Beiträge von hypophysis

    Ich hab die Hebel von Gilles direkt aus dem Konfigurator.

    Die sind natürlich hervorragend verarbeitet und greifen sich sehr gut. Sie sind aber ziemlich lang und objektiv viel zu teuer.


    An meinem letzten Bike hatte ich Raximo. Die sind auch gut verarbeitet, aber sehr kurz und haben eine ziemlich flache und wenig verrundete Grifffläche. Wenn man sie länger stellt sehen sie nicht mehr so harmonisch aus.


    Die ProBrake "Edition" sehen mir eigentlich am sympathischsten aus, mit ihrer gut verrundeten Grifffläche, den schicken Materialdurchbrüchen und ihrem akzeptablen Preis.


    Die Einlass Schnorchel haben aber schon eine Funktion. Sie verbessern die Füllung bei unteren und mittleren Drehzahlen.

    Ich hab meinen Sitz viel stärker umbauen lassen.

    Aber wenn man auf den Original Look steht, hast Du hier echt die beste und günstigste Lösung. Das ist ja echt super geworden bei Dir. Die seltsame flache Skispitzenform des Sattels ist weg, er schaut viel bequemer aus und fügt sich optisch schöner ins Motorrad ein.

    Beim unveränderten Sitz schwebt der Bezugsstoff ja im Bereich der vorderen Sitzfläche über der Polsterung. Keine Ahnung was Yamaha sich dabei gedacht hat, hab ich so noch nie bei einem anderen Motorrad gesehen.

    Ich hab noch ein Pärchen von Furki25's Adaptern hier.

    Die passen perfekt, waren mir aber zu leicht und die Spiegel waren mir persönlich zu nah am Lenker. Sieht aber besonders geil aus damit.


    An Du Interesse daran hast, dann melde dich per PN.


    Die hab ich geplant und mir aus V2A Stahl drehen lassen, damit sie schwerer sind (280g pro Stück) und damit besser vibrationsdämpfend.

    Der 8er Innensechskant ist leicht versenkt mit der Breite des Schraubenkopf einer M10 Zylinderkopfschraube. So kann man eine Inbus-Abdeckkappe einsetzen, die dann bündig abschließt.


    Problem: Einen Dreher finden, der einen Innensechskant direkt ins Werkstück fräsen (taumeln) kann. Ich hab meine Lenkerenden von einem Sonderschraubenhersteller machen lassen. Dadurch sehr professionell gefertigt aber obszön teuer für Lenkerenden.


    20241101_155138.jpg


    20241110_134522.jpg

    Ich finde es nur ärgerlich dass Yamaha bei der normalen XSR900 das Display um ein Jahr verzögert hat. Das grottige alte Display war für mich das größte Gegenargument gegen die XSR900. Teuer war ein anständiges Display auch 2024 schon lange nicht mehr.

    Letztlich zeigt es aber auch das Wichtigste an und ich tröste mich damit, dass es stilistisch ganz gut zum Retro Look passt.

    Ich bin da nicht der Profi und bei den aktuellen Bedingungen fährt man ja eher vorsichtig. Die Tests im Netz sind ja größtenteils sehr positiv. Ich merke bisher weder beim Handling, noch beim Laufgeräusch einen wesentlichen Unterschied zu den S22 die ab Werk aufgezogen waren.

    Auf dem Racetrack würden sie sicher schlechter abschneiden, für mich ist aber das Plus an Sicherheit auf schlechten Fahrbahnbelägen, Dreck und Nässe entscheidend. Und die Optik find ich einfach geil auf der XSR.