Danke für informative Rückantwort.
Werde die Tage noch mal alles demontieren, aber zuvor die Batterie abklemmen. Die Steckverbindungen prüfen und kontrollieren, nicht dass da was nicht stimmt.
Danke für informative Rückantwort.
Werde die Tage noch mal alles demontieren, aber zuvor die Batterie abklemmen. Die Steckverbindungen prüfen und kontrollieren, nicht dass da was nicht stimmt.
PXL_20250830_103746505.MP~3.jpg
Konnte dazu online nichts konkretes finden. Bin aber auch kein Fachmann in Elektronik.
Grüßt euch,
habe am Mittwoch die 20.000km Inspektion an der XSR900 2017 durchgeführt.
Unter anderem Zündkerzen getauscht. Dabei Steuergerät abgeklemmt, aber die Batterie nicht.
Moped läuft, aber die Motorkontrollleuchte geht nicht aus.
Hab mir vor langen mal ein OBD2 gekauft, damit den Fehler gelöscht.
Leuchte kommt aber wieder, nach Neustart.
Ich hab’s auch mal gelöscht und dann Batterie abgeklemmt in der Hoffnung, dass das Steuergerät den Fehler nicht mehr speichert.
Hat ihr ein Fachmann ein Tip, vor ich zum Yamaha Händler fahre?
Ein ganz lieben Dank schon mal im Voraus an Euch.
Grüße aus dem Allgäu
Norbert
Hab’s auch verbaut. Kann nur sagen, hatte seit dem keine Zwischengänge mehr. Ob ich die davor hatte, keine Ahnung. Ein gutes Gefühl, ist auch was wert.
Sieht edel aus. Hast sehr schön gemacht.
Ja man kann es nur auf eigenes Risiko versuchen. Garantie kann nur der Hersteller geben, wenn er eine Option dafür anbietet. Wenn eine große Nachfrage dafür in Japan ankommt, könnte es ein Facelift geben. Gehe davon aus, das primär die etwas älteren die GP kaufen, somit ist das das Kundenpotential.
Verstehe eh nicht, dass da Lenkerspiegel dran sind, da die Vorbilder von damals an der Kanzel die Spiegel hatten. Andersrum umzubauen währe etwas einfacher.
Wenn ich eine GP kaufen wollte, würde das zum jetzigen Zeitpunkt meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen. Ist ja ein hübsches Teil für Retro Fans.
Alles anzeigenVerkleidungsspiegel wären noch der Knaller. Alltagstauglichkeit mal zweitrangig. Müsste schon irgendwie gehen.
Oben am Geweih müsste man sich der zwei Aufnahmen / Schrauben annehmen.
Ich würde von der Ducati 900 ss, Kawa ZXR750R oder von der Yamaha FZR 1000 die Spiegel mit einer inneren und äußeren Adapter- Platte aus Alu befestigen. Die Modelle hatten ja eine ähnliche Kanzel. Somit übertrage ich den Druck auf eine größere Fläche.
So wie es aussieht müsste das Geweih das schon halten.
Hotel Annabell*** Obermais in Meran | Ihr Traumurlaub in Südtirol | Italien
Schau mal zum Gregor in Meran rein.
Fährt selber Motorrad eine 2000 R1 und noch etwas mehr. Sind dort schon 20 Jahre in Kontakt und immer wieder vor Ort.
Sieht gut aus.
Individuell gefällt mir immer gut.
Mit Folie kannst das ganze auch immer wieder anpassen, solange kein Klarlack drüber ist.
Passt doch.
Sieht sauber aus
Vergleichsphoto könne ich als RN43 Fahrer besser erkennen.