Vulcanet – das innovative Produkt zur Fahrzeugreinigung.
Vulcanet – das mit dem Inovationspreis 2008 ausgezeichnetet Produkt zur perfekten Fahrzeugreinigung. Entdecken Sie jetzt diese Reinigungstücher für Ihren…
waschenohnewasser.com
Erfahrungsbericht zu den Reinigungstüchern von Vulcanet
Normalerweise wasche ich ja mein Motorrad hauptsächlich mit Regenwasser aus der Zisterne und normalem Motorradreiniger (von WD40, S100, Polo usw.). Jedoch leert sich die Zisterne aufgrund mangelnden Regens so langsam und es erscheint mir falsch, das bisschen Wasser, was noch da ist, für mein Motorrad zu nutzen anstatt die Pflanzen zu gießen. Deshalb habe ich nach anderen Möglichkeiten geschaut, die Kiste sauber zu bekommen.
Vor Kurzem stolperte ich über eine Werbeanzeige der Firma „Vulcanet“, die ihre Reinigungstücher für Motorräder, Autos, Fahrräder usw. angepriesen hat. Mit Hilfe dieser Tücher sollte man ohne Wasser sein Schätzchen sauber bekommen. Es handelt sich dabei um imprägnierte Reinigungstücher, mit denen man lackierte Teile, Chromteile, Scheiben, Spiegel, Plastik. Leder, Felgen usw. kratzerfrei sauber bekommen soll. Insekten, Teer und Bremsstaub lösen sich, laut Hersteller, wie von Zauberhand.
In einer Packung (UVP 44,90€) befinden sich 80 Reinigungs- und ein Mikrofasertuch.
Um ein Motorrad zu reinigen reichen wenige Tücher.
So habe ich mir heute meine XSR vorgenommen, die nach einer Regenfahrt etwas eingesaut war und bin angenehm überrascht. Die Maschine ließ sich leicht putzen und strahlt nun wieder in der Sonne. Es gibt, wie versprochen, keinerlei Kratzer und Teerflecken, Kettenfett und Co. lösten sich spielend leicht.
Wer also keine SB-Waschanlage in der Nähe hat, im heimischen Hof nicht mit Wasser putzen darf oder, wie ich, Wasser sparen möchte, dem kann ich die Reinigungstücher von Vulcanet wärmstens ans Herz legen.
Ich hatte den Power 5 auf meiner Z. Der erste Satz war gut, beim zweiten hatte ich jedoch einige Rutscher.
Im WeserberglandDSC_4549 (2).jpg
Nachdem der Originalreifen (S 22) neuen XSR nach 3000km bald hinüber ist, habe ich einen tourentauglichen Pneu gesucht. Rennstrecke ist in diesem Jahr nicht geplant, sodass hauptsächlich die Laufleistung im Vordergrund steht. Damit sind z.B. der M9rr oder S22 schonmal raus.
Eigentlich wollte ich den Road 6 probieren, doch zwei Wochenenden mit Dunlops Frau vom Kundenservice haben dazu geführt, dass ich den Mutant probieren werde.
Wenn hier Interesse besteht, kann ich gern berichten, wie der sich so macht.
Aussehen tut er schonmal richtig gut.
Mir sind bisher keine Lauflichtblinker bekannt, die keine Ausfälle hatten. Der Preis war dabei egal.
Das WHB ist ein richtig dicker Klopper und ich denke, dass das Geld gut angelegt ist. Schäden durch z.B. zu hohe Drehmomente können teurer werden.