Die Lauflicht-Blinker sind bzgl. des Lichteffektes schon ein Hingucker Zwar etwas lang geraten aber das liegt eben an "form follows function"
Generell bin ich für KFZ-Lichttechnik zu haben. Mit Blick auf die USA gefallen mir auch die rot blinkenden Rücklichter oder die vorderen Blinker als Standlicht
Sicherheitstechnisch und optisch würde ich es begrüßen wenn hier zu Lande die gelben Positions-/Seitenmarkierungsleuchten an Pkw's Pflicht werden
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Zitat von Garibaldi
#Alles in allem ist der SP-2 ein Racing inspirierter Sommerhandschuh mit gutem Schutz und hohem Komfort. - Ausgezeichnete Belüftung.#
Ob man da der Griffheizung die ganze Schuld geben kann??[emoji6]
Sicherlich nicht, die Handschuhe haben einen großen Einfluss darauf
Hab schon mit den Roland Sands "Ronin" Handschuhen (passend zur Jacke) geliebäugelt, aber noch keine Informationen dazu gefunden.
Zitat von Child...Trotzdem kann ich die nicht empfehlen. Die Griffgummis sind einfach zu hart und damit fehlt es an Griffigkeit. Auf der Kupplungsseite kein Problem - aber rechts am Gasgriff musste ich diesen spürbar fester umschließen um ein Rutschen den Griffes zu verhindern.
So unterschiedlich ist das empfinden
Gerade mit den etwas härteren Griffen als die Serie komme ich sehr gut klar
Liegt wohl auch daran das die 60th Handschuhe an den Innenflächen guten Grip haben
Ohne die Teflonfolie (welche am Gasgriff das Spiel ausgleicht) können die aber auch unangenehm werden
-
Als ich vor einer Woche ne Runde gedreht habe, waren es ca 13 Grad Außentemperatur. Da bin ich mit den Yamaha 60th Handschuhen (die nichts mehr als Motocross Handschuhe sind) gefahren. Da hat die Griffheizung wunderbar funktioniert. Gestern bin ich aufgrund der kühleren Temperatur mit den Alpinestars SP2 gefahren..mit denen waren die Hände nach einer halben Stunde kalt. Innerhalb geschlossener Ortschaften war es kein Problem, aber Außerhalb mit 150 Km/h aufwärts konnte die Griffheizung dem kalten Fahrtwind nichts mehr entgegen setzen
Ich würde daher den Einsatzbereich für die Griffheizung pauschal ab 10 Grad beziffern
-
Ich hab mal die Themen "Saisonende" und "Jahresabschluss" miteinander verbunden da es sich im Prinzip um das Gleiche handelt und chronologisch zusammen passt
Entsprechend dem Thema hab ich heut meine wirklich letzte Runde für dieses Jahr gedreht. Bei 7 Grad Außentemperatur und wolkenlosem Sonnenschein war es ein gelungener Abschluss
Man merkt jedoch das die originale Griffheizung von Yamaha bei diesen Bedingungen an ihre Grenzen stößt. Der Außentemperatursensor hinterm Scheinwerfer scheint präzise zu messen, da sich der angezeigte Wert mit dem von innerstädtischen Temperaturanzeigen gleicht. Nach dem Ritt ging's vollgetankt auf die Montageständer...Fender, Kühlergitter, Auspuff abbauen und reinigen/polieren. Batterie noch ausgebaut und Plane drüber
Jetzt sind 3,5 Monate, Winterschlaf angesagt
-
Zitat von kurvenschleicher
Benötigt man für so eine Blende eine ABE? Ist eigentlich nur ein optisches Teil
Die Frage war Teil dieses threads: https://xsr900.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=605&start=30
-
Zitat von kurvenschleicher
Woher hast du die Endrohrblende auf den 2. Bild?
Passt die auch auf den Originalauspuff?Das ist die Auspuffblende im MotoGP-Stil aus dem Yamaha Zubehör. Die passt nicht an den schwarzen XSR Pott weshalb sie nur im MT09 Zubehör gelistet ist. Hier ist der Thread dazu:
https://xsr900.de/forum/viewto…f=28&t=750&p=10087#p10087 -
Zitat von kurvenschleicher
Außerdem meine Frage: wie entfernt man die Blende vom Endtopfstummel?
Zitat von Onkel JimboIch bin mir nicht sicher ob die Endkappe mit Spreiznieten befestigt, oder richtig fest genietet ist. Entweder brauchst du ne Zange oder ne Bohrmaschine
Zitat von Green MonsterIst mit Inbusschrauben verschraubt!
Wenn ich Thomas richtig verstanden habe meint er nicht den Endtopfstummel selbst, sondern die silberne Blende welche an den Endtopfstummel genietet ist
-
Zitat von kurvenschleicher
In der möppifreien Zeit möchte ich u.a. meine Krümmer schwärzen.
Habt ihr schon Efahrung.
Was nimmt man (Paste oder Farbe, welcher Hersteller), wie lange hält so etwas?Wenn ich noch den XSR Auspuff dran hätte, würde ich den so alle 1-2 Jahre abbauen und nur den Krümmer anschleifen und lackieren
. Der Brotkasten selbst ist hauptsächlich an der Unterseite dem Steinschlag ausgesetzt..diesen Bereich könnte man auch lackieren. Mit Paste/Ofenschwärze hab ich gar keine Erfahrung..kann mir aber nicht vorstellen das es sehr haltbar ist. Die Lackierung ist ist Endeffekt auch nicht von Dauer. Soweit ich weiß gibt es keinen Lack der den Temperaturen am Krümmer standhält
. Als meine XSR900 noch recht neu war, hat es mir das Kettenöl (ab Werk) an den Brotkasten geschleudert und dort eingebrannt. Nach dem Mod, der neuen Lackierung und der Verwendung dieses HKS Kettensprühzeugs war das aber nicht mehr der Fall
Ich kann nur jedem empfehlen sich den MT09 Auspuff ab 2017 dran zu schrauben. Bei dem hat man gar keine Arbeit mehr bzgl ausgeblichenen Krümmern
Zitat von kurvenschleicherAußerdem meine Frage: wie entfernt man die Blende vom Endtopfstummel?
Ich bin mir nicht sicher ob die Endkappe mit Spreiznieten befestigt, oder richtig fest genietet ist
Entweder brauchst du ne Zange oder ne Bohrmaschine
-
-
Diese ShinYo Rückleuchte gibt es jetzt auch ohne das Rauchglas mit E-Prüfzeichen
nicht das es jetzt was besonderes wäre aber die Leuchte besitzt sogar Blinkerfunktion. Sicherheitstechnisch finde ich diese aber sehr bedenklich, da während des Blinkvorgangs die Rück- und Bremslichtfunktionen außer Kraft sind
Da die Blinkerfunktion bei uns sowieso ohne Zulassung ist verbuche ich das ganze unter "interessant was es so gibt"
Auf jeden Fall ist das der geringste Blinkerabstand den ich je gesehen hab