Beiträge von ALDeeN

    Genau das ist, was mich meine. Kann natürlich sein, dass es bei älteren Generationen, bei denen der Gang mehr schlecht als recht rein ging, der Verschleiß deutlich höher war. Der aktuelle QS ist so smooth, dass man kaum eine Vibration wahrnimmt. Und genau das macht den QS ja aus, bei vollem Schub die Gänge zu wechseln. Bei der eigenen "Technik" geht das ja nicht in dem Ausmaß. Von daher würde ich da ohnehin keinen Sinn sehen, da die Kupplung zu bedienen ja generell gar kein Thema ist.


    Den Tempomaten brauche ich z. B. nie. Wüsste auch gar nicht wann? Autobahn? Ok, vielleicht mal hier und da, fährt man aber mit nem Naked doch nicht wirklich gerne. Und auf der Landstraße? Da hab ich anderes zu tun, als mit Punkt 100 auf der Landstraße zu cruisen. Dann hat man die falsche Maschine gekauft. :P


    Ok, in der Schweiz, bei welcher jeder km/h mit quasi Fahrverbot geahndet wird, ist wäre ein Szenario. Leider funktioniert er erst im 4. Gang. Würde ihn besser bei 30kmh einsetzen wollen im 2. Gang... da wäre es in verkehrsberuhigten Zonen deutlich besser.

    Danke! Der Schlusspunkt gefällt mir aber: Der QS nutzt das gleiche Prinzip, nur das damit immer geschmeidige Schaltvorgänge stattfinden.

    Das man ohne Kupplung schalten kann, war mir bewusst. Das man das aber absichtlich machen möchte ohne QS nicht. Ich denke aber, dass so tatsächlich mehr kaputt gehen kann als mit einem dedizierten QS, wobei die Elektronik exakt darauf ausgerichtet ist: Schalten ohne Kupplung. Wenn man schon bei der Glaubensfrage ist, was dem Motor bzw. dem Getriebe zuträglicher ist, würde ich immer auf einen QS setzen. :)

    Also das Hochschalten mit dem QS ist einfach butterweich. Selbst bei einer niedrigen Motodrehzahl und bei einer geringen Geschwindigkeit funktioniert der nahezu perfekt. Yamaha verbaut den QS ja auch nicht erst seit gestern.


    Eins versteh ich aber nicht, du benutzt die Kupplung nur beim Anfahren? Nutzt den QS aber nicht? Was machst du dann beim Schalten?


    Es gibt auch nichts besseres als aus der Kurve heraus zu beschleunigen und mit dem QS hoch zu schalten. Beim Runterschalten benutzte ich den Blipper allerdings fast nie. Da muss ich mit dem Fuß gefühlt deutlich mehr Kraft aufwenden und ich bekomme nicht viel Feedback, ob der Gang nun drin ist oder nicht. Vielleicht muss ich das aber nochmal mehr ausprobieren.


    Ich würde auch keine Maschine ohne QS mehr fahren wollen. Beim starken beschleunigen kommt man mit der Kupplungshand nie so schnell hinterher wie ohne. Das macht das Fahren mit der XSR einfach auch für mich aus. In der Stadt oder bei langsamen Geschwindigkeiten benutze ich aber immer noch gerne die Kupplung. Beim QS hab ich immer das Gefühl ich müsste kurz Volldampf geben. 8)

    Ja 4 sind was anderes als 7 Wochen. Anfang April/Ende März Anfragen und Ende Mai Termin bekommen ist halt nicht tragbar für mich als Kunden. Hätte ich dort ein Bike gekauft, hätte man es mir direkt gemacht... und ich denke, die verdienen deutlich mehr am Service als am Bike im super Sonderangebot. Aber egal, sei es drum. Hab einen guten anderen Händler gefunden.

    Oh, wirklich? Dachte man löst die Schraube einfach und setzt die längere neu ein mit dem Sturzpad. Das klingt für mich leider so, als ob ich selbst eher die Finger davon lassen sollte.


    Edit: Wobei ich jetzt einige Videos bei der MT09 gesehen habe und die haben das alle ohne Stütze vom Motor gemacht. Jetzt bin ich mir unsicher... wobei ja nur eine Schraube rechts und links raus gedreht wird und bei manchen Sturzpads müssen sogar beide Schrauben auf der jeweiligen Seite raus.