Alles anzeigenHat jemand hier Erfahrungen? Bzgl Dezibel usw?
Die Anlage ist ncht lauter als die originale, dafür brummiger und es blubbert beim abtouren.
Du sparst Gewicht und mit einem K&N wird der A Modus im Zusammenspiel geschmeidiger.
Alles anzeigenHat jemand hier Erfahrungen? Bzgl Dezibel usw?
Die Anlage ist ncht lauter als die originale, dafür brummiger und es blubbert beim abtouren.
Du sparst Gewicht und mit einem K&N wird der A Modus im Zusammenspiel geschmeidiger.
Es gibt da oben rechts eine Suchfunktion.....
Klick
Alles anzeigentesten die Kollegen hier eine neue Aero mit Winglets etc
Nummer 1 ist der Schräglagentrainer, da kann man schon mal ein Auge zu drücken, ohne den wird's ja nüscht. ![]()
Nein, ich habe die RS und K75 gern gefahren.
Zwei K75 sind noch da, auch wenn aktuell nicht fahrfertig.
Eine K1 ist toll und war zu seiner Zeit das einzige Moped was 250 gefahren ist.
Das ZDF hatte damals für die Sportreporter der Bundesligaspiele nur K1 angeschafft, weil die Filmrollen transportiert werden mussten.
So sagt man.
Beim Schrauben an einer K1 braucht man Platz für die abgebauten Teile
.
Alles anzeigenganz ehrlich? Hol dir ne XJR.....
Da bin ich bei Dir, so ne RT oder LT geht gar nicht.
Oder schau nach einer K1. 😉
So schön wie es aussieht, aber das ist nichts Gutes.
Komme gerade vom Geburtstag heim und dann leuchtet der Himmel, rot, weißlich, blau .
Wenn Umbau dann musst Du das Heck anheben und in Linie mit dem Tank bringen.
Hinten kein Problem, da wird der Loop passend nach oben gezogen, aber vorn, da kann das nur ein Schweißer mit entsprechender Befähigung, da der Rahmen geändert wird.
Oder man wendet vorn einen Trick an.
Nicht schweißen sondern klemmen.
Kann sein das ich noch irgendwo Bilder von so einer Aktion habe.
Hat ne tiefe Stecksitzbank, waren früher mal Gold, das hat sich die letzten 7 Jahre etwas gelegt, weil ja die ganzen Tuner und Umbaufetis unterwegs waren.
Kann man ja heute in Mass kaufen die
goilen Projekte.
ABS muss funzen, aber keine Wunder erwarten.
Tank unbedingt kontrollieren.
Alu und an den tiefsten Punkten sammelt sich das Wasser und der Schmodder, da gammeln die durch.
Tiefsten Punkt unbedingt von außen erfühlen ob da irgend was komisch ist.
Von innen ist es schwer zu sehen, da hierzu am besten der Tankdeckel und die Pumpe ausgebaut werden sollten.
Hat Koffer der neuen Generation das ist gut.
Vordere Blinker auf Risse kontrollieren.
Heizgriffe Funktion checken, da brennt gern eine Stufe durch im Laufe der Jahre.
Frag mal den Servicestand, wann zum letzten Mal BFL gewechselt wurde, aber inklusive Modulatoren!
Kardan fragen wann der das letzte Mal Staburags gesehen hat, am besten persönlich um die Gesichtszüge zu sehen.
Wenn soweit alles passt, dann biete ihm einfach mal 1500 € an.
Sowas wie die im originalen Zustand werden immer seltener.
Spiegel angedotzt
Windschild schon rissig, ok nach so langer Zeit normal.
Da kann man Ersatz besorgen.
75_2.JPG
Vermutlich Falschluft, die läuft zu fett.
K75 Zweiventiler 75 PS
K100 bis 1989 auch Zweiventiler 90 PS
K100 ab 1990 dann Vierventiler100 PS
Vierer mehr Wartungsaufwand, klar mit Paralever das bessere Fahrwerk, so meint man.
Die 4 V habe ich nur 2, oder 3 Jahre gefahren und wieder auf den Markt gebracht.
100 2V hatte ich als /2 aber auch irgendwann wieder verkauft.
75'er ist immer eine oder mehr da, sprich die passt immer.
Ärgerlich war mein Totalausfall der K100 mit Motor K1200, Forcella Gabel usw..
Die ist mir leider während der Fahrt abgbrannt.
War bisl komisches Gefühl damals.