Biete 2 original Blinker, Front.
Kunststoff mit Glühbirne, gebraucht aber technisch und optisch ok.
25,00 € incl. Versand
Biete 2 original Blinker, Front.
Kunststoff mit Glühbirne, gebraucht aber technisch und optisch ok.
25,00 € incl. Versand
IMG_20210123_121940_autoscaled.jpgVerkaufe 2 original Yamaha LED-Blinker in Carbonobtik.
Blinker sind gebraucht, aber techn. und optisch ok.
30,00 € inkl. Versand
Ich habe beide Teile seit ca. 2 Jahren montiert und bisher keine Probleme.
Alles top.
Alles anzeigenDas finde ich auch. Ich kann mich mit dem Kennzeichen unten am Reifen nicht anfreunden und vom Spritzschutz katastrophal. Aber wenn es gefällt, Schönheit muss (im Regen) leiden.
Gruß
Thomas
Ich glaube das solche Customsbikes garnicht im Regen gefahren werden.
Das Kennzeichen am unteren Teil des Reifen finde ich ich nicht gar nicht so schlecht, so kommt das gekürtze Heck besser zu Geltung.
Alles anzeigenIch benutze da in der Regel die Lichthupe. Da komme ich gut dran und meistens reicht es mir wenn ich kurz mal deutlich mehr von der Strecke sehen kann.
Genau so mache ich es auch.
Wobei ich selten bei Nacht fahre.
Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und auf ein um-/unfallfreies 2021.IMG_20201224_104334.jpg
Einfach mal über den Tellerrand schauen, bis die 2021er XSR900 kommt ![]()
Mir gefällt die "ohne" besser.![]()
Hallo Benjamin,
Habe das im Thread schon erwähnt, hatte mit dem Auto einen leichten Auffahrunfall.
Die Schädigerversicherung gab mir am Telefon gegenüber an, nur nach Fraunhofer abzurechnen.
Der KD-Mitarbeiter von BMW bekam beinahe einen Lachkrampf.
Von der Werkstatt Gutachter bestellt, Reparatur nach Gutachten durchgeführt, Rechnung direkt an RA von dort mit Nutzungsausfall und Auslagen mit Zahlungsziel an die Versicherung.
Nach 1 Woche war alles bezahlt!
Also Kopf hoch, wird schon.
Die Versicherungen versuchen es immer.
Ich möglich mich hier swordfish anschließen.
Die wenigsten werden mit dem König auf die Rennstrecke gehen.
Und selbst auf der Straße werden die wenigsten an die Grenzen der heutigen Reifen kommen (eher an die Grenzen der Fahrphysik).
Die Reifenhersteller werden sich hier im Segment der Tourensportreifen nicht viel nehmen.
Dazu kommt noch die korrekte Einstellung des Fahrwerks.
Und gibt es noch die subjektive und objektive Empfindungen jedes einzelnen, da wird wohl jeder "seinen" Reifen für sich finden müssen.