Genau das ist, was mich meine. Kann natürlich sein, dass es bei älteren Generationen, bei denen der Gang mehr schlecht als recht rein ging, der Verschleiß deutlich höher war. Der aktuelle QS ist so smooth, dass man kaum eine Vibration wahrnimmt. Und genau das macht den QS ja aus, bei vollem Schub die Gänge zu wechseln. Bei der eigenen "Technik" geht das ja nicht in dem Ausmaß. Von daher würde ich da ohnehin keinen Sinn sehen, da die Kupplung zu bedienen ja generell gar kein Thema ist.
Den Tempomaten brauche ich z. B. nie. Wüsste auch gar nicht wann? Autobahn? Ok, vielleicht mal hier und da, fährt man aber mit nem Naked doch nicht wirklich gerne. Und auf der Landstraße? Da hab ich anderes zu tun, als mit Punkt 100 auf der Landstraße zu cruisen. Dann hat man die falsche Maschine gekauft.
Ok, in der Schweiz, bei welcher jeder km/h mit quasi Fahrverbot geahndet wird, ist wäre ein Szenario. Leider funktioniert er erst im 4. Gang. Würde ihn besser bei 30kmh einsetzen wollen im 2. Gang... da wäre es in verkehrsberuhigten Zonen deutlich besser.