Beiträge von Onkel Jimbo

    Nein, genau die Nummer ist das Problem. Sollte die Homologationsnummer für die RN29 gelten, so darf der Auspuff nicht an der XSR900 verwendet werden da er für dieses Motorrad nicht geprüft wurde 8-)

    Was mich wundert..die Homologationsnummer ist komplett identisch :eusa-think: Auch wenn der Auspuff nach Euro3 homologiert wurde muss die Nummer eine andere sein weil unsere RN43 ein anderes Motorrad als die RN29 ist ;) Mein Verdacht..SC Project hat für diesen Auspuff gar keine Zulassung. Die haben wohl einfach diese Nummer weiter verwendet und sich gedacht..die RN29 und RN43 sind technisch weitgehend identisch. Sehr südeuropäisch diese Mentalität :) Hab so das gefühl, SC Project verarscht sein Kunden..Marvin hatte vor knapp einem Jahr schon mal Kontakt bzgl Euro4 aufgenommen. Damals hieß es im Frühjahr (2017) würden sie eine anbieten..bis heute nichts. Auf deren Seite gibt es immer noch diese schwammigen Zulassungsformulierungen. Jetzt soll demnächst ein Leistungsdiagramm erscheinen. Was soll ich damit wenn ich nicht weiß wie die nächste Verkehrskontrolle ausgeht?

    Schau mal auf Seite 3 dieses Threads, da hatte Marvin ein Bild von dieser Karte eingestellt ;) War der gleiche Auspuff wie deiner. Ist bei Dir eine andere Karte dabei?


    PS: wenn du magst, kannst du deine Karte auch dem Forum zeigen :eusa-whistle:

    Von so gut wie jedem Motorrad gibt es eine Vorabversion..Yamaha hatte wohl diese glänzenden Teile in Planung dann aber wieder verworfen da die Rock Slate und die 60th schon glänzenden Lack hat. Die Tankschalen der Garage Metal waren offensichtlich schon immer matt..so macht es Sinn auch die obere Tankblende matt zu lackieren ;)



    Ich denke der gute Mann hat sich einfach nicht so präzise ausgedrückt. Mit Lampe meint er den Lampenring und die Scheinwerferhalter. Frontkotflügel..damit sind die Halter gemeint..Heckverkleidung bedeutet Heckfender und mit dem Tank sind die Tankschalen gemeint. :eusa-whistle:


    PS: Schau mal wo der Scheinwerfer zum Einsatz gekommen ist..der Grauton sieht fast identisch aus :D

    Obwohl ich noch da war, finde ich es auch schade das dieses Rennen nicht mehr stattfindet. Es soll wohl eines der wenigen (letzten) Rennen im Charakter der Isle of Man gewesen sein :D Obwohl sich Dtl wachsender Verkaufszahlen bei Motorrädern erfreut ist der Motorradsport leider am Niedergang. Der Sachsenring stand jahrelang kurz davor die MotoGP nicht mehr austragen zu können, der Superbike GP 2017 auf dem Lausitzring stand lange Zeit auf der Kippe, die IDM findet ab 2018 nicht mehr statt :eusa-snooty: und und und. Ich bin jahrelang zum Sachsenring gefahren, hab im Fahrerlager bei einem Sidecar Team gepennt und für 10€ (Helferkarte) den GP angeschaut. Die Zuschauerzahlen wurden jährlich gegenüber dem Barcelona GP übertroffen (das ist schon ne Hausnummer). Dann hieß es der Sachsenring kann sich die MotoGP nicht mehr leisten. Irgendwie hat man immer ne Notlösung gefunden. Vor 2 oder 3 Jahren wurde dann der Sidecar GP aus dem Rahmenprogramm der MotoGP genommen..das war dann für mich auch der Schlusspunkt zur MotoGP zu fahren weil die regulären Tickets viel zu überteuert sind. Stattdessen bin ich dann zur Isle of Man und weiterhin zur IDM gefahren weil dort ebenfalls das Sidecar Team teilnahm. Ab 2018 fällt die IDM auch weg..nun bleibt mir nur noch die Isle of Man und die Sidecar WM. Das die IDM nicht mehr stattfindet ärgert mich besonders...da hat die Wochendkarte 15€ gekostet und für n 5er dürfen die Zuschauer auch ins Fahrerlager. Ist schon traurig das sich in Dtl so wenig tut bzw viele Motorradveranstaltungen am Niedergang sind :eusa-whistle:

    Dieser Link könnte Dich interessieren. https://www.google.de/url?sa=t…Vaw0XbdE28P4EN5jZtvmqJM_k


    Bleibt aber immer noch die Frage warum gerade Akrapovic vollständige Euro4 Anlagen anbietet. Ich hab zwei Vermutungen :eusa-think:
    1. Akrapovic ist keine Manufaktur mehr sondern ein Großhersteller..demnach müssten sie sich an die Euro4 NORM halten. Ist das gleiche wie Lamborghini und VW (Die einen sind Manufaktur und haben deshalb einen größeren Spielraum zur gesetzl Vorgabe, die anderen Großhersteller und sind an gesetzl Vorgaben gebunden.
    2. Akrapovic hat in weiser Vorraussicht für 2020 und danach die Euro4 Anlagen entwickelt


    Fragen über Fragen...mir eigentlich egal...das beste Preis/Leistungsverhältnis bleibt der Original Mod...vor allem in Hinsicht auf die Leistung :lol: