Die Stummel würde ich gerne mal fahren.
Beiträge von stoppelhopser
-
-
Wenn ich ein Problem mit "größeren Stücken" hätte, wäre ich kaum so weit gekommen. Aber ich verstehe was Du meinst. Es macht aber immer Sinn, sich das Altöl anzuschauen. Denn die großen Brocken bleiben ja nicht allein und dessen kleinere Geschwister lassen sich dort entdecken.
-
Na ich hoffe, du hast sie zur Feier des Tages auch ordentlich geputzt!
Ein wenig, hatte aber wieder wenig Zeit und der Werkstattbesitzer dafür mehr zum meckern. Als ich sagte ich hätte sie sauber gemacht fragte er: Wo denn?
-
Dein Beitrag klang für mich, als wolltest Du Dich verabschieden und was Dir was neues zulegen.
Nö, ist ja keine Dogge. Aber die bin ich ja auch länger gefahren.
-
Ja - und weiter .... Was für ein Zweirad kommt als nächstes?
Gackern und keine Eier legen gilt nicht
?? Ich kann Dir nicht ganz folgen. Hühner? Da mein Moped nach wie vor prima läuft, ich nix anderes will und dafür wohl kaum jemanden finde, der mir mehr als 2000 € bezahlt ist mein Plan mal zu schauen, wie lange eine XSR wohl hält.
-
Bei meinem letzten Ölwechsel, also vor 10.000 km hab ich dieses Ablassventil anstelle der Ölablassschraube verbaut. Nun war es endlich soweit, dass ich auch probieren konnte, wie der in der Praxis funktioniert und ich darf sagen: ich bin begeistert. Für jemanden, der gefühlt alle paar Wochen das Öl wechselt saß mir langsam die Angst im Nacken, wie lange das Gewinde in der Ölwanne das wohl mitmacht, auch wenn ich immer penibel auf die richtigen Anzugsmomente achte. Und so kam ich auf oben genannte Lösung. Ich habe am Freitag dann zwar bereut keine Bühne zu haben, denn dann hätte ich das Öl direkt in den Altölkanister laufen lassen können, aber es war auch so ein sauberer Genuß. Verschlußkappe ab, Bajonettverschluß mit Schlauch installiert und schon lief das Öl raus. In der Zeit den Filter gewechselt, und als das fertig war kam aus den Schlauch nix mehr. Abegemacht, Verschußkappe drauf, Öl nachfüllen und kontrollieren und fertig. Es schmerzt mich natürlich ein wenig da wegen mir jetzt eine Arbeitsplätze in der Ablassschraubendichtringindustrie weg fallen, aber ich schone dafür auch Rohstoffe.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Hallöchen,
am Freitag war es "endlich" soweit - ich konnte überprüfen was geschieht, nachdem man > 99.999 km gefahren ist. Hätte ja alles passieren können: Tacho springt wieder auf Null oder die Elektronik denkt: "Das kann doch nicht wahr sein!" und schalten vorsichtshalber mal alles ab. Aber so dramatisch war es nicht. Die Anzeige erweiterte sich einfach um eine Stelle und damit bin ich bis mir jemand was anderes sagt Deutscher- und vielleicht auf Europameister im XSR-Fahren.
Ich hatte für den Tag zufällig einen Termin in meiner Yamahawerkstatt für eine Drosselklappensynchro, die ich alle 20.000 km mal vornehmen lasse, aber da war nicht wirklich was zu synchronisieren. Ich hab dem Besitzer Lars erlaubt meine Kontaktdaten an die PR-Abteilung von Yamaha Deutschland weiter zu geben, wäre aber überrascht von denen zu hören.
Es waren dreieinhalb sehr schöne Jahre mit euch und dem Gerät. Ich habe nicht einmal den Kauf bereut und bis auf ein Lenkkopflager, was für mich bei dieser Laufleistung unter Verschleiß fällt wie Reifen oder Sprit hat die die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen. Ich hab sie am Freitag auf der Probefahrt mal wieder von außen gesehen, also fahrend ohne das ich selbst drauf sitze und finde sie immer noch sehr hübsch. Mehr Motorrad brauche ich in keinster Weise. Sie ist leicht, wendig und agil und Leistung habe ich bei ihr so gut wie nie vermißt. Und nicht zuletzt hab ich einige von euch persönlich kennen lernen dürfen - allein dafür hätte sich der Kauf schon gelohnt.
Falls aber jemand länger mit einer XSR gefahren ist darf er mir den Titel gerne streitig machen.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
-
Auch ich schraube einen leeren Ölfilter an den Motor, fülle ca. 2,3 l Öl ein und lasse den Motor für eine Minute laufen. Danach kontrolliere ich den Ölstand und fülle dann bis kurz vor Maximum auf. Aber das die Ölstandsleuchte bei diesem Prozedere angeblieben wäre ist mir nie aufgefallen und ist vermutlich auch nie passiert.
-
Subjektive Leistungsdaten sind halt subjektiv. Da spielt der andere Sound eine große Rolle. Wenn es wirklich von Interesse ist, ob sich die Leistung durch einen Auspuff verändert hat kommt man wohl um den Prüfstand nicht drumrum.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Keine Anreisetage/Nächte verschwendet.
Wie lange hat die Spedition für den Transport gebraucht?