Bei allen Hochleistungs - Halogen Lampen hat der Glühfaden eine höhere Temperatur und damit geringere Lebensdauer, besonders im Bike mit den Vibrationen. Im Endeffekt ist ein Entscheidung zwischen Lebensdauer und Helligkeit, je nachdem was einem wichtiger ist.
Beiträge von Viennabiker
-
-
das gilt für Eu plus einige andere Länder, aber ohne Österreich, warum auch immer.
Welches Zertifikat? Die Eg-Konfomitätserklärung? Das sind ja ein paar Seiten…
Ja, bei Akra gab es jedenfalls dafür ein Kärtchen.
-
Fechter bringt das ganz gut auf den Punkt:
Das e-Prüfzeichen (eine Buchstaben-Zahlen-Kombination) ist auf den Endschalldämpfer geprägt. Nach EU-Recht sind diese Prüfzeichen alleiniger Legalitätsnachweis. Daher muss kein schriftliches Dokument mitgeführt und keine TÜV-Eintragung vorgenommen werden.
Bei einer Verkehrskontrolle oder einem TÜV-Termin hat der Fahrzeughalter seine Nachweispflicht erfüllt, wenn er das Prüfzeichen vorweist. Es steht dem kontrollierenden Beamten dann frei, das Prüfzeichen über die Genehmigungsbehörde entschlüsseln und prüfen zu lassen.
Die manchmal mitgelieferte Service Card ist folglich keine ABE oder EG-BE, bestätigt aber die Richtigkeit der e-Nummer sowie der zugehörigen Modelle. Daher wird sie von Polizei und Prüfeinrichtungen gerne als freiwillige Zusatzinformation gesehen.
Mehr zur EG-BE und unserer Service Card hier.
In Österreich ist das nicht so, da muss man bei einer Kontrolle das Zertifikat auf Verlangen vorweisen.
-
.....lass uns bitte wissen wir der CRA 4 ist, bin schon viele CRA 3 gefahren - m.E. bester Sport Touring Reifen, vom Grip sehr nahe an Sport!
-
Ist mir noch nie passiert - fahre aber auch Serie
.
-
Abgesehen das die hintere Felge eine fette Macke hat. Nee, dankeschön....
Aber er schreibt super Zustand
....die Macke ist ja nicht sooo schlimm und könnte man beheben, wenn man will - der Preis muss halt passen!
Ich habe auf meinen schwarzen Original Felgen auch immer Macken, sind Steinschläge und dann kommt die silberne Farbe durch. Ich behebe dass mit schwarzem edding 3000
.
-
Bei mir hat es letztes Jahr im Sommer ca. Wochen gedauert - ist aber eine gute, sinnvolle und nicht so teure Investition
.
-
Ich halte solche Initiativen für lauter Wahnsinnige. Ich war 5 x in Paris dort wird das ganze Jahr Einspurig motorisiert gefahren. Sehr viele nützen das halbwegs schöne Wetter um mit dem Moped zur Arbeit in die Stadt zu fahren. Meiner Meinung ist das faschistoides verhalten sowas zu fordern. Nehmt diesen Irren die Fahrräder die sollen zu Fuss gehen denn diese Radfahrer gefährden sich selbst und Fussgeher. Für ALLES was man verbieten will findet sich ein Argument.
Genau, es gibt nix besseres als einspurig in der Stadt --> viel weniger Verbrauch, Emissionen, Staus und Parkplatzbedarf!!!
Aber stattdessen wird weiter lustig mit den > 2 t SUVs gefahren, das stört niemandInnen. Und die veganInnen Bobos fahren mit ihren LastenfahrräderInnen als gäbe es keine RegelInnen, AmpelInnen, StoppschilderInnen, Nachrang, EinbahnInnen..... & kein morgen
.
-
Ich hab den Artikel auch gelesen, ist eine private Initiative und geht nicht von der Stadt aus.
Es gibt noch so eine ähnliche Initiative den 8. Bezirk komplett autofrei zu machen
.
-
....habe kürzlich irgendwo gelesen, dass bei EURO 5+ ab 2024 das Blubbern auch Vergangenheit sein soll....