Beiträge von anstro


    + Bremsflüssigkeit
    + Kühlwasser
    + Sichtkontrolle
    + ggf. Kettenwechsel
    + ...
    + ...

    Das halte ich grundsätzlich so.
    Inspektion in der Werkstatt nur während der Garantie.
    Lediglich die Dinge, die ich mir nicht zutraue (z.B. Ventileinstellung) lasse ich in der Werkstatt machen.
    Bremsen + Flüssigkeit , Ölwechsel, Luftfilter, Kerzen usw. mache ich selber.
    Das habe ich bei meiner Bandit (70.000KM) bisher so gemacht und werde das bei der XSR genauso machen.


    Was passiert denn -ausser dem obligatorischen Ölwechsel- bei den Inspektionen?
    Im Großen und Ganzen wird nur geguckt, ob das Moped da ist ;)

    Moin zusammen,


    gibt es eigentlich fertig zugeschnittene Schutzfolie für den Tank (seitlich, wo die Beine anliegen) für die XSR?
    Ich weiß, dass Suzuki bspw. so etwas für die V-Strom anbietet.


    So eine Analyse wäre mir nur möglich, wenn ich den _direkten_ Vergleich hätte. Dazu müsste ich an einem Tag verschiedene Reifen aufziehen.
    Wenn ich mit einem Reifen n-tausend Kilometer fahre, "verschlechtern" sich seine Eigenschaften so schleichend, dass man sich in gewissen Grenzen langsam dran gewöhnt (wie bsplw. bei Verschlechterung des Gehörs über mehrere Jahre).


    Jeder neue Reifen dürfte daher dem "gealterten" Vorgänger überlegen sein.
    Sofern man nicht auf einen Holzreifen umrüstet :)


    Wenn sie nicht gerade von einem Tester eines Reifenhersteller kommen, lese ich solche Erfahrungsberichte immer mit einer leicht hochgezogenen
    Augenbraue, weil sie doch meist sehr subjektiv sind.

    Kann ich leider nichts zu sagen.
    Aber da würde ich auf jeden Fall mal die Werkstatt aufsuchen. Auch wenn das Blinken nicht wieder auftritt.
    Die sollen mal den Fehlerspeicher auslesen.

    Klingt schon seltsam. Die Lösung würde mich interessieren. Immerhin ist das Problem bei Yamaha scheinbar bekannt, so dass man davon ausgehen kann, dass daran gearbeitet wird.


    Lass dir den Fehler in Form eines Arbeitsauftrags von deinem Händler bestätigen.
    Nicht das bei Klärung des Fehlers deine Garantie abgelaufen ist, und die Werkstatt Geld von dir verlangt.

    Ich glaube -aber vielleicht geht es da nur mir so- dass man bei einem Motorrad immer irgendwelche Kompromisse eingehen muss, und dass man sich auf einige Dinge einfach von Moped zu Moped einstellen muß.


    Wäre ich auf das Motorrad als alleiniges Fortbewegungsmittel ganzjährig angewiesen, würde ich sicherlich nicht die XSR wählen.
    Ich fahre noch eine 1250er Bandit, die bsplw. dafür geeigneter wäre. Auch wenn ich ein reiner "Spassfahrer" bin.


    Sicherlich ist die Federung der XSR hart. Zumindest härter, als ich es gewohnt bin. Ich kann mich aber darauf einstellen und komme gut damit klar.
    Die Sicht in den Rückspiegeln ist ebenfalls schlecht. Das Problem habe ich aber bei der Bandit auch. Also muß ich ab und zu mal den Arm anwinkeln, um nach hinten zu sehen.


    Aber der Motor und das Fahrgefühl insgesamt (fährt sich wie ein Fahrrad) machen das wieder wett.
    Tagestouren mit 350KM sind für mich auf der XSR kein Problem. Irgendwann tut jeder Hintern auf jedem Moped weh :)


    Ich hatte die XSR im Oktober 2016 "blind" gekauft und habe es nicht bereut!
    Ein Hammerteil :)