Beiträge von Ole

    Ich kann mich euch beiden nur anschließen. Das Fahrwerk ist von der Souveränität und Stabilität her wirklich top. Ich bin gestern die unterschiedlichsten Kurvenradien und über verschiedenste Landstraßenbeschaffenheiten gefahren. Der Fahrwerk blieb immer ruhig und vertrauenserweckend. Extreme Unebenheiten oder Schlaglöcher wurden sehr gut "weggefedert".

    Ich hatte hier ja schon mal meine Ersteinstellungen gepostet (mittig zwischen Standard- und weichem SetUp). Gestern aber habe ich mit meinen 82 kg doch noch etwas Komofort vermisst. Jetzt habe ich die Federvorspannung vorne ganz raus genommen und hinten bin ich noch 2 Klicks vor der weichesten Stellung. Alle anderen Werte habe ich nun komplett auf "weich" gestellt. Werde diese Einstellung die Tage mal testen.

    Yeep, die Federelemente sind ja auch komplett unterschiedlich. Auch die Auslegung der weichen oder harten Abstimmung wird Yamaha entsprechend dem Einsatzzweck des Fahrzeugs abgestimmt haben.


    Zum Motor kann ich noch nicht soviel sagen, da ich ja noch einfahre. Ich muss Bernhard aber zustimmen: Meine alten V2 (Ducati 999 & 1098S & VTR1000SP kamen untenrum deutlich kräftiger rüber. Aufgrund der positiven Testaussagen (YouTube + Motorrad + PS) hatte ich mir aber auch etwas "mehr" erwartet.

    Denke aber auch dass es an Euro 5+ liegt. Ich habe noch eine 2014er MT-09 SR und die ist ja bekanntlich aggressiv abgestimmt und kennt gar kein Euro 5+. Die geht meines Erachtens unterum schon deutlich "bestimmter" zur Sache.


    Mal sehen wie sich das entwickelt bis ich die GP eingefahren habe....

    Zu deiner Auffälligkeit würde ich den Händler separat ansprechen. Der Austausch des Drosselklappensensors wird nicht die die auffälligen Geräusche eines Steuerkettenspaners beeinflussen. Ich hatte auch mal ein auffälliges Rattern beim Kaltstart meiner Aprilia RS 660. Das ging nach Drücken des Startknopfes so ca. 1 Sekunde. Mir sagte man dann das wäre normal, da der Steuerkettenspanner dort mit Öldruck arbeitet und dieser muss ja erstmal an der Stelle aufgebaut sein. Man hört dann das der Steurkettenspanner anspringt und alles in Ordnung ist. Ich hatte mit dem Motorrad nie Probleme.

    Ach herrje, dann werden diese Sensoren bald so wertvoll sein wie "Gold" oder "seltene Erden"! :D

    Hoffentlich bekomme ich einen überhaupt noch ab zu meinem Termin am 19. :huh:

    Denke auch, dass die Teile wie ganz normale Radlerhosen über den Foam funktionieren. Denke, dass eine normale Radlerhose ähnlich gut funktioniert. Auf langen Touren nutze ich auch gerne die Radlerhose. Mir bringt das was an Langstreckenkomfort.

    Bei der Dezember-Messe in Köln waren es sogar 20 Euro Parkgebühr und 20 Euro Eintritt. Zudem waren die 2 Hallen eher "unterbesetzt". Wenn das so weiter geht, wird das Thema "Motorradmesse in Deutschland" ein eher unglückliches Thema. Zumal die ganzen Neuigkeiten eh auf der EICMA aufgestellt werden. Dort sind dann auch Aprilia, Ducati etc. mit dabei.