Beiträge von Harald

    Super :clap:


    Dann passt das ja :D


    Total geöffnet und total geschlossen heisst, der Ölfluss ist gestoppt und die Zugstufe ist blockiert.
    Die Zugstufe muss also im Betrieb immer zumindest etwas geöffnet bzw. Nicht komplett geschlossen sein.


    Ansonsten bleibt die Druckstufe über den Verstellbereich der Zugstufe immer gleich.

    Also ... 90Kg Lebendgewicht.



    Ich kann grundsätzlich keinen Unterschied zwischen geöffneter und geschlossener Zugstufe feststellen. Das Federbein federt m.E. in jedem Fall gleich ein.
    Macht ja auch Sinn bei fix eingestellter Druckstufe.


    Jedoch ...


    Bei komplett geöffneter Zugstufe federt das Federbein nicht mehr ein. Es scheint blockiert zu sein.
    Offensichtlich wird der Ölfluss komplett verhindert.


    Somit darf die Zugstufe niemals komplett geöffnet werden (Richtung weich).


    Ob es Richtung hart genau so ist, muss ich nochmals probieten. Glaube aber schon.

    Ich werfe mich de Tage auch mal drauf :icon-mrgreen:


    Obwohl ich es mir technisch nicht erklären kann ...


    Alpha Technik:


    DRUCKSTUFENDÄMPFUNG (nicht einstellbar)
    Das Öl fließt durch Bohrungen von der Druck- zur Zugseite zum fest eingestellte Plattenventil
    (
    6
    ). Die Tellerfedern werden durch den Ölstrom, der durch das Einfedern verursacht wird,
    geöffnet: Das verwendete "Plattenventil" (
    6
    ) kann annähernd als Blende (siehe Kapitel VII)
    betrachtet werden. Die Eigenschaften des Ansprechverhaltens des Systems wird im Wesent
    -
    lichen durch folgende Faktoren bestimmt:
    - Anzahl, Durchmesser und Dicke der Tellerfedern
    - Einspanndurchmesser der Tellerfeder
    - Lochkreisdurchmesser, Anzahl und Durchmesser der Durchflussbohrungen


    http://www.alpharacing.com/upl…eber_Fahrwerk_1110_01.pdf

    Mal auf die Schnelle ...


    http://www.motorradonline.de/f…federbeindaempfung/400272


    Wobei mir Deine Beobachtung adhoc merkwürdig erscheint.


    Aus dem Tourenfahrer:


    Druckstufe hinten (die ja bei der XSR 900 fix ist)


    Ähnlich schwierig ist die Druckstufenabstimmung am Heck: Der ungeübte Abstimmer kann kaum unterscheiden, ob der Widerstand, den ihm die Federung beim Herunterdrücken entgegensetzt, von der Feder, einer eventuell stark progressiven He­­belei oder einer straffen Druckstufendämpfung herrührt. Grundregel: Bei hoher Beladung braucht man auch eine straffe Druckstufe, die bringt Stabilität vor allem in Schräglage und verhindert das Durchschlagen des Hecks. Zu viel Druckstufe mündet unter Umständen in deutliches Lenkerschlagen auf unebener Piste.

    Ich möchte bis zum Frühjahr folgendes machen (wobei ich Ganzjahresfahrer bin):


    - LED Blinker vorne und hinten
    - Rizoma Kennzeichenhalter
    - Original Yamaha Heizgriffe
    - Breiterer und anders gekröpfter Lenker
    - Wilbers Federbein
    - Sitzbank umpolstern
    - Yamaha Scheibe (liegt schon länger hier - wird wohl nur im Winter montiert)
    - Vtrec Brems- und Kupplungshebel


    Ich habe schon ...


    - H&B Tankrucksack
    - Bobbins
    - Original Yamaha Navigationshalter (Zumo 595 installiert)
    - Tankpad
    - Touratech Enduro II Hecktasche



    Hmmmm ... das Teil,wird ja teurer als eine BMW :shhh:

    Perfekt :D


    Auszug von Uni Karlsruhe:


    Etliche Staaten beteiligen sich an der Fortentwicklung der ECE-Regelungen, denn neue Technologien der Fahrzeugtechnik erfordern fortlaufend eine Anpassung der Regelungen. Weitere Staaten erkennen die Regelungen an und prüfen auf deren Grundlage Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Eine positive Prüfung stellt die Grundlage der Zulassung des Fahrzeugteils oder Fahrzeugs zum Straßenverkehr dar. Das Fahrzeug ist dann für alle Staaten, die Vertragspartner sind, zugelassen.


    Auf dem geprüften Teil wird vermerkt, in welchem Land die Prüfung beziehungsweise Zulassung erfolgte. Zu erkennen ist dies am Prüfzeichen des Vertragspartners, das in einem Kreis auf dem Fahrzeugteil angebracht ist. Die Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen arbeitet mit dem Kraftfahrt - Bundesamt in Flensburg zusammen. Hier geprüfte Fahrzeugteile erhalten das Prüfzeichen E1.


    E1: Deutschland
    E2: Frankreich
    E3: Italien
    E4: Niederlande
    E5: Schweden
    E6: Belgien
    E7: Ungarn
    E8: Tschechien
    E9: Spanien
    E10: ehemaliges Jugoslawien
    E11: Großbritannien
    E12: Österreich
    E13: Luxemburg
    E14: Schweiz
    E15: DDR
    E16: Norwegen
    E17: Finnland
    E18: Dänemark
    E19: Rumänien
    E20: Polen
    E21: Portugal
    E22: Russische Föderation
    E23: Griechenland
    E24: Irland
    E25: Kroatien
    E26: Slowenien
    E27: Slowakei
    E28: Weißrussland
    E29: Estland

    Super !


    Zusammen mit dem grossen Rücklicht sieht das klasse aus!
    Die Grösse der Kellermänner passt perfekt dazu.



    Ich denke, dass zu meinem Rizoma dann doch die kleineren besser passen.