nur als Erinnerung, oder für diejenigen die das nicht wissen:
Das fahren mit einer Zweisitzer-Sitzbank ohne dass Sozius-Fussrasten montiert sind ist in D nicht erlaubt.
Beiträge von MSFett
-
-
Ok, das wusste ich nicht, dann nehm ich (fast) alles zurück! 🤷
Wobei ja einstellen doch nur notwendig ist wenn sich das beim prüfen herausstellt, oder?
-
ich wiederhole mich ja nur ungern, aber lies doch bitte mal was hier geschrieben wurde!
Das Synchronisieren steht nicht auf dem Inspektionsplan für eine Jahresinspektion bei 3600 Kilometern, das wäre mir neu!
Synchronisieren zum ersten Mal beim 10.000 km Wartungs-Intervall, und nicht schon zweimal vorher!
Die Werkstatt hat etwas gemacht was sie nicht machen muss!
-
Nee, da hat der Beckerbursch schon Recht. Laut Yamaha-Wartungsplan soll bei jeder Inspektion, auch bei der Jahresinspektion, synchronisiert werden. Steht auch so in meiner Bedienungsanleitung. Nur bei der 1000er Inspektion steht das nicht in der Bedienungsanleitung aber sehr wohl im Wartungsplan, den ich von meinem Händler bei der Inspektion ausgehändigt bekommen habe.
Ob das jetzt nötig ist sei mal dahingestellt. Aber ein gewissnhafter Schrauber sollte schon das machen was der Hersteller vorschreibt.
ja, bei der 10.000 WARTUNGS-Inspektion das erste Mal (also nach der 1000, korrekt), danach alle 10.000.
Aber doch nicht bei JEDER Inspektion, also auch noch nicht bei 3600!
Ich hatte seinerzeit nachgefragt bei meinem Schuppen, alle 10.000 reicht dicke war da die Aussage.
DAS schreibt Yamaha vor!
Also nochmal:
Bei 1000 synchronisieren = Blödsinn
Bei 3600 synchronisieren = Blödsinn
Mir kommt es eher so vor als ob man das als Argument vorschiebt um ne dicke Rechnung auszustellen
@Beckerbursch hast du überhaupt nen Unterschied bemerkt? -
Nachtrag:
ich hatte zwischen den Wartungsinspektion auch mal ne Jahresinspektion, da wurde nix synchronisiert
-
Nein, synchronisieren steht bei jeder Inspektion im Wartungsplan
nein, hab grad im Handbuch gekuckt, das erste Mal bei 10.000.
bei 3600 km steht eigentlich keine Wartungs-Inspektion an, wenn dann halt eine Jahresinspektion (was du ja selbst schreibst) wo die üblichen Standard-Sachen geprüft werden. Aber sicherlich nicht für 322€, das empfinde ich als überzogen!
Mal als "Vergleich":
Meine 20.000er hat 700€ gekostet, ABER inklusive neuem Kettensatz (Material, Arbeitsstunden), Auspuff tauschen, und Nummernschildbeleuchtung erneuern. -
Heute Mopped von der Jahresinspektion abgeholt, mit 3600km. 322€. Ich war sehr überrascht. Yamaha schreibt immer Prüfung der Synchronisation vor, egal wie viele km.
Nachdem ich nachgefragt hatte, O-Ton vom Chef, ich soll doch dann Roller fahren. Bin seit 25 Jahren Kunde da. Ärgerlich.
Am meisten ärgere ich mich über Yamaha wegen dem ständigen Synchronisieren. War bei der 1000er Inspektion auch schon so. Naja, da muss ich dann wohl durch.
jedesmal synchronisieren? War bei mir nur zum vorgeschriebenen Intervall, bei 20k erst glaube ich
-
die RS in der Farbe ist sooo
.... Wenn da nur nicht der "langweilige Motor" (im Gegenvergleich zur XSR) wäre....
mir ist die Kawa schon irgendwie zu retro
-
Und ein Power Commander hängt auch noch dran 😉
-
na mit 35k Kilometern kannste dich nicht beschweren, meine war nach knapp 20k fertig