Moin,
Genau, mein Reden. Optik ist auch wichtig.
Aber am ende ist doch wichtig was unterm ARSCH abgeht!!
Ich würde, wenn ich müsste, mit der schwarzen tauschen.
Gruß Jupp.
Moin,
Genau, mein Reden. Optik ist auch wichtig.
Aber am ende ist doch wichtig was unterm ARSCH abgeht!!
Ich würde, wenn ich müsste, mit der schwarzen tauschen.
Gruß Jupp.
moin, Jungs.
Mir haben früher die Nachbarn Moped Fahrer Jungs erzählt das wenn sie nach Assen gefahren sind, hinter der deutschen Grenze die Tüten abmontiert worden sind, im Wald irgendwo, um dann nur mit den Krümmer auf den Zeltplatz........!
Na gut, ihr wisst schon was ich meine. Es gab also immer schon Leute denen Lärm, Nachbarschaft oder jetzt Strecken Sperrung egal sind oder waren. Auch ich habe mit einer anderen Anlage spekuliert.!!!.
Nach 7000 Kilometer lasse ich es jetzt. Wie neulich schon beschrieben.
Ortschaft rein, unauffälliges Verhalten , relativ leise, später beim angasen- ausserhalb langt mir der Ton. Gruß Jupp.
Alles anzeigenHoi Howieman!
Ja, das kenne ich auch. Wenn ich am Kupplungshebel ziehe verändert sich die Geräuschkulisse des Motors drastisch.
Da das aber bisher alle meine Motorräder hatten stört mich das nicht.
Ist eigentlich normal bei einer Mehrscheibenkupplung, bei einer Eischeibenkupplung auch, aber meistens nicht so drastisch weil weniger Bauteile drin sind, die Geräusche verursachen können.
Im eingerückten Zustand (Hebel nicht gezogen) drücken die Federn das Kupplungspaket zusammen und es ist Ruhe im Karton.
Ziehst du den Hebel bekommen die Kupplungsscheiben (9 Reibscheiben/8Stahlscheiben) Spiel und rappeln munter im Kupplungskorb herum. Das macht Geräusche. Ganz deutlich hört man das bei Trockenkupplungen (Harley/Ducati) bei den Japanern wird das ganze druchs Ölbad deutlich gedämpft.
Und zusätzlich schrauben die Japaner bei der XSR noch so einen Plastikdeckel mit Schaumstoffeinlage über den Kupplungsdeckel damit die Geräusche noch mehr gedämpft werden, trotzdem hört man die Kupplung wenn sie kuppelt.
Im Kupplungskorb sind Federn als Ruckdämpfer verbaut, wenn die Spiel haben macht das auch fiese Geräusche.
War denn nach dem Tausch des Kupplungskorbs das Geräusch bei dir nicht mehr so präsent? Hat sich was geändert?
Dann hatten wohl die Federn Spiel.
Kurbelwellenlager tauschst du mal nicht so eben nebenbei, da hast du wohl was falsch verstanden!
Dazu muss der Motor ganz sicher ausgebaut und komplett zerlegt werden.
Dichtungen klar, die braucht man immer wenn es nachher wieder dicht sein soll.
Kupplungen sind ähnlich wie Bremsbeläge Verschleißteile und somit eigentlich kein Garantiefall.
Cool, dass du eine Werkstatt hast, die das auf Garantie abrechnet und Yamaha als Garantiegeber das anerkennt.
Enjoy your Ride
Respekt, Fachliche Aussage!!!
Gruß Jupp.
mpi, Also in Volterra. Gruß Jupp
moin und Adieos.
Gruß Jupp
moin,
In dieser Farbe, so von 3/5 Meter Abstand, KZ Halter und Sitzbänke werden hier äh umgebaut, Auspuff sowieso, also soo schlecht sehe ich sie nicht. Sichtweise des Betrachters.
Gruß Jupp.
moin,
Nein, eine XSR700 habe ich noch nicht gefahren. Ich hatte die z650, auch als Vulkan gefahren. Irgendwo bei 3/4 tausend U/pm hatten beide für mich nervende Vibrationen. Mir ist auch das Gewicht des Moped wichtig. Muss immer wieder einige Meter schieben, um die Ecke drehen usw. Sprich Handlich mit viel Fahrspass, so wie meine momentan.
Weiterhin gute Fahrt.
Gruß Jupp.
moin Jungs.
Hat mal jemand die Scrambler 800 icon gefahren? Wegen der xsr700.
Oder die neue Monster 937?
Bei den 2 Zylinder nerven,, mich die Vibrationen. Die Monster soll ja pflegeleicht,,, ????? Sein. Hat einer persönliche Erfahrung?
Gruß Jupp
moin,
Der erste Regen nach über 4 Wochen. Hier war alles Grün und Gelb von den Pollen. Gruß Jupp.
moin.Ach so.
Mein SV 650 Kumpel hat sich ein Projekt zugelegt. Vorhin geholt. GS 850 Bj 1983. Gruß Jupp.