Hi, das hatte ich so verstanden und meinen Freundlichen gefragt, Yamaha-Werksvertretung.
Die sagten dazu, dass alle Xsr Jahrgänge ab 2016 gleich wären, und dort dehalb Zubehör Qs verbaut wird.
Das sich das ab 2018 geändert hätte ist dort bis jetzt nicht bekannt.
Beiträge von miku850
-
-
Heißt das eigentlich wenn alle KFZ-Briefe in 2016 von Yamaha beantragt wurden, auch der von meiner 218er,
dass es keine technischen Unterschiede zwischen den Modelljahren gibt?zu QS: Ich habe mal gefragt und der MT-09er Quickshifter ist nach Aussage meines Freundlichen nicht mit der XSR
Elektronik kompatibel. Sie verbauen im Hause ein 3rd Partie Teil stattdessen. -
Hallo zusammen,
Danke euch allen für eure Einschätzungen.
Habe auch erfahren das mein Testbike geflasht war,
was die Fuhre für den XSR ungeübten erst mal noch etwas nervöser macht.Freitag wird der Red-Hat-King-Pin abgeholt und dann habe ich erstmal ausreichend Gelegenheit unter 7000
zu probieren und zu üben... (War lange nicht mehr in Zolder...)
Harald: so weich wie möglich, so hart wie nötig ist auch mein Gusto
-
Hallo Thomas,
Danke für Dein Statement und schön das Du dieses Problem nicht hast.
Ist ja vielleicht mein Einzelschicksal...
Es war nicht das Fahrwerk, das für mich ungewohnt nervöse Gas
hat mir in den konkreten Fällen die Linie verhagelt.
Ich gewöhne mich noch von 18 Jahren Vergasern und Stummel um und muss mit dem „hohen“ Lenker
wohl erst noch weiter probieren um das Vögli am fliegen zu halten -
Zitat von Transformer666
Schwer zu sagen das Video der Italiener wurde aus einer komplett anderer Position aufgenommen. Gut möglich das für Fussgänger der Sound so empfunden wird. Bei mir war eine Gopro im Einsatz mit Brustgurt. So in etwa dürfte der Sound von mir ziemlich Real sein. Durch das hochladen bzw. Dem Gehäuse dürfte der Sound im Video etwas leiser sein als in Real. Für mich ist die Lautstärke an der Grenze. Ist besonders auf längere Touren schon sehr laut für meinen Geschmack. Für mich passt es aber gerade noch so. Die Zard-Auspuffanlagen ist etwas dezenter als die Leovince Anlage. Beide klingen aber rotzig und beim runterschalten oder Gas wegnehmen knallt es etwas nach....
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Danke für Deine Einschätzung.
-
Hi zusammen,
obwohl meine noch immer beim Händler steht
, hatte ich 2 Tage Gelegenheit mit einer anderen XSR zu testen.
Dabei stieß ich als Freund zügigen Vortriebs auf folgendes kleine Problemchen auf der Hausstrecke:
Bei Fahrbahnunebenheiten in der Kurve verhagelte es mir permanent die Linie,
da sich diese auf die Stellung der Gashand übertragen. Ich bin mir sicher ihr kennt das,
speziell wenn man in schnelleren Kurven auf Drehzahl bleibt um am Ausgang richtig aufziehen zu können.
No Way... Habe A und STD Modus probiert. War aber nicht zufriedenstellend erfolgreich...Was hat sich bei euch bewährt? Gibt es da einen Kniff oder bekommt man mit der Zeit ein ruhigeres Händchen?
Sonst ist es wohl besser alles einen Gang höher fahren um mehr Ruhe in der Fuhre zu haben...Ich wünsche uns einen traumhaften Herbst !!!
-
Zitat von Transformer666
Hallo ich habe gestern auch ein Video mit der Anlage gemacht. Wer mag kann ja kurz anklicken.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Hi, welcher Sound im Video entspricht denn eher dem "real-Life" von der Aufnahme und den Micros her,
Deiner oder der der Italiener?Gracias
-
Hier noch ein schönes Video zum Thema für alle die des italienischen über die Pizza hinaus
mächtig sind... -
Zitat von Dreier
Da die Oberschwaben sehr sparsam sind, asphaltieren sie nicht alle Straßen sondern schottern sie. Da geht es noch schneller in den ABS-RegelbereichUmso mehr da wir uns jetzt der regelfreundlichen Jahreszeit nähern ...
-
bei Jamparts gibt es welche mit 53mm außen und 32 mm Röhrchendurchmesser.
Am besten mal bei denen anklingeln, die sind ganz hilfsbereit.