Jo, als für mich kein Grund den Temperatursensor umzubauen
Die Elektronik der der heutigen Möppis funkt - und das ist gut so
Beiträge von kurvenschleicher
-
-
In der möppifreien Zeit möchte ich u.a. meine Krümmer schwärzen.
Habt ihr schon Efahrung.
Was nimmt man (Paste oder Farbe, welcher Hersteller), wie lange hält so etwas?
Außerdem meine Frage: wie entfernt man die Blende vom Endtopfstummel? -
Zitat von Kanitfastan
Das Prinzipielle wird ja wohl hier Allgemeingut sein:
Je höher die Lufttemperatur, desto geringer die Luftdichte und damit der Sauerstoffgehalt je Kupikmeter.
....und je höher das Gelände um so niedriger der Luftdruck, die Temperatur sinkt - was macht die Motorsteuerung?
Erkennt sie das und kann sie es ausgleichen?
Hat schon jemand etwas bemerkt wenn es über 2000 m geht? -
Hy Thomas,
es ist schon ok wenn man zu einem Thema Kritik äußert oder alternative Lösungen vorschlägt, davon lebt ja das Forum, aber man sollte beim Thema bleiben.Und eine neuen Thread aufmachen kann glaub ich jeder.
-
ich möchte dir Wolfgang mal recht geben.
Insbesonders beim Thema Temperatursensor fällt mir auf, dass hier immer mehr über zu wenig Leistung, andere Möppi oder ähnliches geschrieben wird als am Thema zu bleiben.
Wenn ihr euch über mehr Hubraum, zu wenig Leistung..... unterhalten möchtet, macht doch einfach einen neuen Thread auf.
Z.b. “was mir an meinem Möppi nicht gefällt“ oder kauft euch einfach was NeuesBitte nicht persönlich nehmen!
-
Isch des Bildle uff dr Alb gmacht?
-
Ne BMW F650 GS ist auch nicht schlecht.
Gebraucht nicht zu teuer und etwas solides und wenn etwas kaputt geht kann man auch noch selber Hand anlegen. -
Die nächsten 4Monate darf ich mein Möppi nicht mehr fahren
-
Ich habe mir jetzt diese bei AliExpress angeschafft
-
Zitat von Dreier
Die ersten 300 km mit den Michelin Road 5 liegen hinter mir. Ein hervorragendes, sehr präzises Fahrverhalten. Höchst vertrauenseinflößend in den Kurven.
Auf der XSR mag ich Regen zwar auch nicht (die saut einen zu), aber da die Sommergewitter jetzt ja schon im April kommen, macht ein Reifen der bei Nässe sehr viel Grip bietet durchaus Sinn.Ich habe jetzt ca. 3000 km auf dem Michelin Road5.
Wirkt immer noch sehr vertrauenswürdig, der Abrieb hält sich in Grenzen (ca. 1/3) und ist präzise im Kurvenfahren.
Das einzuige was mich am Anfang etwas störte ist die Härte des Reifens, aber eben ein Tourenreifen und kein Sportler.
Konnte dies jedoch durch Einstellung der hinteren Feder (jetzt Stufe 3) ausgleichen, da mir die Dämpfung eh etwas zu hart war.
Auf Nässe fehlt mir mit ihm noch die Erfahrung.