Hatte den S22 vorher schon auf meiner Fazer FZS 1000 und war eigentlich ganz zufrieden. Auf der XSR komme ich aber unerwarteterweise nicht so gut klar. Eigendämpfung lässt eher zu wünschen übrig ...in flotteren Passagen auch schon mal Rutscher an Front und Heck. Hab jetzt 2.8tsd drauf und langsam melden sich die Verschleissanzeigen...die neuen ContiRoadAttack 4 liegen bereits beim Händler....in den nächsten 2-3 Wochen wird sich zeigen ob ich die richtige Wahl getroffen habe🤔.....
Beiträge von XSR900 323
-
-
...falls es Jemanden interessiert....habe mir, um Verschmutzung/Verrostung der Aufnahmegewinde für die Gepäckträgerhalterungen, schwarze Linsenkopfschrauben M8x25mm besorgt. Nicht ganz eingeschraubt (Schraubensicherung empfehlenswert), dienen die Schrauben als "Halterung" für die 4mm Gummiseile, die ich an meiner alten Hecktasche vom Vorgängermotorrad fixiert habe. Zugegebenermaßen keine stylische, aber sehr funktionelle Tagesgepäcklösung, die in sekundenschnelle wieder abgenommen ist.....und in die Gewinde kommt auch kein Wasser/Schmutz mehr. Bilder anbei.
Bikergruss Joachim20230612_165550.jpg
-
Ach ja.....Herkunft: Oberpfalz mit Nähe zum Bay. Wald...🙂
-
....Sattler ist selbst Motorradfahrer....die Chemie hat sofort gestimmt, weshalb er sicher alle Augen zugedrückt hat....🤗
-
Hallo Fabian,
gerne, .... freut mich, wenn Dir meine Sitzbank gefällt. Die neue Sitzflächengestaltung bietet immer noch ausreichend Halt, weil der wildlederähnliche Alcantarabezug die Rutscneigung spürbar gemindert hat. Der deutlichere Spalt zwischen Tank und Bank ist nach meinem Geschmack optisch immer noch vertretbar. 20230605_173259.jpg
-
Servus,
hab nun meine ersten 150 km Testfahrt mit der neuen Sitzbank hinter mir und bin überglücklich. Mit der um 3cm höheren Polsterung und der Fussrastenverlegung hat sich die gesamte Ergonomie spürbar verbessert. Hüfte höher, Kniewinkel entspannter, Oberkörperhaltung nun dezent (aber nicht angestrengt) vorderradorientierter, was nun insgesamt bei zügigerer Fahrweise im kurvigen Geläuf noch mehr Fahrspass bedeutet. Beim Cruisen sowieso. Die Sitzflächen sind mit anthrazitfarbenem alcantarähnlichem, wasserdichten Kunstleder, die Seitenwangen mit feinporigem schwarzen Kunstleder bezogen. Leider ist der/die Schaumstoffkern/-dichte etwas zu weich geraten, was dazu führt, dass sich die Polsterung "gefühlt" um die Hälfte wieder setzt. Hier werde ich wohl nachbessern lassen müssen und eine höhere Schaumstoffdichte wählen müssen. Für meinen Teil kann ich nur zu derartigen Maßnahmen raten (gilt auch für 1.85 m Körpergröße) Auf Wunsch kann ich gern noch das ein oder andere Bild nachliefern. Kosten: Sitzbank 210,00 / Fussrasten mit Versatzstück ca. 110,00 Euro.
Bikergrüsse - Joachim
-
Hallo zusammen, hab mir wegen meiner knappen 1.90 Körpergröße mal Gedanken zu einer Sitzbankerhöhung gemacht und einen freundlichen Sattler gefunden der sich mit Engagement an die Umsetzung gemacht hat Heute erst abgeholt und noch nicht mal probegefahren.Zusammen mit den neuen Puig Fussrasten (2cm Versatz/360Grad) sollte das jetzt passen. Hier mal Bilder zur Sitzbank. Bikergruss Joachim20230605_173209.jpg
-
Hab gerade einen Bericht vom englischen Schwesterforum gefunden....falls es jemanden interessiert....steigert meine Vorfreude gewaltig...die
Durchzugswerte lassen sich fast mit den Werten diverser "Boliden"...😛
Grüße aus der Oberpfalz👊