Mal wieder was aus der Rubrik: Sicher Motorrad fahren
Dieses mal keine Tipps, sondern was zum Thema Unfallstatistik und der"gefühlten Wahrheit"
Mal wieder was aus der Rubrik: Sicher Motorrad fahren
Dieses mal keine Tipps, sondern was zum Thema Unfallstatistik und der"gefühlten Wahrheit"
Alles anzeigenfür die Verpeilten unter uns, das ist der Lenker hier, korrekt?
https://www.lsl.eu/128ax00
Genau der ist es 👍
Alles anzeigenGenau,
und ich kenne das so, dass die Werkstatt nach der Reparatur die Werkstattrechnung incl. Gutachterkosten direkt an die gegnerische Versicherung sendet
Andreas
Kenne es nur vom Auto, aber exakt so ist es abgelaufen. Die haben direkt einen Tag nach dem Unfall angefangen die Karre zu reparieren. Von der gegnerischen Versicherung habe ich überhaupt nichts mitbekommen. Glaub 5 Tage später war die Karre fertig, abgeholt, Fall für mich abgeschlossen.
So, Donnerstag und Freitag noch jeweils ne "Testfahrt" gemacht:
Man sitzt etwas sportlicher drauf. Wo man sich vorher in eine sportlichere Haltung zwingen musste, sitzt man jetzt automatisch so drauf. Einfach Vorderradorientierter. Man sitzt jetzt mehr "drinnen" als nur drauf. Hört sich komisch an, aber wenn man den Vergleich mal hatte, weiß man was gemeint ist. Der etwas breitere Lenker macht sie etwas agiler ohne dass sie dabei nervös werden würde.
Die Langstreckentauglichkeit konnte ich jetzt nicht testen, bin da aber guter Dinge. Wer schonmal auf einer BMW K1300R gesessen hat, das ist ungefähr vergleichbar von der Sitzposition jetzt. Gefällt mir sehr gut!
So, es ist vollbracht!
Nach langem überlegen etc. hab ich mir den Lenker dann letzte Woche bestellt und gestern angebaut.
Mit freundlicher Beratung von olf und dem Input hier im Thread war das auch alles kein Problem. Auf was man achten muss beim montieren: erst die Kupplungsarmatur aufstecken, dann den Gasgriff und danach erst festklemmen. Sonst wirds sehr eng mit den Gaszügen. Ohne den Tipp Olf hätte ich das garantiert erst mal falsch gemacht.
Insgesamt müssen 3 Löcher in den Lenker gebohrt: 2x Ø5mm für die Schaltereinheiten links und rechts, und dann noch 1x Ø4mm für den Gasgriff. Lieber 2x zu viel messen und auch mal vorab dran halten, ob die Positionen so hinkommen (auch von Neigungswinkel etc.).
Hab mir eine eigene Bohrschablone mit Ø4mm und Ø5mm Bohrbuchsen gebastelt, geht bestimmt auch ohne Bohrschablone, aber dann muss man schon arg aufpassen dass man nicht abrutscht.
DSC_4917.JPGDSC_4919.JPGDSC_4918.JPGDSC_4920.JPG
Bohrschablonen kann man auch bei LSL kaufen.
Zwischen Gasgriffhülse und Lenker etwas Graphit-Spray, damit alles gut flutscht.
Die Griffe waren beim alten Lenker leider verklebt, also auch mit Druckluft nicht abzubekommen.... Musste sie aufschneiden. Hab mir dann die Griffe von der Honda ausgeborgt. Bekommt die Honda halt neue Griffe.
Tipp zum aufziehen der Griffe: Lenker/Gasgriffhülse mit Haarspray einsprühen (aber nicht zwischen Gasgriffhülse und Lenker sprühen!). Die Gummis flutschen dann wesentlich besser drüber und wenn das Haarspray trocken ist, verrutschen die Griffe auch nicht mehr. Großer Vorteil: sie lassen sich mit Druckluft wieder demontieren.
Das Gold vom Lenker passt zu 100% zu der Gabel der 60th, hat mich positiv überrascht.
DSC_4913.JPGDSC_4914.JPGDSC_4915.JPGDSC_4916.JPG
Der Lenker hat keine Gewinde für Lenkerenden, also auch die gleich mitbestellt in der passenden Farbe. Hatte vorher welche von Puig dran, bin mir noch nicht schlüssig welche mir besser gefallen. Eventuell arbeite ich die von Puig um, damit die mit dem Klemmmechanismus von den LSL Lenkerenden funktionieren.
Ansonsten zum Lenker: er ist minimal flacher als der originale, nicht so stark gekröpft und auch etwas breiter. Versprechen tu ich mir davon eine etwas "sportlichere" und vorderradorientiertere Sitzhaltung. Mit etwas Glück kann ich heute mittag eine kurze Testfahrt machen.
Alles anzeigenDeine Aussage finde ich nicht so wirklich nachvollziebar. Warum? Eine R6 hat z.B. auch nur 118PS.
Kann es nicht zuerst mal so sein, dass die allerwenigsten heutzutage ein Motorrad mit 115 PS zum Rollen auf der Strasse brauchen?
Genau da triumphiert doch eindeutig das Ego erstmals über die Vernunft.
Ich habe sehr gute Erfahrungen auf meinem 85PS Bike mit Sportreifen in weicher Mischung gemacht, und die halt was Haftung und und Rundenzeit angeht. Warum, weil die Anderen anfingen zu schmieren. Frau Poensgen hat dabei sogar Slicks auf ihrer 74PS SV gefahren, die hatte dann wohl reichlich Ego die war ja auch schneller...
Letzdendlich muss sich jeder seinen Bereich aus Anspruch, Können, Fahrprofil und Geldbeutel abstecken,
und für mich gibt es hierbei keine universelle Antwort auf die Reifenfrage, außer natürlich 42.
Du verwechselst auch das Fahren auf der Straße (und danach wurde hier gefragt) mit dem fahren auf einer Rennstrecke. Rennstrecken Trainings und Touristenfahrten sind da nochmal ein Thema für sich. Da kommt man dann auch in den Bereich, in dem Hypersport-Reifen Sinn machen.
Den allermeisten hier wird es nicht um Rundenzeiten gehen, sondern darum, mit viel Spaß und sicher von A nach B zu kommen. Auch wenn es mal nicht das Perfekte Temperaturfenster hat oder man mal in den Regen kommt. Die XSR macht sicher an vielen Orten eine super Figur, auf der Rennstrecke aber eher nicht.
Alles anzeigenWie lange hält denn der roadtec 01SE? Der s20 hat bei mir jetzt gut 5000km hinten gehalten...
Hinten ca. 8500km, vorne ca. 12000km
Ich werfe mal wieder den Metzeler Roadtec 01 SE in den Ring.
https://grumpy-gorilla.com/202…ht-metzeler-roadtec01-se/
Wenn Punkte wie "Laufleistung" eine Rolle spielen, sind Sportreifen eigentlich schon raus. Ganz davon abgesehen, dass die allerwenigsten wirklich einen Sportreifen brauchen auf einem 115PS Motorrad. Da triumphiert dann aber oft das Ego über die Fakten.
Hab das damals so verklebt, dass nicht direkt Metall auf Metall aufliegt (außer an den Verschraubungen). War so ca. der Bereich wenn ich mich richtig erinnere.