Alles anzeigenWar heute mit dem Auto unterwegs, Dauerregen und 9⁰
20250728_134147.jpg
ein Wasserturm…
Alles anzeigenWar heute mit dem Auto unterwegs, Dauerregen und 9⁰
20250728_134147.jpg
ein Wasserturm…
Alles anzeigenMan sollte nicht alles so ernst nehmen mit dem Durchhang. Perfekt gibt es nicht.
Ich prüfe das mittlerweile so das im belasteten zustand die kette sich nicht zu stramm anfühlt.
Laut yamaha 5-15 mm im unbelasteten zustand finde ich sehr heftig und das hört man auch wenn die kette am kleinen Ritzel am Gummi sich einarbeitet.
Deswegen sagen auch immer wieder erfahrene Biker nach gefühl.
erfahrenen Biker haben Jahrzehnte 5-15 mm gemessen und können das jetzt nach Gefühl, oder die aus dem Werk haben keine Ahnung und wahre Biker wissen das besser, oder ist das mehr was intuitives? Klingt spannend 👍🏻
Alles anzeigenSieht halt meiner Meinung nach auch maximal unpassend an ner GP aus.. Viel zu modern und irgendwie eine super komische Form des Verbindungsrohrs. Schade, hätte mir die LV Race gewünscht, die schön verdeckt unter der verkleidung und nur das Endrohr raus schauend.. 😍
sieht für mich aus wie aus einer Coopertaion mit dem Sanitär-Handel… 😊
Weiß nicht ob die Euro5 ist, aber cool sieht sie aus auf der Gp
Ich habe seit gestern vorne den regulären S23 montiert, und er zeigt ein deutlich besseres Einlenkverhalten als der S23M.
Jetzt mag ich nicht beurteilen ob der Unterschied nur an den Reifen liegt, oder daran, dass der eine neu und der andere fast Slick-Niveau war. Aber Spass macht es schon, selbst beim Anfahren
Alles anzeigenDas wäre cool. Einen Preis erfährt man nur auf Anfrage oder?
Alles anzeigenDie Aussage von Bridgestone ist Bullshit. Schlingern würde man mit einer anderen Karkasse entgegen wirken. Der Unterschied der M-Version zum Standard-S22 ist aber die Mischung der Lauffläche im mittleren Bereich - da hat die Standardversion eine härtere Mischung.
das stimmt so teilweise. S23 hat 5 Compound, also 3 Mischungen und der S23M nur eine. Der S23 ist nicht nur in der Mitte härter, sondern auch am Rand weicher als der S23M.
Das die härtere Mischung in der Mitte weniger Grip hat als der S23M, kann ich nicht bestätigen. Die Konstruktion tut es ja auch bestens mit >200Ps.
Alles anzeigenPrinzipiell bin ich neuen Konzepten nicht abgeneigt, nur gibt es Gründe, warum die bereits seit Jahrzehnten bekannten Techniken noch keinen Einzug bei Motorrädern hatten, wenn man mal von Exoten wie der Z H2 und Elektrorollern, wo ein E-Antrieb tatsächlich Sinn macht und sich wahrscheinlich auch durchsetzen wird, absieht. Aber lassen wir uns mal überraschen. Von solchen Modellen wie der Ninja 7 Hybrid hoffe ich aber, dass wir zukünftig verschont bleiben, denn der Sinn, warum man mit einem Benzinmotor erst die Batterie auflädt inkl. erhöhtem Spritverbrauch, der größer ist, als die anschließende Spritersparnis beim elektrischen Fahren, erschließt sich mir nicht wirklich.
Findest du? Diese Meinung sähe ich bei hybriden oder elektrischen Ansätzen, jedoch nicht beim Einsatz eines elektrisch betriebenen Turboladers zum Downsizing von Motoren zu tun. Dieser elektrische Antrieb des TurboLaders erzeugt, verglichen mit einem herkömmlichen TurboLader, keine Hitze. Auch kann er direkt vor der Einspritzung montiert werden, und hat nicht die bauartbedingten Nachteile des Abgas-Laders, kein Turboloch und lässt sich baulich wesentlich besser integrieren. Der notwendige Strom wird direkt über die Lima erzeugt. Und die Kurve, wie Ladedruck über das Drehzahlband bereit gestellt wird, kann elektronisch gesteuert werden, auch in diversen Modi. Das kann eine interessante Innovation mit viel Potential für den Motorrad Antrieb werden. Wir werden sehen…
Alles anzeigenWahrscheinlich würde mir dann schon eine R3 mit Turbo völlig ausreichen
jeder wie er mag, aber es wäre eine neue Möglichkeit Superbikes innerhalb strenger Emissionsgrenzen zu bauen. Die Leistung kann ohne Turboloch, lärmfreundlich bei geringerer Drehzahl und Verbrauch bereit gestellt werden. Gäbe es dafür Kunden? Sehr wahrscheinlich. Und wie du richtig angemerkt hast, wäre das auch mit kleineren Motoren möglich, sicherlich ein Gamechanger im Bereich mittlere und große Roller.
Honda hat auch bereits erste Schritte in dieser Richtung vorgestellt.
Habe mich die Tage mit einem Yamaha bekannten unterhalten. Die tüfteln wohl u.a. an zwei interessanten Projekten. Zum einen einen Cp3 Plugin-Hybrid Motor, elektrisch so 60 Km, von 2 auf 100 in 2,1 Sekunden. Der andere, ein Cp3 Motor mit elektrischem Turbolader, ca. 180 Ps und 130nm. Interessant ist die Möglichkeit, den Aufbau des Ladedrucks elektrisch angepasst mit unterschiedlichen Fahrprogrammen zu steuern. Ist aber in einem frühen Status das Projekt, haben einen Versuchsträger, soll wohl serienreif erst in 2-3 Jahren sein. Ob das stimmt und so eintrifft, keine Ahnung, fände ich aber sehr nice 😎👍🏻