Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Gerade eben in Rom, an der Via Gregoriana, 100 Meter von der spanischen Treppe entfernt..eine Silberne. Wer war's???
-
Zitat von Dreier
Sei es drum, die XSR habe weder wegen Retro noch wegen Heritage gekauft (was das auch immer genau sein mag) sondern weil sie g**l ist
Das unterschreib ich auch
-
Zitat von tomsi59
Näheres zur praktischen Ausführung müsste von Sascha/Onkel Jimbo zu erfahren sein, aber wenn ich total daneben bin, dann einfach vergessen den Mist.
Du liegst absolut richtig, Thomas
Bei der original Fussrastenanlage muss eine Aussparung an der Halterung gefräst werden
-
Schubladendenken gibt es bei jedem Biker. Sonst würde es überhaupt keine Motorrad Kategorien geben. Das es da nicht immer schwarz und weiß gibt ist auch klar aber Niemand wird eine CR250F mit einer Bonneville vergleichen weil es unterschiedliche Schubladen sind
Ich kann deinen Standpunkt verstehen aber es ist wie es ist. Was die Katana betrifft so gingen damals die Meinungen auseinander..dafür oder dagegen. So gesehen also nichts neues
Der Wertverlust ist ein Thema dass mich nicht im geringsten tangiert. Mit der 600RR hatte ich Glück gehabt und bin sie 5 Jahre sehr günstig gefahren..aber wenn's beim Verkauf weniger gewesen wäre, dann sei's drum
Die XSR fahre ich bis ich keine Lust mehr drauf hab und was ich dann dafür bekomme und ob mir die Umbauten bezahlt werden ist mir egal
-
Zitat von Transformer666
Die Retro Schiene wird sich eh nicht mehr lange halten. Zurzeit ist der Markt voll übersättigt. Von daher ist der Zug für Suzuki schon abgefahren.
Genau meine Meinung..ich hatte im Forum schon mal meine Prognose abgegeben wonach der Retro Hype um 2020 rum seinen Höhepunkt erreichen wird und dann langsam abflacht. Begonnen hat alles unweigerlich mit der RnineT. Die hat, und das kann man wirklich sagen den Stein los getreten. Yamaha hat relativ zeitig begriffen was da entsteht und nach einem Jahr die XSR700 ins Rennen geschickt. Ein Jahr darauf gab's dann die XSR900 und Yamaha hat damit schon 2 Jahre länger an diesem Markt verdient als bspw Kawasaki. Triumph ist der Hype entgegen gekommen da sie schon passende Modelle im Portfolio hatten. Ducati ist seinerseits mit der Scrambler auch recht früh eingestiegen. Ich vermute auch das die ganzen Bobber, Chopper, Scrambler Umbauten unter den Bikes aus den 80ern (CB500, SR500...) nach Abflachen der Retro Welle, massiv im Wert fallen werden. Im Moment denken die Leute noch sie seien aus Gold aber auf lange Sicht mit Hinblick auf Wertentwicklung zählt nur eins..Originalzustand
-
Was hat Suzuki dagegen zu bieten? genau ein Modell in 3 Varationen die aber grundsätzlich ein und dasselbe sind. Die Aussage stimmt also
Das einige Motorrad Modelle der Euro4 Einführung zum Opfer gefallen sind, davon können andere Hersteller auch ein Lied singen..und ob Yamaha das jetzt Retro oder Heritage nennt ist mir ehrlich gesagt, wurscht
-
Yamaha hat jedenfalls mehr im Angebot was in das Schema passt als Suzuki
-
Da sich Suzuki die GSX 1100 Katana als Vorbild genommen hat (was man auch sieht) gehört die neue Katana für mich in die Retro Schublade..auch wenn sie optisch dafür nicht ganz ins Bild passt. Für die Grundsatzdiskussion ob die XSR900 ein Retro Bike ist oder nicht, haben wir hier einen Thread: https://xsr900.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=384&hilit=Retro
-
Um Gottes Willen
Tötet es bevor es Eier legt!
Die ist genau wie ihre Ur-Ahnin keine Schönheit. Suzuki hinkt beim Retro Trend extrem hinterher..man könnte es auch als "weit abgeschlagen" bezeichnen. Mit der SV650 /X haben die auch nix gerissen was mich überhaupt nicht wundert da sogar unsere XSR900 einen größeren Retro Charme versprüht als deren Kübel