Beiträge von Ole

    Hi Bernhard, du benutzt ja weiterhin die originale Yamaha-Schraube zur Hülsenbefestigung. Ist die bei den 13 mm noch lang genug? Mein Händler und ich waren uns bei den 8 mm schon nicht ganz sicher....aber nachher passte es für die 8mm.

    Ich hatte früher auch die R1 und bin fast jedes Wochenende mit der Freundin hinten drauf Touren gefahren, gerne auch mal in Jeans und normaler Jacke und Nierengurt. Damals war das irgendwie noch nicht so "böse" und "selbstmörderisch". ^^ Heute würde ich mir das allerdings auch nicht mehr antun.

    ^^ bei mir liegt es auch am Alter. Bei mir sind sie Hülsen ca. 8 mm hoch und finde die Sitzposition echt top. Die ca. 8 mm "bringen natürlich nicht die Welt", aber es erscheint mir einen Ticken angenehmer als ich im Showroom drauf saß.

    WD 40 ist für mich eh das Wundermittel für (fast) alles am Mopped. Ich nutze das auch gerne für die Felgen und alle Teile die mit Kettenöl eingesaut wurden. Funktioniert 1A und kostet nicht die Welt.

    Moin Bernhard,


    ich sehe gerade, dass du auch die Zwischenstücke für die Lenkererhöhung drauf hast. Darf ich fragen woher du die hast? Sind deine mit ABE? Meine sind Zwischenstücke aus der Werkstatt ohne ABE. Bist du die GP auch ohne die Zwischenstücke gefahren? War der Unterschied groß?

    Ich habe die Teile drauf um meine Handgelenke etwas zu entlasten.

    Danke dir! Klar, der Mechaniker-Spezialist ist sehr gut, aber wer ist besser? Der eigene Popometer. Wenn die Temepraturen steigen und die Federelemente etwas "eingefahren" sind, werde ich sicherlich kleine Änderungen vornehmen. Ich muss aber sagen, dass mein Händler genau das immer sagt, wenn er mir das Fahrwerk eingestellt hat. Er gibt mir dann immer Tipps zu den Nachjustierungen, je nach Fahrerwunsch. Somit sagt er, dass seine vorgenommene Einstellung optimiert ist, aber jetzt nicht "in Stein gemeißelt" ist.

    Hey Bernhard,


    bevor ich die Federvorspannung wieder ein wenig Richtung hart verändert hatte (also weicheste Einstellung laut GP-Handbuch), waren es 40 mm.

    Moin!

    Gestern war ich dann doch noch unterwegs (es soll ja erstmal der letzte warme Tag gewesen sein) um meine weichen Einstellungen zu testen. Wir bereits beschrieben hatte ich alles auf weich (laut GP-Handbuch) gestellt. Dann habe ich euren Rat beherzigt und die Ferdervorspannung eteas erhöht (vorne 17 mm (6 Ringe) sichtbar - hinten 3 Klicks von weich auf hart.

    Was soll ich sagen: Es passt wunderbar. Ich bin gestern auch viele wellige Pisten gefahren und das Fahrwerk hat diese Unebenheiten sensibel geschluckt. Ich hatte zu keiner Zeit irgendwelche Unruhen im Fahrwerk. Auch langezogene Kurven (schnelle Fahr) mit Buckeln waren kein Problem. Somit bin ich nun erstmal rund um zufrieden. Es kann allerdings sein, dass ich nochmal zu meinem Öhlinshändler fahre und er mir für die 55 € vielleicht nochmal was raus holt. Da ich Laie bin und er der Fachmann ist mir das ganz lieb.

    Nach der gestrigen Ausfahrt hatt die Gabel den Kabelbinder max. 9 cm nach unten geschoben:

    IMG_20250310_183118814_HDR.jpg

    Ja schon, aber wenn doch z. B. die Federvorspannung auf voll "hart" gestellt wäre, dann wäre das doch für meine 82 kg nicht zuträglich. Ich muss doch die Federvorspannung zumindest auf mein Gewicht anpassen.

    Ich versuche heute Nachmittag nochmal ne Testrunde zu drehen. Sollte die Federvorspannug zu weich sein, sollte ich das ja merken. Habe jetzt ja alles auf "weich " gestellt.