Beiträge von kurvenschleicher
-
-
...dass ein langfristger Einsatz von Biokraftstoffen die Filter zum Ausfall bringen können.
Ok, all Fzg vorher hatten keinen Aktivkohlefilter, wie kann man den testen?
-
Ich tanke seit Einführung E10 bei allen meinen Autos und Motorrädern.
Hatte noch nie Probleme und denke das es beim Stand der heutigen Technik auch keine Probleme geben wird.
Lediglich für längere Strecken und zum Überwintern kommt Super E5 rein.
-
oder von B&G
-
Ich sehe sie

Habe die selben.
-
Sehe ich auch wie "tomsi59"
ich will hier keine Marke bevorzugen, habe lediglich im 1.Post meine Erfahrungen mitgeteilt.
Bin auf meinen Motorräder meistens Bridgestone oder Michelin gefahren. Die Brigdestone sind mir in der Krakasse zu hart.
Dunlop sind bei Klassikfahrern sehr beliebt, mit Conti habe ich noch keine Erfahrung.
Ebenso Pirelli, wobei die angeblich sehr gut für Sportfahrer sein sollen und deren Mischung etwas weicher ist, was die Laufleistung schmälert.
Mein Schrauber bietet Avon und Mitas leider nicht an.

Auf meine Nachfrage nach den Spirtit SP reagierte er etwas skeptisch, da noch keine Erfahrung und die von der "Insel" kommen.

Aber bitte jetzt nicht überbewerten.
Vielmehr will hier weiterhin zur Diskussion anregen und die darf auch kritisch sein.

Als Leute fröhlich drauf los

-
Hi Leute,
Ich bin auch mal wieder auf der Suche nach einem Satz neuer Reifen.
Habe zur Zeit den Michelin Power 2CT drauf und bin eigentlich zufrieden. Ist aber nicht mehr der Neuste.
Bin vorher den Road5 gefahren, fand ihn aber unkomod, etwas störrisch und hart.
Ich schwanke gerade zwischen
-Michelin Power5
-Conti Attak...?
-oder doch den "alten" Power CT2
Lasst mal eure Meinung hören.
Meine Fahrweise würde ich als tourensportlich bezeichnen.
Lebensdauer eines Reifensatz ca. 7000 - 8000 km.
-
-
-
Na dann ist das ja toll, ein Bike zu fahren das nicht alltäglich und kein Masssenprodukt ist.

Auf einem Bikertreff ist sier eben ein Exot zwischen all den BMW-GSen....
