Ich stell die Karre, außer bei mir in der Garage, immer mit eingelegtem Gang ab. Und die startet dann auch immer mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung. Seltsamer Effekt der da oben beschrieben ist.
Beiträge von -swordfish-
-
-
Ja nun, deshalb diskutieren wir ja, um das heraus zu finden 😉😃
Ne, wie so oft wird "diskutiert" damit jeder sagen kann wie er es macht und warum es GENAU SO richtig ist und alles andere die Selbstzerstörung der XSR in Gang setzt.
-
3. Option: 1. Gang drinnen lassen und Ständer ausklappen...
Kann auch nicht so recht nachvollziehen warum der Killschalter ein Problem sein sollte... Ich mach das nur deshalb nicht, weil ich es mir bei der Honda halt mit Zündschlüssel angewöhnt habe. Wenns dumm lief hat man bei der nämlich den Killschalter nicht direkt wieder in "on" Stellung gebracht und dann erst mal gerätselt, warum die Mühle beim nächsten mal nicht anspringt.
-
Spielen einige Faktoren mit rein. Reifendimensionen, Reifengeometrie, Fahrstil (drücken, legen, hang-off etc).
Aktuelles Beispiel: der S20 der auf meiner XSR drauf war als ich sie gekauft habe, hatte noch so gute 1,5 - 2cm Angststreifen vom Vorbesitzer. Den hab ich ohne Mühe und Not schon bei der Überführungsfahrt auf Kante gefahren (ohne es darauf anzulegen). Hab jetzt den Metzeler Roadtec 01 SE drauf, da schleifen erst mal die Rasten bevor der zur Kante kommt. Der hat auch jetzt, nach über 1.000 km und einigen sportlicheren Fahrten, links und rechts noch 2-3mm Streifen.
-
Noch nen kleinen Tipp: Leg das Kabel, das du da hin führst, an dem Dicken Kabelstrang entlang der da eh schon rein führt. Der dreieckige Ausschnitt direkt hinter der Dose sieht zwar wie ne super Idee aus ein Kabel da durch zu führen... aber dann klappt das mit der Gummidichtung nicht mehr die hinten dran sitzt....
-
Hab die Woche meine USB Steckdose umgebaut, der Nebenverbraucherstecker sah exakt so aus, liegt bei mir aber unter der Abdeckung rechts Vorne. Da der Vorbesitzer aber bereits eine USB Steckdose unter den Sitz verlegt hat, weiß ich nicht ob der Stecker da ab Werk schon so sitzt (würde aber schon Sinn machen).
Gugg ma hier, hab en Bild gefunden wo man ihn sieht. Kannst ja mal nachguggen, is ja in 2 Minuten abgeschraubt das Ding.
-
Kleine Krähbergrunde_20200515_192010_autoscaled.jpg
-
Ansonsten ist deine Behauptung nicht richtig. Tüv und Polizeikontrollen prüfen die Zubehör-Teile über die Kba-Nummer gegen die Abe, oder eine erfolgte Eintragung in die Papiere.
Ich hab nur beschrieben wie bis jetzt jede Polizeikontrolle ablief in die ich geraten bin... Egal ob im Harz, im Schwarzwald, in der Eifel oder bei ins hier im Odenwald...
"Ah gut, nummerm sind drauf. Sonst noch was am Fahrzeug modifiziert? Auspuff? Ah ja, da is innen ne Plakette drauf, alles gut".
Wenn se ganz ordentlich drauf sind guggen se die am Auspuff noch mit hilfe eines Spiegels an... Das wars dann.
Beim TüV musste ich auch noch nie ne abe mitführen... Da ja KBA Nummern drauf....
-
Wie schon erwähnt... Es passt eh nicht... Also isses absolut OK für mich (ich hab eh das von DART dran, da weiß ich dass es nich legal is und mir deswegen keiner zu Unrecht aufn Sack geht). 😂
Und zu Aufkleber mit KBA Nummer... Das sagt doch alles über dieses hirnrissige System aus... Papp ich mir jetzt überall KBA Phantasie Nummern drauf, die Nummern hat bei mir nämlich noch nie eine auf Gültigkeit geprüft an diversen Teilen 😂😂😂
-
Das Teil hat doch bestimmt ein „E“ Prüfzeichen oder? Wenn ja, völlig ausreichend.
Nope, nix drauf. Gar nichts.
Es geht mir da auch gar nicht drum ob legal oder nich, mir is das wurschd. Aber der nette Herr Polizist der irgendwann mal am Wegerand steht, der wird dann halt vielleicht das windschild anguggn... Und jetzt frag ich mich: wie genau verklickert man dem, dass das teil so ok is, weils halt von yamaha is... Das wird dem nämlich egal sein, so lange er da keime hübsche nummer drauf findet die er abhaken kann....
Im fall von meinem Vater isses egal, passt eh nicht auf die tribute... Aber so ganz generell frag ich mich das halt...