Beiträge von Viennabiker
-
-
Ich bin 31 tsd KM mit dem Originalfahrwerk gefahren, war eigentlich mit der Gabel immer zufrieden, aber das Federbein ist dermaßen derb, da kannst einstellen was du willst - bringt gar nix. Hatte tlw. so starke Stöße, dass mir sogar kurz die Luft wegblieb
.
Heute wurde mein auf mich abgestimmtes Wilbers 640 eingebaut, schon nach einer kleinen Runde merkte ich sofort den Unterschied --> absolute Empfehlung
!!!
Das Bike ist nach wie vor straff / sportlich, liegt aber viel satter und Bodenunebenheiten werden viel "sämiger" verarbeitet. Die Gabel ist (noch) original, habe aber die Zugstufe im Vergleich zum Standard zuerst um 1en dann um 2 Klicks gesoftet, das harmoniert jetzt perfekt.
Meiner Meinung nach ist von allen Umbauten das Fahrwerk bei weitestem am sinnvollsten und bleibt auch finanziell im Rahmen, wenn man es nicht übertreibt.
-
Nimm die "Defekte" und lade diese einmal mit einem kleinen Verbaucher (5 Watt Birnchen) dazwischen.
So lassen sich viele vermeintliche defekte = tiefentladene wieder zurückholen und tun dann weiter ihren Dienst.
....das Optimate 4 kann tiefentladene Batterien auch mitunter gut retten - ging aber nicht mehr, hab jetzt eine Neue drin.
-
Meine originale Batterie ist jetzt nach 3 Saisonen und 31 tsd Km auch hinüber. Im Winter hänge ich sie immer ans Optimate 4 Ladegerät, jetzt nach einer Tour von 2.000 km und 5 Wochen Pause war nix mehr mit Starten. Benzinpumpe ging an so wie alle Lichter, aber am Display err (Error). Das Optimate zeigte in der Diagnose auch defekt an, lies es dran konnte noch kurz starten, aber der Motor lief auch nicht gut.
Habe mir heute eine Delo Gelbatterie vom Louis besorgt, hoffe die macht es länger --> habt ihr damit Erfahrungen ?
-
".....und die XSR 900, die nach derzeitigem Stand nur nach Euro 4 homologiert ist, ihr Update Ende des Jahres 2021 erhalten wird. Ob das auch bedeutet, dass die ganz feine Elektronikware ins Retromodell eingefüllt wird, bleibt abzuwarten."
Quelle: https://www.1000ps.at/modellne…a-motorrad-neuheiten-2021
Sonst kaum im Netz was zu finden.
-
-
Ich glaube bei der XSR macht das keinen Sinn, mit dem A-Modus hast den gleichen Effekt.
Der Gasgriff wirkt dann progressiv, glaube bei unserer Gasannahme ist das kontraproduktiv und ohne Komfortgewinn.
Hatte es mal für meine BMW F800R überlegt, aber da musstest du aber für Vollgas manchmal umgreifen, das war etwas mühsam.
-
Kann jemand was zu der Laufleistung / zum Verschleiß des S22 im Vergleich zum S20 sagen? Mir ist schon klar dass es sehr stark vom Fahrstil abhängt, aber der S20 ist bei mir jetzt nach nur knapp 3.000 km am Ende. Daher tendiere ich eher zu einem Tourensport Reifen wie Metzeler Roadtec 01SE, Michelin Road etc.. da verspreche ich mir zumindest eine etwas höhere Laufleistung...
Aus meiner Sicht sind Tourensportreifen die beste Lösung solange du nicht öfters & lange Rennstrecke fährst. Du kannst die auch in der Kurve mehr als artgerecht bewegen! Mein S20 war auch nach knapp über 3 tsd km fertig, CRA 3 hält locker 8 tsd km und mehr - bei extremem Grip in allen Situationen.
Mein Freund schwört auf Sport hatte den S22 (vorher S21), der machte 8000 km und war auch im Regen top -> auf einer Honda CBR 600 RR. Sein S21 hielt deutlich kürzer......
-
S100 Kettenreiniger, kurz einwirken lassen, dann mit Schlauch abspülen und nach dem Trocknen mit S100 wieder neu schmieren.
-
Mein Tipp wäre ruf bei Wilbers an und sag was du mit dem Fahrwerk erreichen willst, die sind sehr hilfsbereit und beraten einen gerne.
Danke! Genau das habe ich gemacht, die telefonische Beratung ist top
!
Bestellt hab ich dann auch gleich
....
Finde da Wilbers wirklich gut, man nimmt nur Standard Typ 640 Road ohne alles und bekommt trotzdem eine individuelle Abstimmung.
Denke mal der Hammerschlag von Mike Tyson in den Allerwertesten wird bald der Vergangenheit angehören.....