Am Ende vom Tag ist immer noch der Tag zu Ende! ☝️
Beiträge von MSFett
-
-
Alles anzeigen
hey, hab leider keine weiteren Bilder.
Bin nach dem Umbau nur 1x eine halbe Stunde gefahren und danach war er schon ein wenig lauter wie direkt nach dem Umbau. Ein Sieb ist nicht verbaut. Hab nen Video aber das is leider zu groß zum hochladen ☹️
Grüße
Bei YouTube hochladen?
-
-
viel Spass:
Search: 13 results found for "Xsr900 2022"Big Selection of Carbon Fiber Fairings and Part for Motorcycles. BMW - Honda - Yamaha - Ducati - Triumph - Kawasakirpmcarbon.com -
Ich hab übrigens alles eintragen lassen.
Ist nicht notwendig, kommt aber besser an.
Kostet zwölf-fuffzisch und einmal auf die Zulassungsstelle.
Beim TÜV hat man sich auch gefreut, weil man sich nicht durch die ganzen ABE quälen muss (sind ein paar bei mir).
Und ich denke mal bei einer Kontrolle ist das auch nicht von Nachteil.
-
Alles anzeigen
Tja… ich muss ehrlich sagen, dass der Bericht für mich sehr unpassend kommt da ich gern einen anderen „Klang“ aufbauen wollte. So müsste ich ja im worstcase schon beim Kauf mit + 5-10% mehr DB rechnen. Da bleiben dann am Ende nicht viele Alternativen übrig 😅 nicht missverstehen… bin für „ruhiges“ und nicht „unnötiges“ Auffallen aber halt mit „schönem Klang“ 😄
Frage: hat einer von Euch einen dritthersteller in Verwendung mit mehr „Klang“ und mit „Jahrelanger“ guter Erfahrung ☺️ ich würde gern noch meine XSR zwei drei Jahre fahren… und bei zb Verkauf als Gebrauchtmotorrad Diskussionen im Nachhinein vermeiden 😅
Mir ist keine Anlage bekannt, selbst die originale Anlage wird lauter 😉
Aber mal ne Frage:
Machst du grosse Touren/fährst in Urlaub mit dem Moped?
Wohnst du in einer Gegend wo öfter Lärmmessungen gemacht werden?
Falls nein würde ich mir nicht soviele Sorgen machen.
Wo ich wohne wurde ich noch nie angehalten, noch gab es hier Lärmmessungen.
-
Im schlimmsten Fall vielleicht bei einer Yamaha-Werkstatt anfragen was die für die Montage haben wollen
-
Alles anzeigen
Ich bin den großen BMW Elektroroller gefahren. Durch die Stadt etwa 15 km mit max. 60km/h. Roller war vollgeladen und am Stadtrand waren noch etwa 80% der Batterieleistung übrig.
Dann auf der Schnellstraße die etwa 15 km mit 120-140 km/h wieder zurück. Beim abliefern zeigte die Ladeanzeige noch 10% Kapazität an.
Andererseits fährt meine Frau einen 45km/h Chinakracher für 1800€. Hab zusätzlich noch einen 2. Akku gekauft und ins Fach montiert. Mit beiden Akkus kommt sie dann gute 100km weit. Man muss sich aber gewaltig an die kleinen 12" Räder bei so nem Roller gewöhnen. Viel zu kippelig für mich....sie allerdings ist begeistert.
Ich würde den e-Roller hauptsächlich zum Pendeln nutzen auf die Arbeit, das sind hin und zurück 30 Kilometer, Reichweite ist also nicht im Vordergrund!
Mit dem kippeligen werd ich klar kommen, ist bei der Vespa standard 😄
-
Ich hab noch eine Vespa 200 PX, BJ 1983.
Und die fahre ich immer noch gerne, hab ich mit 18 bekommen. Mit 16 hatte ich ne 80er Vespa.
Zwischendurch hatte ich ne 125er noch, die ist mittlerweile verkauft.
Fahrdynamisch eine komplett andere Welt, fast schon eine Herausforderung.
Ansonsten würde ich sage, was am meisten Laune macht ist: Entschleunigung!
Aktuell bin ich am überlegen mir einen Elektroroller zu kaufen, 125er Klasse.
Die Dinger machen glaub Laune 😄
-
ich hab davon ehrlich gesagt noch nie etwas gehört.