Ich haben die von GSG.
Schau mal hier https://m.ctc-bikeparts.de/ite…10vAlFEAQYASABEgKrcfD_BwE
Ich haben die von GSG.
Schau mal hier https://m.ctc-bikeparts.de/ite…10vAlFEAQYASABEgKrcfD_BwE
Ich habe mehrere Teile Funktionswäsche von kurzer Hose bis lange Hose, ärmelose Shirt, mit kurzen und langen Arm.
Trage es teilweise auch zu Skifahren.
Aber Qualität von Odlo, Schiesser... zahlt sich aus.
Unter meiner 30 jahren alten Lederhose trage ich eine Protetkorenhose von SIXS, sitzt absolut knackig.
Zwei Ungleiche in Bayern
schaut mal ins WA. "XSR 900 Touren".
Fahre morgen ins Altmühltal
Ja, ja es wird schwierig sein hier einen Konsens zu finden.
Ich mit meiner 0/8/15 Größe (176, 80-83 kg) habe mit dem Origialfahrwerk kein Problem.
Habe aber auch ca. 2 Jahre gebraucht um eine akzeptabele Abstimmung zu finden.Man kann immer etwas verbessern und ob mir das Wert ist muss ich selbst entscheiden.
Die XSR wurde Preispolitisch günstig gebaut, eben mit Abstrichen in Bezug auf Federung aber nicht Fahrwerk. Unsichere Fahrwerke wird sich Yamaha nicht trauen.
Wenn ich auf die Rennstrecke will muss ich mir evtl. überlegen auf ein anderes Möppi umzusteigen. Es gibt ja noch die MT 09/10SP von Yamaha. ![]()
Alles anzeigenPost aus China bekommen, schnell angebaut und mir die Frage gestellt, warum das nicht ab Werk so aussieht! Danke für den Tip! 🤘
Das ist eben der Charakter unsrer XSR900.
Bei mir wackelt seither nichts mehr.
Nachstellen brauch ich auch nichts. Meine sind allerdings nicht in der Länge zu verstellen.
Habe mir das Video gerade angeschaut. Es ist genau das gleiche wie bei mir. Der Kupplungshebel.
Mein Schrauber zeigte mir dann die kleine Buchse, die übernommen werden muss.
Steckt im Originalhebel, wo dieser am Lenkerhalter (lange Schraube) befestigt ist.
Die Buchse steckte mit viel Schmotze noch im Hebel. Schau mal dort nach, ist mir auch nicht aufgefallen.
Sind es beide Hebel sie Spiel haben?
Bei meinen Alfatecs musste ich am Kupplungshebel ein Buchse vom original Hebel in den Tauschhebel übernehmen.