Beiträge von -swordfish-

    Gerade über ein Video zu dem Thema gestolpert



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab mir für die XSR das hier geholt, da ich durch den Wegfall eines Tankrucksackes etwas größeres gebraucht habe:


    https://www.motea.com/de/motor…62-liter-schwarz-251330-0


    Das Teil geht nicht so in die Tiefe, so dass es nicht am Rücklicht schrammert. Im Vergleich zu meiner 50L Gepäckrolle, die ich für die Honda immer nehme, passt en gutes Stück mehr rein. Auf die Wasserdichtigkeit würde ich mich allerdings nicht verlassen, aber eine Regenhülle ist mit dabei. Das Ding ist recht Stabil, da die Kanten mit Kunststoff verstärkt sind.


    (lasst euch nicht von dem Einhorn irritieren, das ist nicht im Lieferumfang enthalten).


    _20200702_081552_autoscaled.jpg_20200702_081659.JPGsketch-1593670815792.png


    Zum verzurren nehme ich schon immer Rokstraps:


    https://www.louis.de/artikel/r…r_article_number=10002000


    Die Dinger sind einfach genial! Damit bekommt man alles fest und sicher verzurrt! Bei der XSR mach ich die an den Soziusrasten fest, lasse sie durch die Schlaufen an der Hecktasche (gibt da genug an dem Teil) laufen, hinten am Kennzeichenhalter/Schutzblech rum, und über die Tasche wieder an die Soziusrasten. Um das Schutzblech zu schonen, hab ich nen Gummistreifen genommen, zwei Schlitze reingeschnitten, und die Rokstraps durchgefädelt. Hält Bombenfest und man kann die Tasche im befestigten Zustand noch auf machen wenn man mal ran muss. An die Seitentaschen kommt man eh immer ran.

    Zum Thema "Kurven fahren" ist aus den Büchern von Bernt Spiegel schon viel mit eingeflossen. Werde das aber demnächst mal als allgemeine Empfehlung auf dem Blog verlinken. Auch das Thema "fahren in Kolonne" etc. ist darin gut beschrieben.

    Moin Moin,


    ich hab mal eine kleine Reihe angefangen, die sich um das Thema "Sicher Motorradfahren" dreht. Erster Teil dreht sich um das Thema "Fahren von Kurven" und da man sowas am Besten nicht komplett alleine in die Tastatur hämmert, wurde ich sehr freundlich von Kurvenradius.TV und Markus Stegmaier unterstützt.


    Das ist der erste Beitrag dieser Reihe. Weitere werden folgen (Gefahren erkennen und vermeiden / Siebter Sinn etc.)



    https://grumpy-gorilla.com/2020/06/11/kurvendiskussion/


    Warum das Ganze? Man sieht einfach zu viele schlechte Motorradfahrer auf der Straße. Dabei geht es gar nicht darum, mit 30m/h durch die Kurven zu schleichen und den Verkehr aufzuhalten, sondern mein persönliches Ziel ist: so sicher und so flott wie möglich zu fahren. Man muss am Fahrspaß keine Abstriche machen, wenn man sicher fahren möchte. Viele sind aber schon mit dem Begriff "Lenkimpuls" überfordert und wie man Kurven anfährt, durchfährt und beendet, weiß auch lange nicht jeder. Gewisse Dinge bekommt man leider auch nicht in der Fahrschule gezeigt, und so ist jeder selbst dafür verantwortlich, wie sehr er sich mit dem Thema "Motorradfahren" beschäftigt. Für viele geht das beschäftigen aber leider nicht viel weiter als die Frage: "welche Spiegel soll ich mir dranschrauben".


    So gut wie jedes mal, wenn in einem Unfallbericht steht "aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen" oder "in den Gegenverkehr geraten", haben diese Wissens- und Fähigkeitslücken ihren Tribut gefordert. Auch bei "überhöhter Geschwindigkeit" wurde oft das Kurven- und Schräglagenpotential des Motorrads einfach nicht ausgenutzt.


    Was da getippt steht, ersetzt auf keinen Fall ein Fahrsicherheitstraining oder sonstiges. Aber sich in der Theorie darüber bewusst zu werden, wie es denn auf öffentlichen Straßen denn nun sicher geht, gibt dem einen oder anderen vielleicht schonmal einen Stoß in die richtige Richtung.


    Eine gute erste Anlaufstelle für Trainings ist der ADAC:


    https://www.adac.de/produkte/f…rheitstrainings/motorrad/


    Da kann man nichts falsch machen mit. Die Instruktoren sind alle gut ausgebildet und haben auch privat einiges zum Thema Motorradfahren vorzuweisen (siehe Markus Stegmaier).

    Geht halt sack schwer auf das Ding.


    Wenn du die original Kettenspanner hast, einfach vorher drauf achten, dass die Kontermuttern angezogen sind. Dann kannste das entsprechend rausziehen, den Kennzeichenhalter montieren, und wieder zusammenbauen. Danach drauf achten, dass alles wieder an der Einstellschraube anliegt, festziehen (über die 150nm kann man sich jetzt streiten, ich persönlich zieh das Ding mit 120nm wieder an).

    Gestern zufällig auch auf LED Blinker (die von yamaha) umgerüstet.


    Kompletter scheinwerfer ab is zu viel des guten. Vordere Abdeckung abschrauben (Schrauben Rechts/Links), kabel vom Abblendlicht abziehen, baumeln lassen. Da passiert nix wenn man nicht dran rumreißt. Wenn man ganz sicher sein möchte: einfach noch das Standlichtkabel abziehen. Dann kann die ganze vordere Einheit ab. Dann die Kabel schön einfädeln und gut is.


    DSC_4294_autoscaled.jpg


    Blinkerrelais sitzt hier, muss gegen ein Lastunabhängiges getauscht werden (plug&play).


    DSC_4298_autoscaled.jpg


    DSC_4297_autoscaled.jpg