
Euro 5+ Auspuffanlagen.. (RN96 GP 2024+, RN80 2025+)
-
-
-
-
-
#83 Korrekt! Hatte ich bei einer alten (ähnlich ausführlichen ABE) auch so gemacht!
und wem das zu umständlich ist, einfach eintragen lassen, dann klappt es auch besser mit der Zuladung, ganz neue Aspekte
-
#84 Die meißten ABE's / ABG's gibt's ja zum Glück auch digital - ich drucke dann aus dem Anhang mit den Modellen nur die relevante Seite aus und markiere meine Maschine. Meißtens passt es dann auf eine DIN-A4-Seite (4 Seiten pro Blatt, doppelseitig gedruck). So habe ich meine 4 ABEs/ABGs relativ platzsparend in eine Fahrzeugschein-Mappe gepackt und zusammen mit dem Bordwerkzeug unter die Sitzbank geklemmt.
Der TÜV-Prüfer gestern war sehr dankbar für die Vorarbeit.
-
-
#85 und wem das zu umständlich ist, einfach eintragen lassen, dann klappt es auch besser mit der Zuladung, ganz neue Aspekte
Eintragen lassen ist MIR zu umständlich. Ich fahre meine Moppeds auch nicht soo lange. Da lohnt das nicht und es kostet ja ordentlich Geld das Eintragen.
-
-
-
#87 Das Eintragen kostet 12,80€, Saarland, Stand 2019 oder so.
Ist das tatsächlich so? Bekommt man dann nicht einen neu gruckten Fahrzeugschein mit der neuen Anmerkung drin?
-
#88 Ist das tatsächlich so? Bekommt man dann nicht einen neu gruckten Fahrzeugschein mit der neuen Anmerkung drin?
https://www.gutachten-paeperer…%20und%2052%2C00%E2%82%AC.
Es geht um die sg. Anbauabnahme.
-
-
#89 am besten einfach mal auf der Zulassungsstelle anrufen und nachfragen.
ich hatte damals einen ganzen Wust an Zeugs eintragen lassen. War mit den ABE's und einem Teilegutachten (Sitzbank, Einzelanfertigung) auf der Zulassungsstelle.
Die haben neue Papiere ausgestellt, fertig.keine Ahnung ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat, oder ob es Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt!
-
#90 am besten einfach mal auf der Zulassungsstelle anrufen und nachfragen.
ich hatte damals einen ganzen Wust an Zeugs eintragen lassen. War mit den ABE's und einem Teilegutachten (Sitzbank, Einzelanfertigung) auf der Zulassungsstelle.
Die haben neue Papiere ausgestellt, fertig.keine Ahnung ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat, oder ob es Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt!
hier sind zur Info die Preislisten des Tüv-Nord für deren Bundesländer. Sollten jetzt ab in Nrw 31€ sein, seit 2019 ist ja leider alles teurer geworden.
HU und AU: TÜV Kosten, Preise & Gebühren | TÜV NORD Mobilitätwww.tuev-nord.de -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!