Beiträge von anstro

    Wenn da ne blaue dabei war, könnte ich das gewesen sein :)

    Ich denke, die Intension von Yamaha ist genau die, vom Onkel beschriebene.


    Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass dieses labberige Teil eine Kette , die in voller Fahrt abspringt, auch nur ansatzweise den Weg der Kette aufhalten kann ^^


    Wie wenig kann man seine Kette im Auge haben, dass die so locker wird, dass sie abspringt??(

    Wenn hier solche Probleme (KFR,Jaulen der Gänge) beschrieben werden, ist das natürlich sehr ärgerlich.

    Ich habe an meiner (2016) weder das eine, noch das andere.


    Der Klong beim Schalten in den ersten Gang ist - je nachdem wie das Getriebe gerade steht- eigentlich normal und bei allen Motorrädern so. Ansonsten ist mein Getriebe butterweich zu schalten.


    Manchmal schon etwas zu weich, da es vorkommt, dass ich beim Schalten vom 2, in den Leerlauf durchrutsche zum 1. Gang.

    Das aber nur selten. Man muss sich auch immer etwas an das Motorrad gewöhnen.

    Hallo zusammen,

    mein Schwiegervater hat sich etwas überschätzt und muss aus gesundheitl. Gründen seinen fast FLATSCH NEUEN E-Scooter TWISTERWHEEL MODELL 3.0

    abgeben. Das Fahrzeug wurde kaum gefahren (182Km). Sehr gepflegter, neuwertiger Zustand, stand immer in der Garage.

    Neupreis inkl Zubehör war 3580,- Euro (Rechnung, Kaufvertrag und alle Unterlagen sind vorhanden).

    Vielleicht kennt ja jemand einen, der einen kennt... :)



    VB 3000,- Euro ( wir können über alles reden :)


    Hier mal ein paar Daten:


    - EZ 01/2021

    - Keine Umfaller/Unfall

    - Farbe: matt-rot

    - Hersteller: Luqi / Modell: Twister wheel 3.0.

    - Hersteller-Garantie

    - 45 Km/h

    - Reichweite: ca. 60Km

    - Alarmanlage mit Fernbedienung

    - Lenkradschloß

    - Scheibenbremsen (hinten / vorne)

    - Motorleistung: 1,5 KW

    - Standort: Essen



    Zubehör inkl.:

    - Topcase

    - Lenkertasche

    - Zusatzakku (25 Ah Lithium-Ionen)

    - 2 Ladegeräte

    - Halterung für Handy/Navigationsgerät

    - USB - Anschluß

    - Helm

    - Handschuhe (Größe L)


    Scooter8.jpgScooter2_autoscaled.jpgScooter1.jpgScooter3.jpgScooter4.jpgScooter5_autoscaled.jpgScooter6.jpgScooter7.jpg


    Wenn das KFR so extrem ist , wie du es beschreibst und es massig XSR Mopeds gibt, bei denen das KFR nicht auftritt, ist die Aussage des ersten Händlers, da würde nichts auf Garantie gehen, ein Witz. Ich habe kein KFR bei der XSR. Vergiss den Händler!

    Und NATÜRLICH ist das ein Mangel!


    Leichtes KFR trat bei meiner Bandit am Anfang (2007) auch auf. Das war aber wirklich sehr moderat und hat mich nicht weiter gestört.

    Mittlerweile merke ich es nicht mehr.


    Mich würde aber interessieren, ob der 2. Schrauber etwas findet und dir helfen kann, und ob das auf Garantie geht (wovon ich ausgehe!).

    Als ich noch keinen Öler dran hatte, habe ich die Kette meiner Bandit immer mit Petroleum gereinigt.

    So war auch die Empfehlung von Suzuki im Handbuch.


    Kettenmax und das ganze Zeug , kannst du dir sparen. Ist rausgeschmissenes Geld.

    Gut, dass dir nicht viel mehr passiert ist.

    Sehr ärgerlich. Aber was will man machen... würde mich nicjh davon freisprechen wollen, dass mir das nicht auch als Auitofahrer passieren kann.


    Der Sachverhalt scheint ja klar zu sein.

    Moped ab in die Werkstatt, Abtretungserklärung und dann regeln die alles, was den Schaden am Moped angeht.

    Ich frage eigentlich nur aus Interesse.


    Auf der Bandit habe ich den vom KETTENÖLER.COM (gibbet aber nicht mehr) und fahre mit Stihl-Öl.

    Auf der XSR habe ich einen Scotti und nutze da zur Zeit noch das Öl von Scotti.


    Das Stihl-Öl werde ich dann zukünftig auch in den Scotti füllen.

    Zumal es rund 50% günstiger ist (ca. 9,20€ pro Liter) als die genannte Plörre von Louis (10€ / 500ml).


    Finde das schon echt heftig, was Louis da für seine "Hausmarke" aufruft :cursing: