farbe des Untergrunds keine Rolle spielt.


    Falls es dir also gefällt, drücke ich die Daumen.

    Wirst sehen, das ist gar nicht so schwierig. :thumbup:


    Bikergrüße

    Volker

    20240707_150826.jpg

    Hallo Reinhard,


    sieht richtig gut aus!

    Du gestaltest deine Bikes ja grundsätzlich immer sehr ansprechend.

    Auch diese wird eine unverweckselbare Schönheit werden.


    Weiterhin viel Spaß mit der hübschen Lady.

    Und lass uns bitte auch am weiteren Werdegang teilhaben.


    Beste Grüße


    Volker