Beiträge von anstro

    Sehe ich so ähnlich.

    Da ich an allen Mopeds einen Öler verwende, hält sich der Pflegeaufwand sehr in Grenzen. Geputzt werden die Mopeds sowieso. Da kann ich auch gleich die -sofern der Öler vernünftig eingestellt ist- überschaubare Verschmutzung an der Felge wegmachen.


    Alle 20.000KM eine neue Kette brauche ich auch nicht.
    An meiner 1250er Bandit (die richtig an der Kette zieht) habe ich das letzte Kit (D.I.D) weit über 40,000KM gefahren

    Dann hast du schlicht und ergreifend Glück gehabt.


    Ich habe alle meine Batterien äußerst pfleglich behandelt. Insbesondere, wenn es ans Überwintern ging.

    Aber das scheint, meiner Erfahrung nach, kein 100%iger Garant zu sein, einen frühzeitigen (oder plötzlichen) Batterietod zu vermeiden.


    Dummerweise ist es oft so, dass die Bakterie ihren Dienst von jetzt auf gleich verweigert.

    Da half auch keine vorhergehende jahrelange Pflege.


    Ich habe sowohl extrem lange Batterieleben erlebt, als auch relativ kurze.

    Wenn's zu Ende ist, ist es zu Ende...:-)

    Klaro... Batterie kann ein Glücksspiel sein.


    Hatte es schonmal an anderer Stelle erwähnt:

    Bei meiner Bandit 9 Jahre mit der ersten Batterie gefahren. Dann sicherheitshalber vor einer großen Tour eine neue eingebaut (gleiches Fabrikat) . Die war nach 3 Jahren Schrott.

    Die erster läuft heute noch in einem Sitzrasenmäher.