Diese gefallen mir ganz gut
Beiträge von Xsrmaxim89
-
-
Aber wirklich kleiner ist die gen 2 Lampe nicht.
Das ist zwar im Gehäuse platzsparender, ist aber in der Linse klobiger.
-
Das XSR bei Yamaha steht für die Modellreihe “Xtreme Sport Heritage”. Diese Motorräder kombinieren klassische Retro-Designs mit moderner Technik und leistungsstarker Performance.
Die XSR-Modelle gehören zur sogenannten “Sport Heritage”-Reihe von Yamaha und sind stark von der Motorradkultur der Vergangenheit inspiriert, während sie aktuelle Technologien wie moderne Motoren, Elektronik und Fahrwerkskomponenten bieten.
Beispiele:
• Yamaha XSR700: Basierend auf der MT-07, jedoch mit Retro-Styling.
• Yamaha XSR900: Inspiriert von klassischen Motorrädern, gebaut auf der Plattform der MT-09.
Die Serie ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design mit modernem Fahrverhalten suchen.
-
Nutzt ihr Pads oder Rahmen ?
Hättet ihr einige bilder dazu?
-
Die rn43 haben diese stopfen im rahmen Serien messig sollte baugleich sein Rohr Ø
-
Interessant ist es aber wie sieht es da mit Gutachten bzw Tüv aus?
Dazu habe ich etwas im netz gefunden, dort steht nur 1 Personen Betrieb. Also kann man davon ausgehen das es stark belastet wird.
-
Habe vor kurzen komplett die kette getauscht da diese extrem ungleich gelengt war.
Hatte anfangs nach Handbuch 5-15mm gemacht, allerdings hörte man beim rollen wie die Kette sich in das Gummi vom kleinen Ritzel vorne sich einarbeitete daher jetzt auf 20mm ca gemacht.
Anbei noch ein Bild der alten
Kette 525 DID vx3 unten
Und der neuen 525 DID VMX2 oben
-
Viele machen das auch so das sie den Stecker nach außen legen durch die Öffnung hinten.
Wenn garnicht geht, kannst du lieber von der xsr700 den Scheinwerfer kaufen, dieser ist von der Bauform länger.
Also ich habe bei mir auch immer zu kämpfen aber am besten geht es, wenn man es versucht wirklich gerade rein zustecken und nicht zuerst oben einhaken und dann rein schwenken.
-
Moin. Wenn nicht erwünscht Löschen.
Wollte euch eine Dxf datei zur verfügung stellen.
Da meine Schwinge zerkratzt ist, wollte ich diese nun Schützen und hab es nicht eingesehen 45€ für so eine Schutzfolie auszugeben.
Daher selbst eine gemacht und mit dem Plotter ausgeschnitten.
3M Gravel Folie F506
https://drive.google.com/file/d/1Sbkn_-CmDovLOM5cmriS9acdnaWjdYfo/view?usp=drivesdk
-
Von der Arbeit aus🙂↕️