Beiträge von -swordfish-


    Ja, dann Verklag se mal... Herrjeee, bis vor nicht allzu langer Zeit hat jedes Handy auf dem Markt Motorradvibrationen überlebt. Jetzt baut Apple halt mal wieder eine "Prinzessin auf der Erbse" die keine Vibrationen ab kann (wahrscheinlich reicht schon 1x runterfallen lassen und das Ding ist Geschichte) und es zerlegt die Teile halt reihenweise nachdem man es aufs Motorrad geschnallt hat. Mein Sony hat etliche Tausend km auf dem Motorrad überlebt (08/15 Halterung für 9€), es hat jetzt auch schon über 1.000km mit der SP Halterung überlebt, sowie diverse mal "fallen lassen" usw... Das Ding funktioniert wie am ersten Tag. Mit nem Nokia 3210 konnte man Nägel in die Wand kloppen... Aber ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen, den Nagelhersteller zu verklagen weil das mit meinem Smartphone nicht mehr geht (bewusst überspitzt dargestellt, wer dennoch dagegen argumentieren möchte... soll es tun)


    Natürlich könnte man jetzt als Smartphonehersteller her gehen und sagen: also das iPhoneXYZ ist leider nicht Vibrationsfest. Also, die anderen waren auch nicht Vibrationsfest, aber das hier halt WIRKLICH SO GAR NICHT. Bitte schnallt euch das Ding nicht aufs Motorrad, nicht aufs Fahrrad, legts nicht ungepolstert ins Auto oder auf die Waschmaschine und generell behandelt ihr es am besten wie ein Neugeborenes, nur noch nen Schnuff sanfter, weil wir für solche Schäden keine Gewährleistung etc. geben können. Natürlich loggen wir die Daten der Beschleunigungssensoren mit, damit die Abfuhr im Apple-Store nicht so lange dauert...


    Apple könnte das sogar machen, denn die Leute die dem Apple Virus verfallen sind die sind halt dem Apple Virus verfallen... Die kaufen das Zeug trotzdem.... und die die nicht mit dem Apple Virus infiziert sind... Haja, die schütteln halt einfach noch 1x mehr den Kopf warum man zu viel Geld für ein Produkt ausgibt, dass insgesamt technisch einfacher schlechter ist als die Mitbewerber. Aber das schreib ich nur ganz ganz leise, da die unsinnige Diskussion sonst (mal wieder) etliche Seiten füllt und jeder mal ganz arg wichtig sein möchte im Internet.


    Aber das ist halt auch Teil der inneren Einstellung: es gibt Menschen, die schrotten ihr Smartphone weil sie es mit einer Halterung auf ihrem Motorrad befestigt haben, und SELBSTVERSTÄNDLICH ist die Halterung schuld... nicht das zimperliche Smartphone, nicht das Unternehmen dass so zimperliche Smartphones baut und natürlich auch nicht man selbst, weil man die Bedienungsanleitung von dem Smartphone NATÜRLICH nicht gelesen hat (die sind ja nicht blöde, da steht bestimmt was dazu drinnen womit die sich absichern). Diese Menschen gehen dann auch ganz erzürnt ins Internet und schreiben BITTERBÖSE und EMPÖRT Produktbewertungen... zu der Halterung, nicht zu dem zimperlichen Smartphone...





    SP Connect hat auf die Schwäche Diverser Smartphones reagiert, eben mit dem seperaten Aniti-Vibrations-Modul. Aber wenn ich persönlich so in empfindliches Gerät besitzen würde... ich würds halt beim Motorradfahren einfach daheim lassen. Am besten in die Sockenschublade stopfen, falls es mal ein leichtes Erdbeben gibt oder der Nachbar seinen neuen Subwoofer ausprobieren möchte.



    In diesem Sinne *Zwinkersmiley*

    Also... uns könnte es ja wurschd sein... Unsere Japaner, bei denen ja oft bemängelt wird, dass einfach Sound fehlt, halten sich penibel an db Obergrenzen... übererfüllen diese sogar... Aber das was da in Tirol abgeht, ist an Hirnrissigkeit fast nicht zu überbieten.


    95db im Stand. Jeder mit ner Klappenauspuffanlage lacht da mal schlapp. Die reißen die Kübel im Tal auf, da fällt denen das Gebiss in die Suppe...


    Einige Motorräder, komplett Serie, nix dran rumgeschraubt, sind ab Werk halt schon lauter. Also man kauft sich ein Motorrad, zahlt Steuern beim kauf, KFZ Steuer, Versicherung usw... Und darf da dann von Juni bis Oktober in der Region nicht mehr fahren? Da kriegste einen zu viel


    Kollektivstrafen... Was soll ich sagen, man könnte hier jetzt ganz ganz harte Beispiele bringen, die einige Leute direkt auf 180 gehen lassen würden. Aber verfremden wir das alles mal, damit sich keiner aufregen muss: 3 Männer mit Bärten überfallen eine Tankstelle... Ab Montag dürfen dann keine bärtigen mehr in die Tankstelle rein. Völlig absurd, aber mit Motorradfahrern wird das so gemacht... Ein paar wenige übertreiben es Massiv, alle werden bestraft.


    Das, mit viel Abstand, lauteste was bei uns hier in der Gegend rumfährt, sind Quads. Und das is nicht nur Laut, es hört sich auch noch scheiße an... Das hat nichts mit nem schönen Motorengeräusch etc. zu tun, das is einfach nur "wenn schon nicht schön, dann aber laut". Aber gut, die dürfen da ja weiter fahren...


    Von dem Tourismus, der auf Motorradfahrer ausgelegt ist, fang ich jetzt gar nicht erst an. Da gibts bei uns im Odenwald schon genug Beispiele, die einfach mal vor die Hunde gegangen sind, weil an Wochenenden Strecken gesperrt worden sind. In Tirol können se da demnächst auch die Türen zunageln. Denn, ma unter uns Chorknaben: auch wenn ich mit meiner XSR da locker durchfahren darf... keine Ahnung ob das meine Kumpels, mit denen ich in der Regel weg fahre, auch dürfen... Und mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht freiwillig in Gegenden fahre, wo so ein Hass gegen Motorradfahrer vorherrscht...



    Und wer jetzt, ach so verständnisvoll, meint "naja, 95db im Stand is ja auch laut genug"... Das ist nur der Anfang von der Salamitaktik. Auf 95db ham se es jetzt schonmal, also generell ist das "Tabu" gebrochen und man sieht: es ist möglich so etwas durchzusetzen. In ein paar Jahren sind es dann 90 (womit dann auch wir dran wären) und in weiteren 5 Jahren darfste da nur noch mitm Rollator durch...



    Deswegen Leute: seht zu dass ihr, wenn ihr es irgendwie schafft, auf die kommenden Demos / Veranstaltungen gegen das Fahrverbot für Motorräder an Wochenenden etc. hier in Deutschland geht. Es geht gar nicht darum, ob die das hier durchbekommen würden (meiner Meinung nach nicht), es geht darum mal zu zeigen: "Wir sind viele und alles lassen wir uns dann doch nicht gefallen". Das wird dann einigen Entscheidern dann schon zu unbequem wenn sich die Leute schon vorab zusammenrotten.



    So, genug aufgeregt. Ich bestell mir jetzt ein China-Quad und check mal die Hotelpreise in Tirol.

    Hast du die im Browser mit Calimoto (eingeloggt) erstellt? Falls ja, einfach in der Browser Tourenplanung die Tour speichern, die App synchronisiert sich dann, wenn du sie öffnest ist die geplante Tour 1:1 auf deinem Handy.



    Falls du GPX Daten von irgendwo anders her importieren möchtest, geht das am einfachsten ebenfalls über den Browser. Du hast ja rechts, im Calimoto Tourenplaner, die Optionen gpx-export/import. Am besten darüber importieren, ggf. optimieren, speichern, und es wird mit der app synchronisiert.


    cali.PNG

    Habe mittlerweile über 30.000km mit Calimoto runter. Anfänglich war die Routenführung etwas seltsam (hat einen Teilweise kreuz und quer durch Dörfer etc. geführt, weil da halt Kurven waren..).


    Mittlerweile ham se das aber sehr stark verbessert, von den ganzen neuen Features fang ich gar nicht erst an.


    Wenn es Probleme gibt bei der Navigation, liegt das meist an den Energiespareinstellungen vom Smartphone. Sony ist da z. B. ziemlich radikal was das angeht, das knipst einem nach ner gewissen Zeit einfach das GPS aus. Mit ner GPS-Lock app kann man das aber verhindern.


    Zum Thema Akku:


    -wenn ich nur nach Ansagen navigiere, also das Display aus ist, brauch ich für 1h Navigation nicht ganz 10% Akku.

    -wenn ich mit Display navigiere (ist einfach bequemer und übersichtlicher) sind es, ja nach Displayhelligkeit, 20-40% Akku pro 1h Navigation



    Großer Vorteil für mich bei Calimoto:


    -das online Routen planen und das teilen. Entweder über GPX oder direkt an andere Calimoto User.

    -ich kann die komplette Reise planen. Das erste Stück Autobahn oder "schnellst möglich ohne Autobahn", im Zielgebiet dann kurvig oder sehr kurvig, den Rückweg dann wieder über Autobahn/Bundesstraße etc. Kann man alles von Via-Punkt zu Via-Punkt definieren.


    Der Trick ist, und das hab ich auch lange "falsch" gemacht: Calimoto möglichst freie Hand lassen, gerade dann, wenn man sich in der Gegend nicht auskennt. Calimoto bezieht mittlerweile nicht nur Kurven in die Routenberechnung mit ein, sondern auch wie oft es durch Städte etc. geht (versucht Calimoto zu vermeiden) und wie sehenswert die Landschaft ist (die haben z. B. auch ne extra App für Autofahrer die landschaftlich ansprechende Strecken bevorzugt). Die schönsten Fahrten hatte ich immer dann, wenn ich Calimoto nur wenige Viapunkte vorgegeben habe.



    Was Calimoto halt gar nicht kann: gesperrte Straßen/Strecken etc. Straßen die länger gesperrt sind, wie z. B. die Brücke bei Speyer im Moment, hat es fest in den Karten drinnen (wenn man es denn updated), kurzfristige Sperrungen allerdings nicht.

    Gerade den Newsletter bekommen zu dem oben gezeigten Anti-Vibration Module bekommen. Da wird auch genau auf das Problem mit neuen Smartphones und den empfindlichen Bildstabilisatoren etc. eingegangen.


    Die Entwicklung des neuen Produkts ist eine Reaktion auf die Komplexität neuerer Smartphone-Modelle, deren Kamerasysteme aus immer sensibleren Bauteilen bestehen. Das speziell hierfür entwickelte Elastomer-Inlay dämpft in alle Richtungen und bewirkt dadurch, dass bis zu 60% weniger Vibrationen (z.B.: vom Motorradmotor) dein Smartphone erreichen, durch welche der mechanische Bildstabilisator der Kamera in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Dein Smartphone wird dadurch geschützt, bleibt aber nach wie vor stabil und ruhig montiert, sodass Navigieren während der Fahrt problemlos möglich ist.


    Ist also wohl zu empfehlen das Teil gleich mitzubestellen wenn man ein empfindlicheres Smartphone hat. Mein Sony XZ Premium hat über 20.000km auf ner billig Halterung an meiner CBF überlebt, komplett ohne Vibrationsdämpfung und deutlich sichtbaren Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen... ich werd mir das Teil dann wohl sparen.

    Kommando zurück, hab Blödsinn erzählt: war gerade in der Garage, das Teil is gar nicht aus Gummi, das ist ein Adapterring wenn man das ohne den Ausleger montieren möchte.


    Aber hab auch mal geschaut wie das Teil generell gelagert ist: also die Aufnahme ist tatsächlich dämpfend gelagert, wenn man mal bissi dran wackelt merkt man, dass der Haltekopf flexibel ist. Reicht allerdings wohl nicht für die Kombination die man in den Bewertungen oft ließt: Einzylinder KTM + iPhoneXS

    Naja gut, dann wirste die entsprechenden Smartphone Modelle aber gar nicht aufm Motorrad montieren können... Wie gesagt, hab es getestet bei allen möglichen Drehzahlen, da vibriert nix an dem Handy....


    Ne, die hab ich auf die Hülle gepappt, nicht direkt aufs Handy.


    img_4018-e1590480858526.jpg?w=1024


    img_4021-e1590480903330.jpg?w=1250&h=