2short
Dieser "fahrlässige Tipp" stammt u.a. von einem Trainee des ADAC und macht -situationsabhängig- sehr wohl Sinn, da die Bremsung (hinten/vorne) nahzu zeitgleich erfolgt und WEIT (!!!) unterhalb einer Sekunde zeitlich differiert. Keine Ahnung, wieso du dafür eine ganze Sekunde brauchst.
Das ist selbst für Grobmotoriker mit etwas Übung machbar. Und Übung ist für vernünftiges Bremsen sowieso das A und O.
Zudem hast du in deiner Rechnung den Umstand nicht berücksichtigt, dass durch die Senkung des Schwerpunktes die Vorderradbremsung mit mehr Kraft betätigt werden kann, da die Gefahr eines Überschlags gemindert ist. Ausserdem berücksichtigst du nicht den Umstand, dass auch schon beim Betätigen der Hinterradbremse verzögert wird.
20m Verlust sind daher unrealistisch.