Beiträge von anstro


    Sehe ich genauso.
    Ich hab' immer nur "toll" und "geil" gehört.
    Mit fundiertem Fachwissen hat da niemand geglänzt.

    Gestern Abend mal gemessen:


    12,58V im unbelasteten Zustand.
    Beim Versuch zu Starten fiel die Spannung auf 5,4V ab.
    Das dürfte eindeutig sein... ;)


    Hab die Batterie ausgebaut und warte nun, dass die Neue eintrudelt.
    Das dürfte heute, oder morgen der Fall sein.


    Ich habe lediglich einen Stecker (von Polo) an die Batterie geschraubt, um im Winter das Ladegerät schnell anzustöbseln .
    Unwahrscheinlich, aber denkbar, dass der nicht 100% trennt und da ein Kriechstrom rumgammelt.
    Aber wie gesagt, wenn das zutrifft, sollte ich mal Lotto spielen :D


    Außerdem habe ich noch eine USB Steckdose angeschlossen. Die wird allerdings über die Zündung geschaltet (Anschluss für zusätzl. Verbraucher vorne rechts im Brotkasten) und da hängt kein Verbraucher dran.


    Was mich stutzig macht ist, dass die Spannung im unbelasteten Zustand selbst nach über 20 Stunden Ladung nur 12,6 V betrug.
    Zu diesem Zeitpunkt war allerdings besagter Stecker noch dran.


    Ich gehe mal davon aus, dass es sich mglw. um eine Montagsklamotte handelt (wie Harald schon bemerkte) und habe gestern eine neue Batterie (gleiches Model) geordert.

    Werde es mal mit einer neuen versuchen.
    Habe in meiner Bandit Yuasa (AGM) gefahren (11 Jahre ohne Probleme).
    In der XSR ist auch eine Yuasa. Mal sehen, ob ich mir wieder eine hole..


    Bei der Wasserfestigkeit gebe ich dir Recht. Die ist aber im Auto nicht zwingend notwendig.
    In allen anderen Punkten definitiv nicht!


    Allerdings habe ich für meine Navisoftware (Calimoto, Angebotspreis) 39 Euro bezahlt.
    Alle Karten lebenslang inklusive. Für ein vergleichbares Navi (und damit kann ich NUR navigieren),
    würde ich mindestens das 10fache bezahlen.
    Ganz abgesehen vom wesentlich besseren Handling (Datenübertragung) als beim Navi.


    Denke aber, dass in Zukunft die Navis vom Markt verschwinden werden, weil das Smartphone alles hat, was man braucht.

    Moin zusammen,


    meine XSR hat jetzt knapp 6000KM gelaufen und macht mir etwas Sorgen.


    Als ich sie im Mai aus dem Winterschlaf holte, sprang sie nicht an, obwohl sie immer zwischendurch im Winter am Ladegerät hing, drehte der Anlasser, aber mehr nicht.
    Im Display erschien beim Orgelnd "Err" (Error).


    Ich hab sie dann fremdgestartet und sie war sofort da.
    Nach 30KM Autobahnfahrt habe ich sie dann ausgemacht, eine geraucht, und dann sprang sie wieder nicht an.
    Also mit Hilfe eines freundlichen Dosenfahrers fremdgestartet und sie war wieder sofort da.


    Über Nacht habe ich sie dann nochmal ans Ladegerät gehängt und am nächsten Tag sprang sie auch an.
    Das Ladegerät zeigte am morgen eine Spannung von 12,6 V an, was mir im unbelasteten Zustand etwas wenig erscheint.
    Kleine Tour, dann Pause, und -wow- sie sprang an!


    Jetzt wollte ich am Samstag wieder los (sie stand ca. 2 Wochen) und sprang wieder nicht an.
    Der Anlasser drehte, im Display stand wieder "Err".
    Also wieder fremdgestartet, und zack war sie da.


    Kann es wirklich sein, dass die Batterie nach 6000KM fertig ist?
    Macht es Sinn eine neue zu besorgen?

    Wundere mich schon länger, warum der Markt immer noch voller Navigationsgeräte ist.
    Technisch ist es doch längst keine Frage mehr. Das Smartphone beinhaltet alles an Technik was notwendig ist um zu Navigieren.
    Software gibt es ebenfalls genug. Und die sogar kostenlos, für einfaches Navigieren. Warum also noch zusätzliche Hardware mit sich schleppen, wenn das Smartphone doch sowieso dabei ist?


    Für mich ist es nur noch eine Frage der Zeit , bis diese Geräte vom Markt verschwunden sind.