Bei uns in BW ab Montag, 27.04.
Habe beim letzten tanken selten so freundliche Kassierer gesehen, wenn ich mit aufgestzten Helm und Sturmmaske zum Zahlen kam.
Bei uns in BW ab Montag, 27.04.
Habe beim letzten tanken selten so freundliche Kassierer gesehen, wenn ich mit aufgestzten Helm und Sturmmaske zum Zahlen kam.
Ich musste in den letzten Jahren keine Kette nachspannen.
Meistens reichte es zur jährlichen Inspektion, bzw. zum Reifenwechsel.
Wenn ihr keinen Laser habt und die Niviliermarken am Kettenspannereinsteller zu grob sind, probiert es mit eiener Schieblehre.
Links und rechts jeweils 2 identische Punkte suchen und hier könnt ihr dann den Abstand 1/10 mm genau nach messen.
Tipp von meinem freien Schrauber.
Anstatt Seitendeckel, dieses hier:
Habe mir heute auch den Kettenschutz von Urbano Bruni montiert.
Was mir auffällt ist, dass er im Bereich der Ritzelabdeckung kürzer wie der Sereienkettenschutz ist.
Mal schaun wie das bei Regen ist.
Ketternschutz1.jpgKetternschutz2.jpgKetternschutz3.jpg Original im Vergleich
Ja, danke, die habe ich schon durch.
Mich interessiert viel mehr wie er sich auf der XSR900 verhält.
Jeder Reifen harmoniert ja nicht mit jedem Motorrad.