Beiträge von -swordfish-

    Die haben dem Fahrwerk der XSR900 4 von 5 Punkten gegeben. Das hat mich dann irgendwie ein bisschen zweifeln lassen.


    Kurz und knapp: keines der Bikes hat bei dem "Test" schlecht abgeschnitten. Es gibt auch kein klares Fazit am Ende, eher so: ja, kann man alles kaufen, am besten wäre aber der Motor der Kawa, das Fahrwerk der BMW (obwohl angeblich auch 4/5 Punkten) und der Preis und die Leichtigkeit der Yahama.


    Also, nichts gegen den Bericht. Liest sich gut, man bekommt als Fahrer eines dieser 3 Motorräder en bissi Honig ums Maul geschmiert, aber ein Knallharter Testbericht war das jetzt nicht.



    Aber ich kann die Ausgabe dennoch Empfehlen! Is was interessantes zum Thema elektronische Helferlein dabei und das Thema "wieviel PS braucht man eigentlich" ist auch gut beschrieben und zum neuen Roadtec01 SE ist auch was drin. Generell liest sich das Heft eh sehr gut.

    Genau die hab ich auch. Hab ich an wenn ich auf Arbeit fahre, trägt sich auch im Büro angenehm und sieht nicht aus wie ein sack.

    Moin Moin,


    y4mMRDqsDlfUMhFF9hiZT0liUjUMT3kYJY1TfWdDmc7UJiyv73Ovvtg4lAot0eUCLwOO6F_Z7mWueVwlR0LYAVDGsgz3w9fUJelfq3-BT3it7pZNmtBtb21H68FmmVqTNKMsQISLM8PA_gkxEdiOTPbzPvM6vm5e3jwWin__eqseOg6Ms39kwnh1Kr6KdhmEAgvcSjpGHaH1dJ-rkyVksaNqA?width=660&height=371&cropmode=none


    wer aus dem Odenwälder Raum kommt oder vielleicht mit dem Gedanken spielt, da mal Motorrad Urlaub zu machen, dem kann ich nur empfehlen mal über ein Personal Training bei Markus Stegmaier nachzudenken. Super sympathischer Typ, keine "Oberlehrer" Attitüden, der hat wirklich Ahnung wie man ein Motorrad sicher und flott bewegt und seine Referenzen sprechen für sich denke ich.


    http://www.vorderradbremser.de/



    Kenne Markus von den ADAC Trainings und gestern hab ich mir dann auch mal ein Personal Training gegönnt. Hat wirklich viel Spaß gemacht mit ihm durch den Odenwald zu fahren und ich konnte meiner Kurvenlinie etc. den Feinschliff verpassen. Kann es wirklich jedem empfehlen, auch wenn man sich natürlich selbst immer für einen total tollen Motorradfahrer hält: besser geht immer und schlechter wirds auf keinen Fall!




    Der große Vorteil: das Ganze spielt sich auf öffentlichen Straßen im Odenwald ab, ist also sehr realitätsnah. Und wenn man das ganze mit nem Motorrad-Kurzurlaub verbindet hat man den Vorteil, dass der auch noch die ganzen schönen Strecken kennt. Es fühlt sich also weniger wie Motorrad-Training an, sondern eher wie eine geführte Tour bei der man jede Menge dazu lernen kann (Kurvenlinie, Blicktechnik, Lenkimpuls, enges Wenden etc.). Da sich das dann im Idealfall unter der Woche abspielt ist da auch entsprechend wenig verkehr und die gesperrten Strecken sind auch offen.

    Super E5, ab und zu mal V-Power etc. zum durchspülen. Vorm überwintern hab ich bei der Honda die letzten Tankfüllungen auch immer mit V-Power gefahren und sie dann mit vollem Tank in die Garage gestellt. Werds bei der XSR genau so machen, auch wenn se keinen Vergaser hat, schaden tuts auf keinen Fall.

    Heyho! Also ich hab mir jetzt auch so ein Teil geholt (auf anraten von MOTEA den Power Classic, der soll wohl etwas höher sein). Also das Vorderrad bekomm ich, auch mit ganz eingedrehter Schraube, nicht vom Boden weg.


    Gibts da sonst noch einen Trick bei dem Teil?