Beiträge von stoppelhopser

    So, Moped ist zu Hause dank ADAC. Aber ohne die Plus-Mitgliedschaft wäre das nicht gegangen. Ich denke das ich am Mittwoch dazu kommen, den Reifen zu wechseln.
    Prima Tour und ich denke wir haben alles richtig gemacht. Wetter klasse, Kurven trocken, daher klasse, Fahrer klasse, Kuchen klasse. Angehängt noch ein Foto mit echtem Seltenheitswert, denn so selten mal eine XSR in der freien Wildbahn trifft, mehr als eine auf einem Foto...


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Soweit alles prima. Von der Schraube iin meinen Hinterreifen mal abgesehen. Ich hätte es auch fast bis nach Hause gesxhafft, aber die Mopedgötter wollten es anders und haben mir auf den Bahn die Schraube geklaut. Leider war die es, die die Luft im Reifen hielt. Jetzt steh ich hier und warte auf den Schleppper vom ADAC. War aber ansonsten eine schöne tourm

    Wegen des Fahrwerks. Ich hatte ja vorher eine 2009er Speed Triple mit nem Wilbers Federbein. Da war alles voll einstellbar und soweit ich das beurteilen kann alles gut und schön. Allerdings war ich damit nie auf der Rennstrecke und auch wenn ich viel fahre, bewege ich mich seltenst im Grenzbereich. Aufgefallen ist mir, dass der Rahmen dort wohl steifer ist. Da hat sich nie was bewegt. Im dirkekten Vergleich ist der Rahmen der XSR nicht ganz so steif. Auch ist die Gabel nicht dreifach geklemmt. Trotzdem habe ich auf dem König nie das Gefühl das die Komponenten überfordert sind. Bei meiner NTV mußte ich bei schnellen Autobahnkurven mich auch schon mal in die Rasten stellen, weil sich die Fuhre sonst herrlich aufschaukelte.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Die ersten 6000 km sind vollbracht.
    Die Sitzbank erschien mir erst zu hart, aber nach einigen mehrstündigen Ausfahrten von denen die längste glaube ich über sieben Stunden incl. Pausen ging komme ich zu dem Schluss, dass ich da erst mal nix machen werde. Nach so langer Fahrt tat mir auch auf anderen Mopeds mit gemachten Gelsitzbänken der Arsch weh. Ich hab aber die Hoffnung, dass sich die Bank mit der Zeit noch an meinen Hintern gewöhnt. Oder umgekehrt.
    Motor ist großartig. Ich hatte ja vorher ne Speedy mit 132 PS. Der König fühlt sich aber nach 15 PS mehr als die Speedy an. Liegt vielleicht an der konstant steigenden Drehmomentkurve. Warum auch immer - macht richtig Laune.
    Seit vielen Jahren fahre ich Mopeds mit Griffprotektoren. Die von Acerbis (Fotos kommen noch) sehen gut aus, sind leicht zu montieren und die Hebel stören nicht.
    Da ich jeden Tag damit auch zur Arbeit fahre hab ich C-Bow Kofferträger von Hepko&Becker samt Koffern montiert. Die tragen netterweise garnicht so stark auf.
    Einen Kettenöler von Nemo oder Cobra? hab ich ihr gegönnt, weil sich dann rausstellte, dass ich mit Kettenpflege doch nicht so viel am Hut habe. So gehts prima, ich bin mal gespannt wie lange die erste Kette damit hält.
    Von der Erstbereifung war ich was Trocken- und Nassgrip betrifft angenehm überrascht. Allerdings war der Hinterreifen nach 4000 km nicht mehr STVO-konform. So wurden beide durch den Conti Road Attack 3 ersetzt. Den hab ich seit kanpp 2000 km drauf und bin begeistert. Bin mal gespannt wie lange der hält.
    Die 10.000 km werde ich wohl erst nächstes Jahr schaffen. Bis dahin überlege ich mir ob und welche Auspuffanlage ich mir gönne. Auf die Dauer find ich es nervig immer auf den Drehzalmesser schauen zu müssen um zu sehen, ob der Motor noch an ist. :icon-mrgreen: Akra ist mir zu teuer. Vielleicht wird ne Arrows. Mal schauen.
    Die kleine Scheibe die ich bei der 1000er Inspektion noch rausschlagen konnte ist klasse. Längere Autobahpassagen bei 150-160 km/h sind machbar. Dabei fahr ich das Moped dann unter 5 l/100 km.
    Anfangs fand ich die Tankanzeige doof, weil sie 3/4 voll anzeigt, wenn sie schon halb leer ist. Mit der Zeit merkte ich aber, dass sie genau genommen umso genauer anzeigt, je weniger Sprit im Tank ist. Bei meinen anderen Mopeds kam es so gut wie nie vor, das ich den Tank auf 1-1,5 l leer gefahren hab.
    Die Position des Schlosses der Sitzbank - wahrscheinlich haben die Entwickler von Yamaha noch heute Tränen vor Lachen in den Augen bei dem Gedanken an die Verrenkungen, die wir machen müssen um die runter zu bekommen.
    Wofür ich noch wenig Gefühl habe ist die Traktionskontrolle. Anfangs hab ich die auf Stufe 2 zum Test bei nasser Strasse im zweiten Gang Vollgas gegeben und dann hackt die TC ordentlich. Normalerweise hab ich die auf Stufe 1. Und da kann das Heck schon ordentlich driften. Zumindest war ich Anfang dieser Woche erstaunt, wie sehr das Heck wanderte, ohne das die Lampe angegangen wäre. Vielleicht bin auch aber auch nur zu schüchtern.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser