Mal eine etwas (vielleicht) dumme Frage:
Warum sind eigentlich zwei Befestigungspunkte für die Bobbins (Prismabuchsen) an der Schwinge?
Ist es egal welche man nimmt?
Beiträge von anstro
-
-
Eine Stromversorgung ist -denke ich- bei allen Navis angesagt. Vor allem, wenn man eine Tagestour macht.
Ich fahre mit Knopf im Ohr und Display an.
Kleinere Fehler bzw. Ungereimtheiten sind nicht zu bestreiten.#
Allerdings habe ich schon viele Touren mit einem Kollegen gemacht, der ein TomTom Rider 410 hat.
Auch da sind einige Fehler in der Software. Aber weder bei TomTom noch bei Calimoto sind diese so gravierend, dass die Geräte unbrauchbar wären.Kosten TomTom: 400,-
Kosten Calimoto (Sonderangebot im Winter): Alle Karten (auch zukünftige): knapp 40,-Da fällt die Entscheidung leicht
Meine Aussagen beziehen sich natürlich nur auf Motorradstrecken. Denn dafür ist Calimoto ausschl. ausgelegt.
Wer schnell, bzw auf dem kürzesten Weg von A nach B kommen will, der ist mit Calimoto eher schlecht bedient.
Aber jeder hat ja Maps auf seinem Handy. -
Zitat von kawu
Dann stell doch bitte die Tour als GPX zur Verfügung. Danke
Bitte sehr. Die Strecke wurde von mir noch modifiziert, da ich an einigen Punkten vorbei wollte.
Allerdings weiß ich nicht, wie es sich mit den Wegepunkten bei anderen Karten verhält.
Könnte also Abweichungen geben bei Navis mit anderem Kartenmaterial. -
Mittlerweile gibt es bei Calimoto auch einen Online Routenplaner. Die dort geplanten Routen werden autom. auf alle Geräte übertragen.
Ausserdem ist ein GPX-Export und Import möglich.Übermittlung der geplanten Routen an andere User klappt auch.
Letztes WE bin ich 350KM durch's Sauerland gedüst. Calimoto hat mir tolle Routen gezeigt (fehlerfrei)
Das Ding nimmt Formen anHabe seinerzeit für alle (auch zukünftige) Karten 39,- Euro gezahlt.
Die App ist goldwert. Ich jedenfalls brauche jetzt kein Navi mehr für 350 Euro -
Ich kenne die Angabe der 3 versch. Ölmengen auch von meiner Bandit.
Ohne Ölfilter (ca.) 2,7, mit Ölfilter 3L und Motorrevision 3,3LEtwas Öl bleibt in den Tiefen des Motors an den Flächen und Verwinkelungen im Motor.
Leuchtet mir irgendwie ein. -
Manchmal lese (höre) ich mich ja auch gerne selber schreiben (reden) ..
Also, alles gut
-
Zitat von tomsi59
Hallo Andy,
Das Ausbleiben von Antworten zeigt, dass das nicht populär und gewünscht ist, was ich aber
als für mich nicht relevant akzeptiere.... 'n bischen überzogen, dieser Satz
Im Raum steht die Aussage der Mechanikerin...
-
Zitat von JoDz
Hallo Andy,
ich habe es so verstanden das es nicht an der Lust der Mechanikerin gelegen hat sondern das es konstruktionsbedingt wohl nicht möglich ist mehr Öl aus dem Motor rauszubekommen.
Kann das denn sein???
Das wäre aber in meinen Augen ein ganz übler Konstruktionsfehler, wenn da noch so viel altes Öl drin bleibt.
Weiß da jemand etwas Genaues?Bin doch sehr erstaunt!!!!!
Bei mir ist es noch etwas hin bis zum nächsten Wechsel, den ich dann selber mache. Während der Garantiezeit geht die Fuhre zur Inspektion in die Werkstatt. Habe erst 4000KM auf der Uhr.
-
Zitat von JoDz
Interessant ist das die XSR 3,4 Liter Öl hat bei der Inspektion ohne Ölfilter aber nur 2,4 Liter und mit Filter 2,7 Liter gewechselt werden, es verbleibt also eine schöne Portion altes Öl im Motor.
Das ist mit einer der Gründe, warum ich solche Arbeiten lieber selber mache.
Da bin ich mir sicher, dass der Motor vernünftig warm ist und lasse das Öl wirklich bis zum letzten Tropfen auslaufen.
Die wenigsten Werkstätten haben da die Zeit (Lust?) zu. -
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, welche außerplanmäßigen Werkstattbesuche ihr während der Garantiezeit (die ja bei allen noch läuft) bisher hattet.
Sprich: welche Mängel/Probleme sind aufgetreten, die der Händler im Rahmen der Garantie kostenlos behoben hat.Die Rückrufaktion (Lenkerbefestigung) lass ich hier mal außen vor.
Ich hatte bisher 2 Probleme:
1. Der Sitz des Kupplungskorbs musste korrigiert werden. Im kalten Zustand heulte das Moped auf den ersten 500 - 1000m turbinenartig.
Das Problem wurde im Zuge der 1000er Inspektion behoben.2. Aktuell steht sie beim Händler, weil ein Ventil im Sekundärluftsystem ausgetauscht werden muss.
Es waren während der Fahrt leichte, unregelmäßige und nicht lokalisierbare "Ploppgeräusche" (schwer zu beschreiben) zu hören.Beide Fehler wurden von der Werkstatt unter Hinzuziehung eines Yamaha - Technikers diagnostiziert.