Beiträge von -swordfish-

    Moin Moin,


    es ist ja traditionell die Zeit im Jahr, in der man sich mit dem Thema Starterbatterie auseinander setzt. Meist weil die alte den Geist aufgegeben hat. Habe mir letztes Jahr eine Li-Ion Batterie von Shido geholt und mittlerweile auch einige Kilometer mit dem guten Stück zurückgelegt. Fazit: auffällig unauffällig. Was man aber direkt merkt: die XSR 900 springt besser an als mit der alten. Wo sie sich vorher eine Anlasserumdrehung mehr gegönnt hat, legt die Gute jetzt direkt los.


    Vorteile:

    -Höherer Starterstrom

    -kaum Selbstentladung

    -wiegt nur 30% der alten Batterie

    -Ladezustandsanzeige



    Nachteile:

    -geringere Batteriekapazität

    -Unter -10°C nicht mehr zu gebrauchen



    Wer es genauer nachlesen will von wegen Wie/Warum/Wieso, hier ist der ausführliche Bericht.


    Lithium-Ionen-Batterie von Shido

    Ich frag das nur um sicher zu gehen: beim Kupplungshebel hast du die Hülse von dem originalen Kupplungshebel weiter benutzt, oder?


    Also die Schraube die du da raus gedreht hast, da ist eine Hülse drum. Die sorgt dafür, dass der Kupplungshebel wenig spiel in der Aufnahme hat, und man die Schraube nicht zu fest anziehen kann. Wenn wir schonmal beim Thema sind.



    Völlig Korrekt. Und eben weil das alles Glücksspiel ist, was der Beamte jetzt akzeptiert oder nicht, mach ich mir so wenig Aufwand wie nur geht. Also PDF aufm Handy und fertig ist.


    Und natürlich ist so ein PDF auch nicht Fälschungssicher... Das sollte nur deutlich machen, dass ein Beamter, der es ganz genau wissen will, eigentlich nichts akzeptieren dürfte was der Fahrer aus der Hosentasche zaubert.

    Dann ist der Grat zwischen "ich akzeptiere kein PDF" und "klar, so ein selbst zusammen gestückelter Ausdruck mit 4 Seiten auf einer A4 Seite und den Rest einfach mal weglassen geht total gut in Ordnung für mich" aber schon ziemlich schmal.


    Ich behaupte einfach mal: jemand der ein vollständiges PDF File ablehnt (aus welchem Grund auch immer, denn wie gesagt: die können den Blödsinn anhand der KBA Nummer ja einfach nachprüfen), der lehnt auch deinen Pausenbrotzettel ab. Der Typ:in will dann so ein kleines, zusammengetackertes Heftchen haben, wie es die früher mal gab.... Am aller aller besten wäre natürlich, wenn das im Schein alles eingetragen ist.



    Was man ja auch im Hinterkopf behalten muss: jeder der am PC etwas fix ist, der fälscht dir so ne ABE in ner halben Stunde... nur mit en bissi Bildbearbeitung und einer echte ABE als Vorlage.... Das einzige was denen wirklich Sicherheit bringen würde: die KBA Nummer in ihrer Datenbank mit dem Fahrzeugtyp abgleichen.... Hab ich noch nie erlebt.

    Meine Erfahrung: wenn man nett zu den Polizisten ist, sind die auch nett zu einem. Und wie Rottimann schon sagt: ruhig etwas devot daherkommen. Da stehen die meisten drauf, ist teil der Stellenbeschreibung.


    Wenn man dem indirekt sagt er habe keine Ahnung und fragt ob er seine Briefe noch mit der Taube schickt, wird man entsprechend behandelt werden.


    Fakt ist: ich kann nicht alle ABEs in Papierform mitführen und jedes Teil eintragen lassen hab ich auch keine Lust. Also als PDF aufm Handy. Fertig.

    Dann wird das halt ein etwas längerer Aufenthalt auf dem Parkplatz... ABE für Lenker, ABE für Griffe, ABE für Bremsflüssigkeitsbehälter und für was weiß ich noch alles.... Das isn halber Ordner. Wo soll der hin? Einkaufstüte am Lenker?



    Hab ja das große Glück, keine Polizeikontrolle auszulassen. Bis jetzt hat es immer gereicht wenn die KBA Nummer ersichtlich war. Alles andere können die ohne große Not in ihren Datenbanken abgleichen....

    Es ist halt wie immer:


    Für Leute mit Saison Kennzeichen ist ein Ganzjahreskennzeichen toooootaaaaler quatsch und sie würden ja eh nicht fahren wegen dem ganzen Salz und den Yetis auf der Straße und überhaupt und sowieso...


    Für Leute mit Ganzjahreskennzeichen ist ein Saisonkenntzeichzen tooootaaaaaler quatsch, weil die Bruchstrichfahrer ja eh keine richtigen Motorradfahrer sind und überhaupt muss man ja das ganze Jahr fahren können und haste nicht gesehen... Das hört man auch oft von Leuten, die mit viele Mühe auf ihre 2.000km im Jahr kommen...



    Und wie so oft wird die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen liegen.



    Auf der Honda hab ich auch ein Saison Kennzeichen, da hab ich mir in der Vergangenheit schon 1-2x in den Arsch gebissen wenn das Wetter im Februar schon echt gut war... Aber überlebt habe ich auch das sehr gut.


    Die Yamaha hat Ganzjahreskennzeichen, der November hat ein paar schöne Tage gehabt, Dezember auch, da hab ich mir aber den Arsch abgefroren, die Runde am letzten WE war super, danach halt die Yamaha erst mal 20 Minuten im Hof abgespült wegen dem Salz das noch auf den Straßen verteilt war... Wäre mir jetzt auch nichts abgefallen wenn ich die Kiste hätte stehen lassen und mich auf die Terrasse gesetzt hätte.