Alles anzeigen
Aber nicht nur bei 4°
da ist was dran
Alles anzeigen
Aber nicht nur bei 4°
da ist was dran
Bei 4° Aussentemperatur putzen ist doof! 🤷😄IMG_20220306_165728MP_autoscaled.jpg
Man sollte auch bedenken, dass sich das Fahrverhalten ändert.
Also auch das testen.
Nutzt ja nix wenn man geil sitzt, die Kiste sich aber komisch lenken lässt.
Das ist ja nicht nur bei der XSR so, viele Motorräder stehen mehr als dass sie gefahren werden 🤷
Bei den meisten ist es einfach Zeitmangel, wie bei vielen anderen Hobbys auch.
Familie und Beruf kommen immer wieder dazwischen. Oder andere Hobbys! 😀
Das Heck kann ich nicht beurteilen da sieht man so wenig von auf den Bildern.
Die Front ist nach mehrmaligem betrachten garnicht mal so schlecht. ich denke es fehlt eine optische Auflockerung. Dadurch dass das gesamt Teil komplett schwarz ist wirkt das so "dran geklatscht".
Vielleicht noch was schickes dran lackieren?
Ausserdem wirken Lenker und Tacho so überstehend, ich würde vielleicht mindestens den Tacho tiefer setzen, ggf einen flacheren Lenker, dadurch wirkt die Front kompakter und die Frontverkleidung integriert sich besser.
Generell würde ich gerne mal ein paar mehr BIlder sehen
kauf endlich das Fahrwerk, verdammt nochmal!
machs gut und viel Spass mit der Neuen!
du bekommst den Kotflügel auch bei Motorrad-Klein lackiert, kostet dann halt. Einfach mal anfragen!
Bzgl. Eintragung: Kein Plan, TÜV hat nicht gemeckert. Hab kurz google gefragt
"Bei der Radabdeckung sind für Maschinen mit EG-Zulassung zwar keine bestimmten Maße mehr explizit vorgeschrieben, eine "ausreichende" Abdeckung, die eine Verkehrsgefährdung ausschließt, ist aber zwingend. Ganz ohne Schutzblech geht es also nicht, und vor dem Ansetzen der Flex sollte man besser Rücksprache mit dem Prüfer halten. Bei Maschinen mit StVZO-Zulassung darf die untere Kante der Radabdeckung höchstens 150 mm über der Mitte der Hinterradachse enden. Das Maß wird aber im unbeladenen, also ausgefederten Zustand ermittelt."
da das Dingen nur vorne gekürzt ist sehe ich da kein Problem