Beiträge von SimonSnake

    Hallo zusammen,


    ich habe ein seltsames Verhalten bei meinem Motorrad und hoffe, jemand hier hat vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee:


    Problem:

    Ab und zu – nicht bei jeder Fahrt – beginnt das ABS-Lämpchen nach einer stärkeren Vorderradbremsung dauerhaft zu blinken.

    Das passiert während der Fahrt, ohne dass ich einen Fehler spüre oder das ABS tatsächlich eingreift.

    Sobald das passiert, bleibt das Blinken bestehen, auch wenn ich weiterfahre, bis ich den Motor abstelle und neu starte – dann ist wieder alles ganz normal, bis es irgendwann wieder auftritt.


    Weitere Hinweise:

    • Kein ABS-Ausfall spürbar, nur die Warnlampe blinkt.

    • Kein Muster erkennbar – tritt bei unterschiedlichen Temperaturen und Geschwindigkeiten auf.

    Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

    Könnte es ein Wackelkontakt am ABS-Sensor sein, ein Problem mit dem Steuergerät, oder eventuell sogar ein Spannungsproblem?

    Freue mich auf eure Einschätzungen oder Erfahrungen – danke im Voraus!


    RN43 BJ.2020 Black Edition


    lg Simon

    Die KI – unser digitaler Helfer – gibt folgenden Tipp:


    Der Fehlercode P0132 bei deiner Yamaha XSR 900 Bj. 2016 bedeutet:

    🔍 Bedeutung im Detail:

    • Bank 1, Sensor 1: Das ist die vordere Lambdasonde, vor dem Katalysator, also im Abgaskrümmer oder direkt danach.

    • High Voltage: Bedeutet, dass die Sonde dauerhaft zu fettes Gemisch oder Sensorfehler meldet.

    🛠️ Mögliche Ursachen:

    1. Defekter O2-Sensor – die häufigste Ursache. Er liefert falsche Spannungswerte.

    2. 🔌 Kabelbruch, Wackelkontakt oder Korrosion am Stecker des Sensors.

    3. 🛢️ Zu fettes Luft-Kraftstoff-Gemisch durch:

      • defektes Thermostat

      • defekten Ansaugluftsensor

      • defekte Einspritzdüse

      • falschen Luftfilter (z. B. geölt und verschmutzt den Sensor)

    🔎 Was du tun kannst:

    1. Sichtprüfung

    • Kabel und Stecker der Lambdasonde (Sensor 1) auf Schäden prüfen.

    • Ist sie verschmutzt oder locker?

    2. Sensor tauschen

    • Einen neuen O2-Sensor (vorn) montieren – meist behebt das den Fehler.

    • Wichtig: Den richtigen Sensor für Bank 1 / Sensor 1 (VOR Kat) verwenden.


    Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Mechaniker der es besser weiß ;)

    Hallo zusammen,


    habe mich hier im Forum auch etwas eingelesen und inzwischen meinen Hauptscheinwerfer auf LED umgerüstet.


    Möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen:


    Ursprünglich hatte ich vor, den Scheinwerfer von HogLights Australia zu bestellen – bestellt hatte ich auch, aber leider bekam ich trotz mehrerer Mails keinerlei Antwort. Nach rund einem Monat habe ich schließlich über PayPal mein Geld zurückbekommen – da ist einfach nichts weitergegangen.


    Am Ende wurde es dann der LED-Scheinwerfer von BSB-Customs (vergleicht das Bild - sieht fast genauso aus wie von HogLights Beitrag 156:)

    🔗 BSB-Customs LED-Scheinwerfer 5 3/4 Zoll – E-Zulassung


    Für das Standlicht muss man nur das Plus Kabel drauf crimpen mit einer Flachsteckhülse

    Plus war bei mir immer färbige Kabel - Minus war immer das schwarze Kabel sowohl bei Blinker als auch Hauptscheinwerfer.


    Zusätzlich habe ich mir aus den USA eine universelle LED-Scheinwerferhalterung besorgt, passend für das originale Gehäuse der XSR 900. Leider fielen dabei Zollgebühren an – aber ich habe sonst nichts Vergleichbares gefunden, das wirklich passt:

    🔗 NextLVL Halterung 5 3/4” LED für XSR 900


    Und hier noch das passende Montagevideo zur Halterung – sehr hilfreich:

    📹 YouTube-Anleitung


    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden – die Ausleuchtung bei Nacht ist richtig stark, und auch das Fernlicht ist um Welten besser als beim alten H4-Scheinwerfer.


    Für mich hat sich der Umbau definitiv gelohnt.

    2.jpg


    Standlicht:



    Ablendlicht:



    Die restlichen unteren sind das Fernlicht, vergessen zu Fotografieren



    lg Simon

    Nochmal danke für euren Input – ich habe inzwischen zugeschlagen!

    Die Entscheidung ist gefallen und das Projekt geht in die nächste Runde. 😊


    Die Lenkererhöhung um 2 cm und die tiefergelegten Fußrasten (ebenfalls 2 cm) machen echt einen Unterschied – die Sitzposition ist jetzt deutlich bequemer und entspannter.


    Das Projekt mit dem Sattel steht allerdings noch aus.


    Hier mehr Info zu meinem neuen Bike:


    xsr900.de/forum/thread/3228/