Sturzpads montieren

  • #1

    Hi zusammen,


    habe hierfür noch keinen Thread gefunden, sorry falls ich einen doppelten aufmache. Ich hab mich für die Evotech Sturzpads entschieden. Kann man diese empfehlen oder sind die von SW-Motech besser?


    In der Anleitung steht, dass man die Schraube am Ende mit 60Nm (https://evotech-instructions.s…t-09+crash+protection.pdf) festziehen soll. Habe keinen Drehmomentschlüssel und daher die Frage, ob es auch ohne geht? Wenn das ein tragendes Bauteil ist dann kauf ich mir natürlich einen dafür aber bis jetzt noch nicht gebraucht, da ich nicht der größte Schrauber bin. :)


    Sind die 60Nm auch korrekt? Habe schon öfter von falschen Angaben bei verschiedenen Bikes gelesen und am Ende hat man sich das Gewinde kaputt gemacht.


    Danke euch!


    LG

    Tom

  • #2

    Moin,


    die Schraube ist schon ziemlich wichtig, damit ist der Motor am Rahmen befestigt. Besorg Dir bitte einen guten Drehmomentschlüssel.

    60Nm sind für die Schraube auf jeden Fall nicht unrealistisch (Die RN43 hat hier 45Nm)


    Grüße

  • #6

    Nur zur Info, die passen auch super mit der Verkleidung der GP.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #7

    Bei Sturzpads die am Rahmen montiert werden, sollte man einen Wagenheber (mit Holzbrett) am Krümmer den Motor stützen, damit dieser sich nicht absenken kann wenn die Rahmenschraube ersetzt wird.

  • #8

    Oh, wirklich? Dachte man löst die Schraube einfach und setzt die längere neu ein mit dem Sturzpad. Das klingt für mich leider so, als ob ich selbst eher die Finger davon lassen sollte.


    Edit: Wobei ich jetzt einige Videos bei der MT09 gesehen habe und die haben das alle ohne Stütze vom Motor gemacht. Jetzt bin ich mir unsicher... wobei ja nur eine Schraube rechts und links raus gedreht wird und bei manchen Sturzpads müssen sogar beide Schrauben auf der jeweiligen Seite raus.

    Einmal editiert, zuletzt von ALDeeN ()

  • #9

    ich habe bei der XSR 900 und bei der Tracer die Schrauber einfach so gewechslt. Auch bei anderen Motorrädern genauso. kein einziges Mal hatte ich das Gefühl dass der Motor vom Gewicht her die Position ändert, Schraube raus und andere wieder rein ging sofort ohne Probleme. Natürlich sollte man auf einer Seite nicht beide Schrauben gleichzeitig raus drehen von den Aufnahmepunkte sondern nacheinander...

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :P


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!